Nach dem Anschlag auf Salman Rushdie im US-Bundesstaat New York zeigt der schwer verletzte Schriftsteller erste Anzeichen der Besserung. Der mutmaßliche Attentäter erklärt sich derweil für nicht schuldig.
Die Befüllung der deutschen Gasspeicher kommt voran. Der ukrainische Präsident droht russischen Soldaten am AKW Saporischschja. Frankreich begrüßt die neuen NATO-Mitglieder Finnland und Schweden. Der tägliche Überblick.
Nach dem brutalen Messer-Angriff bangt die westliche Welt um den schwer verletzten Schriftsteller. Der mutmaßliche Attentäter sitzt wegen versuchten Mordes ein.
Der fluchtartige Abzug aus Afghanistan vor einem Jahr ist längst noch nicht aufgearbeitet. Schon gar nicht für die vielen Helfer, die für NATO und Bundeswehr gearbeitet haben - und die dann im Stich gelassen wurden.
Klimaaktivisten demonstrieren einmal mehr in Hamburg. Sie zielen mit ihren Aktionen vor allem auf den Hafen der Hansestadt. Bei den Blockaden blieb es nicht immer friedlich.
Der frühere Deutsche-Bank-Chef Anshu Jain ist tot. Der britisch-indische Manager starb im Alter von 59 Jahren nach langer, schwerer Krankheit. Als Co-Chef war er von 2012 bis 2015 für die größte deutsche Bank tätig.
Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den IWF um Milliarden-Hilfen gebeten. Zwei weitere Ratingagenturen stuft die Kreditwürdigkeit der Ukraine herab. Der Streit um einen Visa-Bann für Russen geht weiter. Ein Überblick.
In der Stadt Cetinje hat ein Mann mindestens zehn Menschen erschossen und sechs weitere schwer verletzt. Die Hintergründe für die Bluttat sind noch unklar. Die Bevölkerung von Montenegro steht unter Schock.
In der Stadt Cetinje hat ein Mann mindestens zehn Menschen erschossen und sechs weitere schwer verletzt. Die Hintergründe für die Bluttat sind noch unklar. Die Bevölkerung von Montenegro steht unter Schock.
Bei der Durchsuchung des Anwesens Mar-a-Lago von Donald Trump in Florida hat das FBI zahlreiche "Top Secret"-Dokumente beschlagnahmt. Ein weiterer Vorwurf gegen den Ex-Präsidenten wiegt schwer.
Salman Rushdie, dessen Schriften in den 1980er Jahren zu Todesdrohungen aus dem Iran führten, ist im Westen des US-Bundesstaates New York angegriffen worden. Er wurde mit Stichwunden am Hals in ein Krankenhaus gebracht.
Salman Rushdie, dessen Schriften in den 1980er Jahren zu Todesdrohungen aus dem Iran führten, ist im Westen des US-Bundesstaates New York angegriffen worden. Er wurde mit Stichwunden am Hals in ein Krankenhaus gebracht.
Aus Verärgerung über den deutschen Umgang mit den Ereignissen in München vor 50 Jahren wollen die Angehörigen der israelischen Opfer die Gedenkfeier im September boykottieren. Die deutsche Regierung äußert Bedauern.
Die Laboruntersuchungen laufen noch. Fest steht bereits, dass ein hochgiftiger Stoff mit dem Fluss von Polen nach Deutschland kam. Warnungen fehlten offenbar.
Eben erst hat der Ex-Regierungschef den Versuch überstanden, ihn aus der SPD auszuschließen. Jetzt geht er in die Offensive - gegen ein Verfassungsorgan.
Für die Durchsuchung des Trump-Anwesens Mar-a-Lago hat es laut US-Justizminister Merrick Garland gute Gründe gegeben. Er habe die Razzia selbst genehmigt. Trump und seine Anhänger vermuten ein politisches Motiv.
Bei Attacken auf Kramatorsk werden zwei Zivilisten getötet. Die Internationale Atomenergiebehörde fordert sofortigen Zugang zum AKW Saporischschja. Ein Überblick.
Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde spricht bei einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats von einer "ernsten Stunde". Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj wirft Russland "nukleare Erpressung" vor. Ein Überblick.
Seine berühmteste Figur war der "kleine Nick", den er zusammen mit "Asterix"-Autor René Goscinny schuf. Außerdem gestaltete er zahlreiche Zeitschriften-Cover. Mit 89 Jahren ist Jean-Jacques Sempé nun gestorben.
Die Taliban prahlen damit, in Afghanistan wieder Sicherheit geschaffen zu haben. Doch jeder Anschlag entlarvt dies als Propaganda-Phrase. Tatsächlich können sich die Islamisten nicht einmal selbst schützen.
Betroffen ist ein wegen Betrugs verurteilter Türke. Die gute Geste Stockholms soll offensichtlich Vorbehalte in Ankara gegen den NATO-Beitritt von Schweden zerstreuen. Ob sie ausreicht, darf indes bezweifelt werden.
Das Parlament in Riga sprich von gezieltem Völkermord an den Ukrainern. Der Staatschef in Kiew ruft die Bevölkerung in den russisch besetzten Gebieten zum Widerstand auf. Ein Überblick.
In der traditionellen Sommerpressekonferenz fragen Journalisten den Kanzler nach seiner Rolle im "Cum-Ex"-Skandal - als damaliger Regierungschef in Hamburg.
Das Eis in Deutschland geht zurück, immer schneller: Die Schmelze auf der Zugspitze ist besonders weit fortgeschritten. Einer der Gletscher könnte noch in diesem Jahr verloren gehen – was Wüstenstaub damit zu tun hat.
Tagelang haben die Feuerwehrleute gegen die Flammen gekämpft. Nun ist der Großbrand in einem Treibstofflager in Kuba weitgehend eingedämmt. Ganz gelöscht ist das Feuer noch nicht.
Die Bürger der besetzten ukrainischen Gebiete sollen der Armee nützliche Informationen übermitteln. Kiew will seine diplomatischen Interessen in Moskau durch die Schweiz vertreten lassen. Ein Überblick.
Ungewohnt wortkarg gab sich der ehemalige US-Präsident vor der New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James. Umso wortreicher beschwerte sich Donald Trump hinterher auf seiner Social Media-Plattform.