Neuer Trägerverein für die Musikschule Planegg-Krailling soll Einfluss der Gemeinden sicherstellen.
Der Kreisjugendring und eine örtliche Initiative bringen mit einem umgebauten Linienbus ein Pop-up-Café für Kinder und Jugendliche in die Gemeinde.
Planegg will weitere Stelen mit Bildschirmen aufstellen. Sie sollen aktuelle Inhalte, News und Unterhaltsames aus der Gemeinde liefern.
Wie man in diesen Tagen am besten für die kalte Jahreszeit vorsorgt, zeigt ein Bilderbuch.
Die Gaskrise lässt Finsteres ahnen für Museen, Opernhäuser, Konzerthallen und andere Kulturinstitutionen. Ihnen allen droht nach den Corona-Schließungen nun im Winter der Energie-Lockdown. Wie dem entgegentreten?
Künstler waren schon immer fasziniert vom technischen Fortschritt. Wie diese Faszination ihre Vorstellung von Körper und Skulptur beeinflusst hat, zeigt die Ausstellung "Future Bodies from a Recent Past" im Museum Brandhorst in München.
Matthias Schriefl und Johannes Bär gehen wieder auf Konzertwanderung von Bezau in Vorarlberg bis Maria Rain im Allgäu und spielen auf Hütten und Plätzen.
Niemand liest gerne ein Buch im überfüllten Schwimmbad oder in der schwülen Wohnung. Gut, dass es auch ruhige und schattige Plätze zum Lesen mitten in München gibt. Eine Auswahl der schönsten Plätze.
Schwimmen, grillen, sonnenbaden - die Isar ist Sehnsuchtsort und Kristallisationspunkt zugleich. Ein Tag zwischen Großhesseloher Brücke und Grünwald zeigt, dass nicht weit reisen muss, wer das Leben erleben und genießen möchte.
München soll ab 2023 in Europas Football-Liga spielen - mit einem neuen Klub. Die traditionellen Cowboys fürchten um ihre Spieler.
Die Band soll für 2023 Termine im Olympiastadion reserviert haben. Derweil polarisieren die Pläne für das Silvesterkonzert vor 145 000 Menschen auf der Theresienwiese den Stadtrat.
Lügen, verdrängen, schönreden - was die Hinterbliebenen der israelischen Attentatsopfer an den Deutschen bis heute erzürnt.
Am 5. September soll in Fürstenfeldbruck an die Opfer des Olympia-Attentats erinnert werden. Doch der Gedenkakt könnte in einem Eklat enden - wenn zuvor nicht die Frage der Entschädigung geklärt wird.
Unabhängig voneinander geraten am Donnerstag im Norden und Süden Münchens ein Auto und ein Rasenmäher in Brand. Die Polizei ermittelt.
27 Musikerinnen und Musiker fahren in den 27 Gondeln im Werksviertel mit und spielen gemeinsam eine Oper. Ein wahnwitziges Präzisionsunterfangen.
Die weltbekannte Band will in der Silvesternacht auf der Münchner Theresienwiese auftreten. Für die Stadt bietet das viele Chancen.
Ein Silvester-Open-Air mit Rammstein mitten in der Stadt – von diesem Mega-Event erfuhr nicht nur die Öffentlichkeit aus der Presse. Auch das Münchner Kreisverwaltungsreferat wurde von den Plänen überrascht.
Josef Wilfling ist tot. Im Alter von 75 Jahren ist der frühere Chef der Mordkommission einem Krebsleiden erlegen. Freunde und Kollegen trauern um einen Polizisten, wie es ihn vom Typ her heute kaum noch gibt.