Wann hört unsere Gesellschaft auf, psychische Erkrankungen von Männern zu tabuisieren? Noch immer gestehen sich viele Männer allenfalls einen "Burn-out" ein – und nur selten eine Depression.
Eigentlich sollen sie Herzschäden vermeiden: Medikamente wie Beta-Blocker und ASS sind für Herzpatienten unverzichtbar. Wie eine neue Studie nun aber andeutet, können sich womöglich sogar negativ auf die Gesundheit der Patienten auswirken - nämlich d
Alkohol ist während des Corona-Lockdowns für viele Menschen zum Problem geworden. Nicht selten endet das Trinken tödlich, wie neue Daten aus Schottland zeigen.
Christian Karagiannidis ist Intensivmediziner in Köln. Wolfgang Kreischer arbeitet als Allgemeinmediziner in Berlin. Hier berichten sie, wie sie die Corona-Sommerwelle erleben – und was mit Blick auf den Herbst wichtig wird.
Eigentlich möchten die meisten Deutschen zu Hause sterben: Doch stattdessen folgen oft Eingriffe am Lebensende, die exzessiv und teuer sind, Angehörige ausschließen und Ressourcen verbrauchen, mahnen Experten. Diese Entwicklung sei „völlig aus dem R
Kommunikation ist elementar für Beziehung und Freundschaft. Trotzdem reden wir viel zu oft aneinander vorbei – oder über Banales. Dabei hilft es manchmal schon, die richtigen Fragen zu stellen. Wir haben da ein paar Ideen.
Das geplante Infektionsschutzgesetz sieht Ausnahmen für frisch Geimpfte vor. Sie sollen etwa von der Maskenpflicht bei Veranstaltungen ausgenommen sein. Daher stellt sich für viele Menschen die Frage nach einer vierten Impfung noch einmal neu. Für wen
Das Impingement-Syndrom betrifft besonders oft die Schulter und verursacht Schmerzen. Was das Impingement-Syndrom ist, welche Ursachen es hat, welche Übungen helfen und wie die Behandlung aussieht, erfahren Sie hier.
Resistente Stärke steckt in vielen Lebensmitteln wie gekochten und dann abgekühlten Kartoffeln. Eine neue Studie aus Großbritannien belegt nun ihren positiven Effekt auf den Darm. Der Ballaststoff kann bei regelmäßiger Einnahme das Krebsrisiko um bis
Die eigentliche Corona-Infektion ist überstanden, doch die Beschwerden nicht vergangen. Eine Studie der University of Birmingham zeigt erneut, wie groß die Bandbreite an Long Covid-Symptomen ist.
In London wird über das Schicksal des schwerkranken Jungen Archie (12) verhandelt. Vor Gericht streiten die Eltern, ob er im Hospiz sterben darf - oder die lebenserhaltenden Maßnahmen im Krankenhaus beendet werden. Wie würden wir in Deutschland mit ein
Die Poliomyelitis tritt in diesem Jahr an Orten auf, wo sie lange nicht mehr gesehen wurde. Was hinter den Entwicklungen steckt.
Die Schweine waren seit einer Stunde tot: Trotzdem konnten Forscher ihre Zell- und Organaktivitäten wieder herstellen. Das Verfahren sei zwar noch nicht ausgereift - biete aber viele Einsatzmöglichkeiten. Neben Herzinfarkt- und Schlaganfallpatienten kö
Der Getränkehersteller Bad Dürrheimer informiert aktuell über einen Produktrückruf. Wegen einer fehlerhaften Verpackung können bei einer Charge des Bio-Wassers unangenehme Gerüche entstehen. Die betroffenen Artikel wurden aus dem Verkauf genommen.
Nun hat Karl Lauterbach verkündet, wie er sich den Corona-Schutz im Herbst vorstellt. Die Maßnahmen des neuen Infektionsschutzgesetzes sind auf den Weg gebracht. Wie sinnvoll sind sie? Wie gut sind wir damit für die kalte Jahreszeit gerüstet? Der Plan
Die Infektionszahlen mit dem Coronavirus sind weiterhin hoch – und bald steht der Herbst vor der Tür. Die Virologin Ulrike Protzer und der Infektiologe Peter Kremsner schildern, was das für die Auffrischimpfungen bedeutet und wem sie zu einem zweiten
Kalifornien verhängt den Notstand, die Niederlande rufen Risikopatienten per Brief zur Impfung auf. Deutschland dagegen tut vergleichsweise wenig gegen die Krankheit - dabei gibt es pro Kopf viel mehr Fälle als etwa in den USA.
„Die Gute Nach(rich)t“ ist ein Podcast von BurdaForward, für einen versöhnlichen Abschluss des Tages. Nehmen Sie sich diese knapp fünf Minuten zum Träumen, Loslassen und Einschlafen.
Virologe Hendrik Streeck kritisiert im „Welt-Interview“ die neuen Vorhaben der Bundesregierung für das Infektionsschutzgesetz. „Ich frage mich so ein bisschen, wie das genau aussehen soll“, sagte er.
Das Brandenburger Gesundheitsministerium hat den Entwurf des Bundes für ein neues Infektionsschutzgesetz gegen eine Corona-Welle im Herbst begrüß...
Ein gesunder Schlaf ist essenziell für die Gesundheit: Er füllt unsere leeren Energiereserven wieder auf und stärkt uns somit für den Tag. Ein orthopädisches Kissen kann den Prozess dabei positiv beeinflussen – aber worin unterscheiden sich die For
Wer an Langzeitsymptomen nach seiner Covid-Infektion leidet, büßt Lebensqualität ein. Nun berichten Experten von Beschwerden, die offenbar häufig vorkommen – aber bislang kaum erwähnt wurden.
Wegen einer Corona-Infektion nichts mehr riechen und schmecken zu können, kann sehr belastend sein. Vor allem, wenn jemand langfristig davon betroffen ist. Eine neue Metaanalyse macht Hoffnung. Sie zeigt, wann der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinn
Akne ist nicht nur für Jugendliche belastend. Auch immer mehr Erwachsene haben damit zu kämpfen. Grund dafür könnte die Ernährung und der Verzehr von Milch sein. Dr. Yael Adler erklärt den Zusammenhang.Von FOCUS-Online-Gastautorin Yael Adler