Der Finanzminister kritisiert eine "Gratismentalität" und hält die Umverteilung für "nicht fair". Aus den Ländern kommen teils positive Signale für die Finanzierung eines neuen Tickets.
Es ist die größte Eskalation seit mehr als einem Jahr. Nun sei die entscheidende Frage, wie sich die Hamas als stärkste palästinensische Kraft im Gaza-Streifen verhält, sagt unsere Israel-Korrespondentin Christine Kensche. Es gäbe einen Grund, der d
Bayern will ein zukünftiges 9-Euro-Ticket nicht mitzahlen und schert damit aus der Reihe der anderen Bundesländer aus. „Spätpubertärer Trotz“ nennt dies die Opposition und spricht sogar von „Totalausfall“.
Atomkraft prägt die Gemeinden an Bayerns letztem Kernreaktor seit Jahrzehnten. Geht es nun sogar noch ein paar Jahre weiter? Besuch in einer Region, in der Pragmatismus vor Protest geht.
Die seit langem größten militärischen Muskelspiele Chinas sind eine Generalprobe für eine Eroberung Taiwans. Die Spannungen lassen die Beziehungen zu den USA auf einen Tiefpunkt fallen.
Kurz vor dem Machtwechsel erschüttert eine unheimliche Mordserie an Polizisten Kolumbien. Offenbar fürchten die mächtigen Drogenkartelle des Landes eine unerwartete Strategie der neuen Regierung. Auch Berlin dürfte gespannt auf Petros Amtsantritt sein
Die ukrainische Gegenoffensive im Süden zwingt Russland, Truppen dorthin zu verlegen und andere Frontabschnitte zu entblößen. Damit gibt Kiew zum ersten Mal seit Beginn der russischen Invasion die Richtung vor – und könnte Putins Armee eine Falle st
Chinas massive militärische Präsenz in der Taiwanstraße droht sich auszuweiten: Der Inselstaat Salomonen geht Verbindungen mit Peking ein – Washington hält mit einer diplomatischen Offensive dagegen.
„Beide Seiten versuchen mit aller Gewalt, sich an ihren Vorstößen zu hindern“, sagt Prof. Maximilian Terhalle bei WELT. Man müsse versuchen, „Putin das Instrument der Gaslieferung aus der Hand zu nehmen“. Und er spricht über die strategische R
Dortmunds Gesundheitsamtsleiter plädiert nach Monaten mit Omikron für ein Ende von Isolationsregeln sowie einrichtungsbezogener Impfpflicht – und hält mehr Eigenverantwortung für richtig. Die Aufgabe, die seine Leute vor allem erledigten, sei „re
Bayern will, dass der Bund allein die Kosten für ein Nachfolgeangebot übernimmt. Andere Länder signalisieren Bereitschaft zur Mitfinanzierung. Finanzminister Lindner sieht im Bundeshaushalt "keinerlei Mittel zur Verfügung".
Vor den Wahlen verbündet sich die Demokratische Partei mit den Grünen und Linken. Aktuell werden dem Mitte-Rechts-Bündnis die größten Chancen eingeräumt.
Tobias Bank wurde zum Bundesgeschäftsführer der Linken gewählt, gegen den Wunsch der Parteivorsitzenden. Wie will er die Partei aus der Krise führen – und wie mit Sahra Wagenknecht umgehen?
Noch immer kursiert die Vorstellung, Asien könne Europa als größten Markt für russisches Gas ersetzen. Wenn überhaupt, dann frühestens in zehn Jahren, sagen Experten. Und zwar, weil Gazprom etwas Entscheidendes verschlafen hat.
Nur kurz nach seiner Einbürgerung hat der neue deutsche Basketball-Nationalspieler Nick Weiler-Babb den Auftakt der EM-Vorbereitung in Köln verpasst.
Lockdowns durch strikte Null-Covid-Politik und die Immobilienkrise plagen die zweitgrößte Volkswirtschaft. Doch der starke Außenhandel überrascht Experten.
Nach der Tötung von Taisir al-Dschabari vermeldet Israel den Tod eines weiteren Kommandeurs. Die Raketenangriffe dauern an.
Außenministerin Baerbock wollte Tausenden Afghanen während der Sommermonate die Flucht ermöglichen. Nach SPIEGEL-Informationen stockt das Projekt – die Taliban halten sich offenbar nicht an Absprachen.
Die Lage in Sri Lanka ist angespannt. Die Ernährung von Millionen Menschen ist gefährdet. Während die Politik Wege aus der Krise sucht, fordern Demonstranten die Freilassung von Aktivisten.
Rasant steigende Kosten für Energie und Lebensmittel, womöglich neue Corona-Einschränkungen und politische Radikalisierung: Die Deutschen erwartet ein Winter der Krisen und Entbehrungen. Die Gefahr einer sozialen Krise wächst – und mit ihr die Unru
Im Gebiet Donezk versucht Russlands Armee, den Verteidigungswall um die letzten Großstädte zu brechen, die im Osten noch unter ukrainischer Kontrolle stehen. Die aktuellen Entwicklungen.
Getreidefrachter kommt Sonntag nicht im Libanon an + Ukrainischer Vize-Agrarminister besorgt um Ernte + Papst-Besuch erwartet + Der Newsblog.
Ukrainischer Vize-Agrarminister besorgt um Ernte + Zweiter ukrainischer Getreidefrachter in Istanbul + Baldiger Papst-Besuch in Sicht + Der Newsblog.
Mit Masken wurden sie in den vergangenen Jahren zurückgedrängt, aber ab dem Herbst werden sich verstärkt Atemwegserkrankungen ausbreiten - davon geht Virologe Bodo Plachter aus. Das Krankheitsgeschehen könnte „noch heftiger“ werden als in den Wint
China schickte eine „Rekordzahl“ an Militärmaschinen in Richtung Taiwan. Viele davon überqueren die Grenze. Taiwan antwortete mit Leuchtraketen.
Israels Armee hat einen weiteren Militärchef des Islamischen Dschihad gezielt getötet, danach hagelte es Raketen auf Israel. Erstmals seit Beginn der Militäroperation gab es auch in Jerusalem Raketenalarm.
Die Stiko empfiehlt die vierte Impfung bisher nur für über 70-Jährige und bestimmte Risikogruppen. Gesundheitsminister Lauterbach sieht das anders.