Unsichere Märkte durch den Krieg in der Ukraine: Das Insolvenzverfahren sei die beste Grundlage, ein Sanierungskonzept zu entwickeln, heißt es von dem Unternehmen. Die Guthaben der Kunden seien indes nicht betroffen.
Finanzminister Christian Lindner will jede Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket killen, weil ihn "Gratismentalität" und Umverteilung stören. Da hat er leider seinen Job nicht verstanden.
Konserven im DDR-Dekor samt Hammer und Zirkel: Die Bundesstiftung Aufarbeitung beklagt Geschichtslosigkeit der Supermarktkette Rewe. Der Konzern verweist auf Wünsche der Kundschaft nach diesen Produkten.
Inmitten der Ferienzeit kann es an dem Drehkreuz abermals zu Flugausfällen und Verzögerungen kommen. Hintergrund ist erneut ein Arbeitskampf des Bodenpersonals.
Der Inflationsdruck nimmt kein Ende. Daher überschlagen sich die Forderungen nach neuen Maßnahmen. Finanzminister Lindner will Steuern senken, um der Mittelschicht mehr Luft zu verschaffen. Die Idee ist richtig und gut. Doch ein Dilemma der Regierung wi
Chinas Wirtschaft leidet schon schwer unter der Null-Covid-Politik. Ein Krieg um Taiwan würde das Land endgültig in die Krise stürzen. Doch Experten fürchten, dass Machthaber Xi bereit sein könnte, diesen Preis zu zahlen - mit fatalen Folgen für die
Vor der Bekanntgabe der US-Inflationszahlen wächst die Nervosität am Aktienmarkt. Die Sorgen vor weiter kräftig steigenden Zinsen nehmen zu, der Dax schließt im Minus.
Donald Trump und seine republikanischen Gefolgsleute versuchen, die Durchsuchungsaktion des FBI in Mar-a-Lago als parteipolitisches Manöver abzutun. Der Zeitpunkt ist brisant - sie brauchen dringend Spenden für den Wahlkampf.
Deutschland soll 15 Prozent Gas einsparen. „Wir sind auf einem guten Weg“, sagt Dr. Frank Umbach, Experte für Energiesicherheit. Allerdings wird das nicht ausreichen, um einigermaßen sicher für den Winter zu sein.
Seit fast einem Jahr mühen sich die Prozessbeteiligten durch die Details zum Dieselbetrug bei Volkswagen. Die jüngste Entwicklung deutet aber nicht auf einen baldigen Durchbruch hin. Im Gegenteil.
Der Bundesfinanzminister will schleichende Steuererhöhungen abbauen, wenn der Staat wegen höherer Löhne und Gehälter plötzlich mehr kassiert. Auch für Familien sieht er Verbesserungen vor. Doch Lindners Pläne bergen Konfliktpotenzial für die Ampel
Die Deutsche Bahn wirbt mit einem besseren Service. Doch die Angestellten sind alles andere als zufrieden. Viele beklagen die schlechten Arbeitsbedingungen - und kündigen. Und dazu kommt noch der Ärger über die Chefs.
Der taiwanesische Chip-Riese TSMC steht für 90 Prozent der High-End-Halbleiter. Ohne sie fahren keine Autos, läuft das Internet nicht. Bei einem Angriff Chinas auf den benachbarten Inselstaat wäre die Versorgung mit diesen Halbleitern gefährdet. Die g
Der Rückversicherer Munich Re hält trotz hoher Abschreibungen bei Kapitalanlagen an seinem Gewinnziel fest.
In Sankt Peter-Ording werben Gastronomen und Hoteliers gemeinsam mit Wohnraum, Fitnessstudio und E-Scootern um Mitarbeiter. Das passt zu den neuen Wünschen an Arbeitgeber: Sie sollen heute auch für Wohlbefinden im Privaten sorgen.
In einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz warnen Unternehmer aus Ostdeutschland vor den Folgen des Embargos. Dabei übersehen sie manches.
Ursprünglich sollten die Corona-Impfstoffdosen von Moderna im Sommer ausgeliefert werden. Nun aber will der Hersteller damit warten. Im Falle einer Zulassung soll der an die Omikron-Variante angepasste Impfstoff dann ab September direkt an die EU gehen.
Nach einem freundlichen Wochenstart hat der Dax am Dienstag nachgegeben und seine Verluste im Handelsverlauf ausgeweitet. Vor den zur Wochenmitte anstehenden Verbraucherpreisen aus den USA wachse die Nervosität, hieß es dazu am Markt.
„Teamfähig“, „Hiermit bewerbe ich mich“: Anschreiben enden leicht in Floskeln. Um sich positiv abzuheben, sollten Bewerber präzise formulieren. Dieser Leitfaden zeigt, wie es richtig geht – und welche Fehler Sie vermeiden müssen.