Während Deutschland noch darüber nachdenkt, ob man mit Peking bald größeren Ärger haben könnte als mit Moskau, arbeitet Indien schon lange an der Trennung: Chinesische Apps sind verboten, chinesische Firmen werden blockiert. Kann das Modell auch fü
Kapitaldeckung spielt in der Alterssicherung der Deutschen bisher kaum eine Rolle. Die geplante Rentenreform soll das ändern. Doch der Ansatz kommt spät, und über die Ausgestaltung herrscht Uneinigkeit. Immerhin: Ein Geburtsfehler der Riesterrente soll
Deutsche Redewendungen mit "Sonne" gibt es viele - der eine hat sie im Herzen, für andere bringt sie die Wahrheit an den Tag.
Der Gasimporteur verliert Tag für Tag Millionen, das Unternehmen ist laut seinem Chef zum "Spielball" im Konflikt zwischen Russland und dem Westen geworden. Wie konnte es so weit kommen?
Finanzminister Christian Lindner wollte die umstrittene Gasumlage von der Mehrwertsteuer befreien, die EU-Kommission ist dagegen. Nun stellt sie aber andere Entlastungen in Aussicht.
Die Belastungen für Bürger werden immer größer. Die Gasumlage ist davon nur ein kleiner Teil. „Wir reden über Preissteigerungen für eine vierköpfige Familie von bis zu 4.000 Euro“, sagt Prof. Jens Südekum, Wirtschaftsforscher Uni Düsseldorf.
Was genau Long-Covid verursacht, gibt der Wissenschaft immer noch Rätsel auf. Eine Forschergruppe aus Argentinien fand allerdings ein Warnsignal: Können Betroffene nicht mehr riechen, halten auch geistige Beschwerden an. Die Schwere der Infektion war da
Dieses Jahr scheint ein Wespenjahr zu sein. Dafür sprechen mehrere Hinweise. Ein Experte erläutert, warum die Population derzeit so groß ist - und wie man sich in Gegenwart der Schwirrer am besten verhält.
Bei einer Pressekonferenz mit Olaf Scholz und Mahmud Abbas ist es zu Empörung über den Holocaust-Vergleich des Palästinenserpräsidenten gekommen. Der Kanzler reagierte nicht direkt, es hagelte Kritik. Der Regierungssprecher übernimmt nun die Verantw
Wladimir Putin will offenbar in vier besetzten Gebieten der Ukraine „abstimmen“ lassen, ob sie Teil Russlands werden wollen. Aber eine Eingliederung des Donbass hätte für Moskau auch Nachteile – denn vom eigentlichen Kriegsziel ist der russische
Peitsche statt Zuckerbrot! Diese Forderung stellt Alexej Nawalny und ruft die westliche Welt dazu auf, Sanktionen gegen die russischen Mogule und Putin-Getreue zu verhängen. Viel zu viele von ihnen seien bislang verschont geblieben.
Wegen der Anschläge auf der Krim hat Russland sechs Männer der Vereinigung Hizb ut-Tahrir festgenommen. Unterdessen erwägen Separatisten in der Ostukraine eine Zusammenarbeit mit Nordkorea. Die Diktatur solle Arbeiter für den Wiederaufbau senden. Mehr
»Da war ich nicht aufmerksam genug«: Regierungssprecher Hebestreit räumt ein, bei der Pressekonferenz von Mahmoud Abbas und Olaf Scholz nicht richtig auf die Holocaust-Äußerungen des Palästinenserchefs reagiert zu haben.
Nach ihrem Rückzug aus der Politik war von der Ex-Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer zunächst nicht viel zu hören. Nun soll sie Vorlesungen an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen halten.
Die Aufnahme ehemaliger afghanischer Ortskräfte währt nun ein Jahr. Hunderte von ihnen sitzen noch in Afghanistan fest. Zu einigen ist der Kontakt abgebrochen. Das Auswärtige Amt versucht trotzdem, so viele wie möglich nach Deutschland zu holen.
Der Eklat um Holocaust-Äußerungen von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und die Reaktion von Bundeskanzler Olaf Scholz ziehen Kreise. Nun wirft sich Regierungssprecher Steffen Hebestreit in die Schusslinie. "Das war mein Fehler."
Viele Geräte fordern ihre Besitzer ständig dazu auf, das Kennwort zu ändern. Das ist unnötig und unsicher. Wer drei einfache Regeln befolgt, erspart sich eine Menge Ärger.
Der Fachkräftemangel durchzieht viele Branchen. Die Hoffnung ruht jetzt auf Arbeitskräften aus dem Ausland.
Gut in den Sommer rein, mäßig aus ihm heraus: Die Koalition hat sich selber aus dem Tritt gebracht. Es wird Zeit, dass sie sich fängt. Ein Kommentar
Was bleibt festzuhalten? Weitere Entlastungen wollen alle in der Ampel-Koalition – nur wie diese aussehen sollen, ist nicht ausgemacht. Der Kanzler versucht sich als Moderator.
In einem nicht mehr benötigten Fonds zur Bankenrettung liegt eine Menge Geld. Nun wollen die Institute es zurück, allen voran die Deutsche Bank. Aktivisten finden das "unverschämt".
Wegen der steigenden Energiepreise rufen Teile der Linken zu neuen Montagsdemos auf. Man wolle sich gegen „die soziale Kälte der Bundesregierung“ wehren. „Ich finde, dass sich die Linkspartei damit keinen Gefallen tut“, sagt Carsten Schneider (SP
Für den Wocheneinkauf müssen Millionen Menschen in Deutschland tiefer in die Tasche greifen. Fast täglich verändern sich die Preise für Lebensmittel – und zwar nach oben. FOCUS Online sagt, welche Produkte nun beim Discounter liegen gelassen werden
Die von der Bundesregierung gewünschte Ausnahme von der Mehrwertsteuer für die geplante Gasumlage ist endgültig vom Tisch.
Zumindest die Mehrwertsteuer sollte bei der von der Ampel-Regierung beschlossenen Gasumlage entfallen. Doch nun ist es amtlich: Die EU-Kommission sieht dafür keine rechtliche Möglichkeit.
Alle Neune für Olympia? Die European Championships in München zeigen: Deutschland kann Großereignisse organisieren. Die Sportler heben den Daumen, die Funktionäre bleiben reserviert.
In Berlin hat es einen Brandanschlag auf das Wahlkreisbüro der Bundesfamilienministerin Lisa Paus gegeben. Außerdem sei ein NSU-Kürzel am Tatort entdeckt worden. Der für politisch motivierte Taten zuständige Staatsschutz ermittelt nun.
Für 495.053 Tonnen Fisch und Meeresfrüchte zahlten die Menschen in Deutschland im vergangenen Jahr rund 5,4 Milliarden Euro. Ein Höchstwert. Dabei schaffte es ein Liebling der Deutschen erneut an die Spitze.
Immer mehr Menschen in Großbritannien haben Schwierigkeiten, alltägliche Dinge wie Lebensmittel zu bezahlen. Ein Discounter bietet seinen Kunden nun zinslose Darlehen an. Inkassobüros sollen sie nicht fürchten müssen.
Für seinen Holocaust-Vergleich auf einer Pressekonferenz mit Kanzler Scholz wurde Mahmoud Abbas massiv kritisiert. Jetzt versucht der Palästinenserchef, die Empörung zu dämpfen.