Selenskyj lobt Erfolge ukrainischer Armee +++ Präsidentenberater plädiert für Weiterbetrieb deutscher AKW +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.
Nach der Tötung von Taisir al-Dschabari vermeldet Israel den Tod eines weiteren Kommandeurs. Die Raketenangriffe dauern an.
Außenministerin Baerbock wollte Tausenden Afghanen während der Sommermonate die Flucht ermöglichen. Nach SPIEGEL-Informationen stockt das Projekt – die Taliban halten sich offenbar nicht an Absprachen.
Die Lage in Sri Lanka ist angespannt. Die Ernährung von Millionen Menschen ist gefährdet. Während die Politik Wege aus der Krise sucht, fordern Demonstranten die Freilassung von Aktivisten.
Rasant steigende Kosten für Energie und Lebensmittel, womöglich neue Corona-Einschränkungen und politische Radikalisierung: Die Deutschen erwartet ein Winter der Krisen und Entbehrungen. Die Gefahr einer sozialen Krise wächst – und mit ihr die Unru
Im Gebiet Donezk versucht Russlands Armee, den Verteidigungswall um die letzten Großstädte zu brechen, die im Osten noch unter ukrainischer Kontrolle stehen. Die aktuellen Entwicklungen.
In israelischen Gemeinden westlich von Jerusalem heulen erneut Sirenen. Die palästinensischen Raketenangriffe halten den dritten Tag in Folge an. Israel hatte am Freitag gezielt einen Anführer des Islamischen Dschihads in Gaza getötet.
China schickte eine „Rekordzahl“ an Militärmaschinen in Richtung Taiwan. Viele davon überqueren die Grenze. Taiwan antwortete mit Leuchtraketen.
Israels Armee hat einen weiteren Militärchef des Islamischen Dschihad gezielt getötet, danach hagelte es Raketen auf Israel. Erstmals seit Beginn der Militäroperation gab es auch in Jerusalem Raketenalarm.
Derzeit hält Trump eine Rede nach der anderen. Zuletzt hieß es, er könnte seine Kandidatur für 2024 verkünden. Davon war in Texas nichts zu hören.
Die Lesart der CSU ist klar: Die Bundesregierung will mit ihrer Ampel-Politik Bayern bewusst schaden. Ein schwerer Vorwurf. Aber was steckt dahinter? Der Versuch einer Annäherung.
Frachter in Richtung Libanon verspätet sich + Zweiter ukrainischer Getreidefrachter in Istanbul + Baldiger Papst-Besuch in Sicht + Der Newsblog.
Chinas militärische Muskelspiele gegenüber Taiwan sollen an diesem Sonntag enden. Auf dem Höhepunkt waren mehr als 100 Militärmaschinen im Einsatz. Taiwan weist den Einschüchterungsversuch zurück.
Die Lage an der Grenze zu Gaza bleibt angespannt. Israelische Streitkräfte greifen in dem Küstenstreifen weitere Ziele an. In Israel heulen vielerorts die Sirenen. Kann Ägypten vermitteln?
Laut einem Gutachten von Ex-Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier setzt das Grundgesetz der geschlechtergerechten Sprache Grenzen. Aber sich selbst darf der Gesetzgeber Regeln auferlegen.
Die Ukraine zahle einen hohen Preis, „viele Menschen sterben“, betont ein enger Berater von Präsident Selenskyj - und fordert die Grünen auf, sich nicht gegen eine längere AKW-Laufzeit zu stemmen. „Wir hoffen, dass unsere Partner diesen Preis seh
Derzeit hält Trump eine Rede nach der anderen. Bei einer Konferenz in Texas schimpfte Trump wieder über alles und jeden. Beim Publikum kam sein Wettern gegen Gender-Themen besonders gut an.
Chinas militärische Muskelspiele gegenüber Taiwan sollen an diesem Sonntag enden. Auf dem Höhepunkt waren mehr als 100 Militärmaschinen im Einsatz. Taiwan weist den Einschüchterungsversuch zurück.
Es ist nicht die erste kontroverse Forderung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump: Bei einer Konferenz in Texas spricht er sich dafür aus, das Bildungsministerium abzuschaffen.
Die Lage an der Grenze zu Gaza bleibt angespannt. Israelische Streitkräfte greifen in dem Küstenstreifen weitere Ziele an. In Israel heulen vielerorts die Sirenen. Kann Ägypten vermitteln?
Für welche Bevölkerungsgruppen ist eine vierte Corona-Impfung ratsam? Dazu gibt es widersprüchliche Empfehlungen von verschiedenen Stellen. Gesundheitsminister Lauterbach will künftig klare Ansagen machen.
Das neue Corona-Schutzkonzept sieht eine vierte Impfung für weite Teile der Bevölkerung vor – sonst müssten Masken getragen werden. Daran gab es zuletzt heftige Kritik. Gesundheitsminister Lauterbach fordert nun eine klare Empfehlung dafür.
„Am liebsten wäre mir, wir benötigten überhaupt keine Maßnahmen mehr“, sagt Justizminister Marco Buschmann (FDP). Die getroffenen Vereinbarungen verteidigt er jedoch vehement.
Die Kämpfe zwischen der israelischen Armee und dem palästinensischen Islamischen Dschihad sind weiter eskaliert. Am Montag soll sich der UN-Sicherheitsrat in New York damit beschäftigen.