Der 79-jährige Joe Biden war ist erstmals wieder negativ auf das Coronavirus getestet worden. Wegen eines Rebound-Effekts war er erneut positiv gewesen.
Der 79-jährige Joe Biden war ist erstmals wieder negativ auf das Coronavirus getestet worden. Wegen eines Rebound-Effekts war er erneut positiv gewesen.
Beim Einsatz rund um den Waldbrand im Grunewald halfen Ehrenamtliche – für 3,50 Euro die Stunde. Die Senatsinnenverwaltung plant nun eine Anhebung des Betrags.
Feuerwehr: „Gefährlichster Einsatz seit dem Krieg“ + Bomben müssen gekühlt werden + Autobahn weiter gesperrt + Der Blog zum Brand.
Das Drama zwischen Elon Musk und dem Kurznachrichtendienst Twitter setzt sich fort. Musk betont erneut die Bedingungen, an die er eine Übernahme knüpft.
Seit Wochen und Monaten hören die Deutschen Appelle zum Energiesparen. Ein neuer, eindringlicher Aufruf kommt nun vom Chef der Bundesnetzagentur. Und das Szenario, das Klaus Müller zeichnet, sieht dramatisch aus.
Selenskyj fordert Sanktionen gegen russische Nuklearindustrie +++ Großbritannien erwartet neue Phase des Krieges +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.
Wegen der hohen Energiepreise überlegen viele Eigentümer, wie sie sich von Stromkonzernen unabhängig machen können. Ein Ausweg ist die eigene Windkraftanlage. Die Hersteller spüren die gestiegene Nachfrage deutlich. WELT erklärt, welche Anlagen es g
Die Landwirte in Deutschland rüsten sich bereits für den weiteren Getreideanbau. Kurz vor der Aussaat gibt es für sie nun Klarheit.
Die Energiewende ist ohne deutlich mehr Solaranlagen schwer vorstellbar. Die Hersteller haben ihren Sitz meist in China. Dabei hätte eine verstärkte Produktion in Deutschland einige Vorteile.
Das Gesundheitssystem in Deutschland ist schwer belastet. Einer aktuellen Umfrage zufolge leidet ein Großteil der Notaufnahmen im Land unter gravierendem Personalmangel und einer gefährlichen Überbelegung, so dass das Patientenwohl akut gefährdet ist.
Die Lage auf dem Sprengplatz im Berliner Grunewald ist weiterhin nicht unter Kontrolle. «Dort besteht natürlich eine enorme Gefahr», sagte Feuerw...
Wenn ein würdiges Leben unfinanzierbar wird. Es spricht der Mann, mit dem alles noch schlimmer werden kann. Und: Trainieren Sie die Maskenregeln. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Mit Blick auf den Winter ruft der Chef der Bundesnetzagentur die Bürger zum Energiesparen auf. So müssen selbst in Best-Case-Szenarien mindestens 20 Prozent weniger verbraucht werden.
Vor gut acht Jahren war die Finanzierung von Konsumgütern in Deutschland größtenteils verpönt. Im Zuge von Pandemie und Inflation hat sich das Bild geändert: Fast ein Drittel der Bürger hat in den vergangenen Jahren einen Ratenkredit aufgenommen. Vo
Planegg will weitere Stelen mit Bildschirmen aufstellen. Sie sollen aktuelle Inhalte, News und Unterhaltsames aus der Gemeinde liefern.
Ein robuster US-Arbeitsmarktbericht für Juli hat am Freitag Zinssorgen wieder aufleben lassen und den deutschen Aktienmarkt belastet. Der Leitindex Dax gab um 0,65 Prozent auf 13.573,93 Punkte nach. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen fiel am Freitag
Das erste Halbjahr 2022 ist kein übermäßig erfreuliches für die Allianz. Ein Skandal in den USA und der Einbruch der Finanzmärkte halbieren den Nettogewinn.
Warum so viele Deutsche für Atomkraft sind und noch mehr Russen für Putins Krieg. Und wieso es für Patricia Schlesinger vielleicht nicht damit getan ist, vom ARD-Vorsitz zurückzutreten. Das ist die Lage am Freitagabend.
Gazprom fackelt offenbar lieber Gas ab, als es nach Deutschland zu leiten. Will uns Kreml-Herrscher Putin damit nur provozieren oder steckt mehr dahinter? Pipeline-Experte Andreas Goldthau erklärt, wie es um Russland und seine Gas-Exporte gerade steht.Vo
Laut einem Medienbericht befürchtet die Bundesregierung einen millionenfachen Heizungsausfall im Winter. Doch gegenüber FOCUS online warnen viele Experten und Expertinnen nun vor unnötiger „Panikmache“.Von FOCUS-Online-Redakteur Michael Becker, FOC