Mehrere Länder wollen bei Gasknappheit selber festlegen, welche Industrien weiter versorgt werden sollen. Bisher ist die Bundesnetzagentur dafür verantwortlich.
Israel ist mit einer breiten Militäroperation gegen den Islamischen Dschihad im Gazastreifen vorgegangen. Die gegenseitigen Angriffe nährten die Sorge vor einer weiteren Eskalation der Gewalt. Ägypten hat nun eine Waffenruhe erreicht – doch wird
Erstmals in der Geschichte Kolumbiens führt ein erklärter Linker die Regierungsgeschäfte. Die Herausforderungen für den ehemaligen Rebellen sind immens.
Geschosse schlagen auf dem Gelände von Europas größtem AKW in Saporischschja ein. Feuern die Russen auf ihre eigene Stellung? Oder sind es die Ukrainer, obwohl die Invasoren das Kraftwerk offenbar als Schutzschild nutzen?
Der Linkspolitiker Gustavo Petro wurde im Juni in einer Stichwahl zum neuen Präsidenten Kolumbiens gewählt. Der Ex-Guerillero steht nun vor einigen großen Herausforderungen.
Präsident Biden kann vor den Zwischenwahlen einen wichtigen Erfolg verbuchen. Allerdings ist das Paket nur noch ein Bruchteil dessen, was er ursprünglich durchsetzen wollte.
Nach langwierigen Verhandlungen verabschiedete der Senat einen Gesetzesentwurf für massive Investitionen in Umwelt und Soziales. Von Bidens ursprünglich geplantem Paket ist aber nicht mehr viel übrig.
Israel will den Islamischen Dschihad im Gazastreifen zügeln. Doch je länger der Schlagabtausch dauert, umso größer die Gefahr einer Beteiligung der Hamas. Nachbarland Ägypten vermittelt eine Waffenruhe.
Nach mehrtägigen, gegenseitigen Raketenangriffen gibt es eine Einigung im Gaza-Konflikt. Noch kurz zuvor heulten in Tel Aviv Alarmsirenen auf.
Ukraine prüft fast 26.000 Fälle von Kriegsverbrechen + Erster Frachter in Ukraine angekommen + Amnesty bedauert „Verärgerung“ wegen Bericht + Der Newsblog.
Nach tagelangen schweren Kämpfen haben sich Israel und militante Palästinenser im Gazastreifen auf eine Waffenruhe geeinigt. Diese trat am Sonntagabend in Kraft, wie Israel und die auf palästinensischer Seite beteiligte Gruppe Islamischer Dschihad getr
Israel will den Islamischen Dschihad im Gazastreifen zügeln. Nach einem Raketenhagel auf Israel aus dem Gazastreifen soll nun eine Waffenruhe in Kraft treten.
Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo sieht in den European Championships eine große Chance, im Schatten des Fußballs Aufmerksamkeit zu erfahren.
Nach mehrtägigen, gegenseitigen Raketenangriffen, haben Israel und Gaza sich einigen können. Noch kurz zuvor heulten in Tel Aviv Alarmsirenen auf.
Erdogan und Putin wollen bei Energie und Finanzen enger zusammenarbeiten. Damit wächst die Abhängigkeit der Türkei von Russland weiter.
Zahlreiche Abgeordnete der Liberalen sind mit den von Justizminister Buschmann (FDP) und Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) ausgehandelten Corona-Maßnahmen unzufrieden. Sie fordern Korrekturen – hinsichtlich Impfungen, Maskenpflicht und Hotspot-Regel
Wegen seiner Nähe zu Kremlchef Putin steht Altkanzler Schröder seit langem in der Kritik. 17 regionale Parteivereine haben deshalb das Ordnungsverfahren gegen ihn beantragt. Nun wird eine Entscheidung erwartet.
Israel will den Islamischen Dschihad im Gazastreifen zügeln. Doch je länger der Schlagabtausch dauert, desto größer die Gefahr einer Ausweitung und Beteiligung der Hamas. Kann Ägypten erfolgreich vermitteln?
Der Pink-Floyd-Mitgründer Roger Waters bezeichnet US-Präsident als Kriegstreiber. Amnesty beharrt auf seiner Kritik an ukrainischen Soldaten. Ein Selenskyj-Berater forderte die Grünen auf, sich nicht gegen eine längere AKW-Laufzeit zu stemmen. Mehr im
Nachdem Israel einer Waffenpause zugestimmt hatte, wartete man auf die Antwort des Islamischen Dschihad. Nun heulten in Tel Aviv Sirenen auf.
William Ruto hat gute Chancen, nächster Präsident Kenias zu werden. Er zeigt sich als Kämpfer gegen das Establishment.
Vier weitere Schiffe mit landwirtschaftlichen Gütern haben die Genehmigung erhalten, ukrainische Häfen am Schwarzen Meer zu verlassen. In Istanbul wird daraufhin sichergestellt, dass auf den ukrainischen Getreide-Frachtern nur Agrar-Produkte transportie
Empörung in Kiew - Beifall in Moskau: Roger Waters, Mitbegründer der Band Pink Floyd, hat sich zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine geäußert. Unter anderem behauptet er, die USA verlängerten die Dauer des Krieges.
Soll das bayerische Atomkraftwerk Isar 2 weiterlaufen? Technisch sei das möglich, meint der TÜV Süd in einem Papier für das bayerische Umweltministerium. Das Bundesumweltministerium sieht jedoch gravierende Mängel in der Argumentation der Experten.