Noch vor wenigen Tagen soll Heinz Behrens "quietschfidel" gewesen sein. Eine Lungenentzündung habe ihn jedoch "kalt erwischt". Nun ist der Schauspieler mit 89 Jahren gestorben.
Die Stadt München gibt einen Überblick, mit welchen Hilfen die hohen Preise vor allem für ärmere Haushalte abgefedert werden können.
Eintracht Frankfurts Europapokalheld Filip Kostic steht kurz vor einem Wechsel zu Juventus Turin. Wie der Bundesliga-Klub am Dienstag verkündete, tritt der 29 Jahre alte Serbe die Reise zum Supercup-Duell gegen Real Madrid in Helsinki am Mittwoch schon n
Die Juconn GmbH aus Unterföhring will mit Hilfe einer speziellen Software den Verbrauch alter Anlagen reduzieren. Angesichts der hohen Preise für Öl und Gas hofft man auf rege Nachfrage.
Eine Züricher Luxusherberge, seit 175 Jahren in Familienbesitz, trotzt den großen Hotelketten - ohne Schwimmbad und Spa-Bereich, aber mit hohen Preisen. Die Zeiten sind nicht einfach.
Die Vereinigten Staaten sind der zweitgrößte Verursacher von Treibhausgasen. Mit hohen Investitionen soll jetzt das Tempo der Erderwärmung abgebremst werden.
Lehm Ton Erde Baukunst GmbH errichtet in Schlins/Vorarlberg Fertigungsstraße für Modulbauelemente
In der Pflege fehlt qualifiziertes Personal. Nur Zuwanderung kann den Mangel lindern. Ein Projekt in der ostdeutschen Provinz zeigt, wie das gelingen kann – und welche Anstrengungen es von allen Seiten erfordert.
Der Deutsche Mieterbund befürchtet, dass die hohen Energiekosten sehr viele Menschen finanziell überfordern werden. „Wir sprechen hier über Millionen“, sagte Vereinspräsident Lukas Siebenkotten dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe).
Weniger heizen, kein warmes Wasser: Angesichts der Energiekrise prüfen die drei großen Berliner Universitäten Einsparpotenziale. Einige Maßnahmen laufen schon.
Griechenlands zugebaute Hauptstadt gilt im Sommer als heißeste Metropole Europas. Eine Tatsache, die Eleni Myrivili als Hitzebeauftragte nicht hinnehmen will. Denn: Die hohen Temperaturen seien ein "unsichtbarer und heimtückischer Killer".
Wegen der hohen Energiepreise überlegen viele Eigentümer, wie sie sich von Stromkonzernen unabhängig machen können. Ein Ausweg ist die eigene Windkraftanlage. Die Hersteller spüren die gestiegene Nachfrage deutlich. WELT erklärt, welche Anlagen es g
Der Fachkräftemangel hat innerhalb weniger Monate weiter zugenommen. Die Liberalen schlagen nun vor, Menschen im Ausland von hohen Löhnen und finanzieller Sicherheit im Alter in Deutschland zu überzeugen. Hohe Renten haben allerdings auch andere Lände
Günstige Zinsen haben den Immobilienboom befeuert – das ist vorbei. Sinken jetzt sogar die Preise? Erste Marktdaten deuten darauf hin, doch Experten bleiben skeptisch.
Welche Krise? In den USA lag die Teuerung zuletzt bei 9,1 Prozent, die Wirtschaftsleistung schrumpfte im ersten Halbjahr – doch der Arbeitsmarkt boomt. Selbst Experten sind überrascht.
In der EU steht eine Debatte zum Stabilitätspakt bevor. Die Bundesregierung stellt klar, dass sie im Grundsatz an den bisherigen Defizitregeln festhalten will.
Infolge der russischen Invasion in der Ukraine sind die Ölpreise deutlich gestiegen. Nun haben sie wieder das Niveau von Mitte Februar erreicht.
Der Fußball-Rekordmeister versucht, seinen Energieverbrauch zu senken: Die Arena wird nur noch drei Stunden beleuchtet, das Wasser bleibt kalt und die Rasenheizung läuft künftig ohne Gas.
Bergluft, kühle Seen und bestes Gewissen: Wer in den Alpen Urlaub macht, hat in Zeiten der Hitze alles richtig gemacht. Toplagen sind nur für Reiche bezahlbar und der ideale Ort, um Geringverdienern das Fehlverhalten in Billigflieger zu erklären.
Dem dänischen Unternehmen geht es bestens. Die Umsätze sind kräftig gestiegen, die Gewinne auch. Was ist der Grund?
Wirbel um die von der Kühne Holding an Thomas Wüstefelds CaLeJo GmbH veräußerten HSV-Anteile. Der Vorstand will seine Anteile neu verhandeln, lässt sich dafür von einem Mitarbeiter vertreten. „Uns standen nicht alle relevanten Infos zur Verfügung
Der Winter in Deutschland wird teuer: Gas- und Strompreise fressen ein tiefes Loch ins Portemonnaie. Rentner, die dem wortwörtlich entfliehen wollen, schauen deswegen jetzt nach Langzeiturlauben im Süden. Einige Länder bieten sich dafür an, wie unsere
Deutschlands größter Immobilienkonzern will Wohnungspakete verkaufen und seine Schulden drücken. Mieter will Vonovia in der Energiekrise entlasten.
USA sanktionieren Putins mutmaßliche Freundin + Russischer Nachschub in Cherson wohl gestört + Offenbar Explosionen in Charkiw + Der Newsblog.
Nachdem das letzte Geschäftsjahr der Commerzbank von Stellenabbau und Filialschließungen geprägt war, hat die Bank im zweiten Quartal 2022 einen überraschend hohen Gewinn erzielt. So verdiente die Bank 100 Millionen Euro mehr als von Analysten prognos
Bauland und Wohnhäuser werden noch teurer. Am meisten muss im Berliner Umland bezahlt werden. Die Nachfrage verlagert sich aber immer stärker ins Ländliche.
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Die Krise auf dem chinesischen Wohnungsmarkt verschärft sich. Käufer weigern sich, ihre Kredite zu bedienen. Immobilienkonzernen geht das Geld aus. Für die Regierung kommen die Probleme zur Unzeit.