Für ungeplante Ausgaben ist es ratsam, immer eine gewisse Notfallreserve in der Hinterhand zu haben. Doch wie viel Notfall-Geld sollten Sie tatsächlich zurücklegen? Und wie bewahrt man das am besten auf? Wir haben die Antworten.
Das österreichische Kabarett-Duo BlöZinger regt im Posthof des Deutschen Museums Fantasie und Lachmuskeln an.
Die im neuen Infektionsschutzgesetz geplante Regelung zur Test- und Maskenpflicht drei Monate nach einer Impfung stößt auf heftige Kritik. „Das widerspricht dem wissenschaftlichen Konsens“, sagt Virologe Klaus Stöhr.
Wegen Nord Stream 2 und Gazprom-Nähe stand Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin in der Kritik. Doch die umstrittene Pipeline könnte ihr noch helfen.
Erleben wir im Winter die Gas-Katastrophe? Politik und Wirtschaft überbieten sich mit Horror-Szenarien, sollte Russland nicht mehr genug Gas liefern. Doch ein Blick auf die Daten zeichnet ein optimistischeres Bild. Denn tatsächlich spart Deutschland ger
Wohl anlasslos durchsuchte die Wolfsburger Polizei zum Auswärtsspiel mitgereiste Bremer Fans. Beim VfL sorgt man sich nun um den Ruf der Stadt – in Bremen gar um die Freiheitlichkeit in Deutschland.
Lockdowns durch strikte Null-Covid-Politik und die Immobilienkrise plagen die zweitgrößte Volkswirtschaft. Doch der starke Außenhandel überrascht Experten.
Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 432,2. Die Dunkelziffer liege zwei- bis dreimal so hoch wie die angegeben Corona-Fälle. An den neuen Corona-Regeln von Lauterbach und Buschmann gibt es Kritik. Alle News finden Sie hier im Corona-Ticker auf FOCUS
Ob vergammeltes Obst, Salatreste oder Grünschnitt: In Biotonnen werden organische Abfälle gesammelt, die in manchen Anlagen zur Gasgewinnung genutzt werden. Gas aus einer heimischen Quelle?
Chinas Exporte haben sich im Juli weiter unerwartet stark entwickelt. Besonders stark entwickelte sich der chinesische Handel mit Russland. Deutschlands Exporteure leiden hingegen unter einem Rückgang der Ausfuhren in die zweitgrößte Volkswirtschaft.
Der Ausbau der Ladesäulen für Elektroautos muss schneller gehen, meint Verkehrsminister Volker Wissing. Er appelliert dabei vor allem an die Kommunen.
"Das Schlechteste, was man sich im Kampf gegen den Klimawandel vorstellen kann": Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisiert die Bundesregierung im Interview mit dem stern deutlich. Robert Habeck mache keinen guten Job in Sachen E-Mobilität.
Im Winter könnte das Gas knapp werden in Deutschland, die Gasspeicher füllen sich nur schleppend auf. Selbst im besten Fall müsse man ordentlich Energie sparen, warnt Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller in einem Interview. Auch viele Menschen machen s
Während Deutschland eine Verschärfung der Corona-Regeln ab Oktober plant, verzichten andere Länder komplett auf weitere Beschränkungen. Die bekannte dänische Epidemiologin Lone Simonson hält die deutsche Strategie für falsch und erklärt, warum Dä
Jeder neue "Ring des Nibelungen" hat es in Bayreuth schwer. Die Neuinszenierung von Valentin Schwarz wurde ausgebuht. Viele Fragen blieben offen, doch das war zum Teil so gewollt.
Brötchen aufbacken, Reste aufwärmen, frisch kochen: In der Küche wird täglich viel Energie eingesetzt. Wenn Sie Ihre Gewohnheiten überdenken, können Sie eine Menge Geld im Jahr sparen.
Selenskyj fordert Sanktionen gegen russische Nuklearindustrie +++ Großbritannien erwartet neue Phase des Krieges +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.
Wegen der Grundsteuerreform müssen alle Haus- und Wohnungseigentümer eine Erklärung an das Finanzamt senden. Mithilfe des Portals „Elster“ kann das Formular ab dem 1. Juli 2022 ausgefüllt und abgegeben werden. Manche bringt das aber an den Rand de
Seit Wochen und Monaten hören die Deutschen Appelle zum Energiesparen. Ein neuer, eindringlicher Aufruf kommt nun vom Chef der Bundesnetzagentur. Und das Szenario, das Klaus Müller zeichnet, sieht dramatisch aus.
Selenskyj fordert Sanktionen gegen russische Nuklearindustrie +++ Großbritannien erwartet neue Phase des Krieges +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.
Wegen der hohen Energiepreise überlegen viele Eigentümer, wie sie sich von Stromkonzernen unabhängig machen können. Ein Ausweg ist die eigene Windkraftanlage. Die Hersteller spüren die gestiegene Nachfrage deutlich. WELT erklärt, welche Anlagen es g
Die Landwirte in Deutschland rüsten sich bereits für den weiteren Getreideanbau. Kurz vor der Aussaat gibt es für sie nun Klarheit.
Die Energiewende ist ohne deutlich mehr Solaranlagen schwer vorstellbar. Die Hersteller haben ihren Sitz meist in China. Dabei hätte eine verstärkte Produktion in Deutschland einige Vorteile.
Das Gesundheitssystem in Deutschland ist schwer belastet. Einer aktuellen Umfrage zufolge leidet ein Großteil der Notaufnahmen im Land unter gravierendem Personalmangel und einer gefährlichen Überbelegung, so dass das Patientenwohl akut gefährdet ist.
Heftige Unwetter treffen SüdtirolFoto: News5, LFVSuedtirol/twitterDauer: 01:20
Das RKI meldet am Samstag 49.609 Corona-Neuinfektionen in Deutschland. Somit liegt die bundesweite 7-Tage-Inzidenz bei 417,2. Ab sofort ist die telefonische Krankschreibung wieder möglich. Gesundheitsminister Lauterbach ist nun selbst an Covid-19 erkrank
Selenskyj fordert Sanktionen gegen russische Nuklearindustrie +++ Großbritannien erwartet neue Phase des Krieges +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.