Die Lesart der CSU ist klar: Die Bundesregierung will mit ihrer Ampel-Politik Bayern bewusst schaden. Ein schwerer Vorwurf. Aber was steckt dahinter? Der Versuch einer Annäherung.
Frachter in Richtung Libanon verspätet sich + Zweiter ukrainischer Getreidefrachter in Istanbul + Baldiger Papst-Besuch in Sicht + Der Newsblog.
Chinas militärische Muskelspiele gegenüber Taiwan sollen an diesem Sonntag enden. Auf dem Höhepunkt waren mehr als 100 Militärmaschinen im Einsatz. Taiwan weist den Einschüchterungsversuch zurück.
Die Lage an der Grenze zu Gaza bleibt angespannt. Israelische Streitkräfte greifen in dem Küstenstreifen weitere Ziele an. In Israel heulen vielerorts die Sirenen. Kann Ägypten vermitteln?
Donald Trump ist nach wie vor der Held der republikanischen Basis – und tritt radikaler auf denn je. Doch auf der ultrakonservativen CPAC-Konferenz zeigt sich auch, wie tief der Graben in der Partei inzwischen ist.
In Donezk versucht Russland, den Verteidigungswall um die letzten Großstädte zu brechen, die unter ukrainischer Kontrolle stehen. Was in der Nacht geschah.
Der ehemalige US-Präsident hält sich in einer Rede zu einer erneuten Kandidatur weiterhin zurück. Mit radikalen Forderungen jedoch nicht. Das Publikum kann er trotzdem kaum begeistern.
Das Ministerium gab eine Studie zur Lebensmittelampel in Auftrag, veröffentlichte sie dann aber nicht – sondern forderte eine Überarbeitung. Ein Gericht gab nun Foodwatch mit einer Klage Recht: Forschung auf Steuerkosten darf nicht passend gemacht wer
Laut einem Gutachten von Ex-Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier setzt das Grundgesetz der geschlechtergerechten Sprache Grenzen. Aber sich selbst darf der Gesetzgeber Regeln auferlegen.
Die Ukraine zahle einen hohen Preis, „viele Menschen sterben“, betont ein enger Berater von Präsident Selenskyj - und fordert die Grünen auf, sich nicht gegen eine längere AKW-Laufzeit zu stemmen. „Wir hoffen, dass unsere Partner diesen Preis seh
Es ist nicht die erste kontroverse Forderung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump: Bei einer Konferenz in Texas spricht er sich dafür aus, das Bildungsministerium abzuschaffen.
Das neue Corona-Schutzkonzept sieht eine vierte Impfung für weite Teile der Bevölkerung vor – sonst müssten Masken getragen werden. Daran gab es zuletzt heftige Kritik. Gesundheitsminister Lauterbach fordert nun eine klare Empfehlung dafür.
„Am liebsten wäre mir, wir benötigten überhaupt keine Maßnahmen mehr“, sagt Justizminister Marco Buschmann (FDP). Die getroffenen Vereinbarungen verteidigt er jedoch vehement.
Die Kämpfe zwischen der israelischen Armee und dem palästinensischen Islamischen Dschihad sind weiter eskaliert. Am Montag soll sich der UN-Sicherheitsrat in New York damit beschäftigen.
Der ukrainische Präsident hat dem eigenen Militär "starke Ergebnisse" attestiert. Lobende Worte fand er auch für die Waffenlieferungen des Westens. Insbesondere den USA dankte er. Ein Überblick.
Der ukrainische Präsident hat dem eigenen Militär "starke Ergebnisse" attestiert. Lobende Worte fand er auch für die Waffenlieferungen des Westens. Insbesondere den USA dankte er. Ein Überblick.
Lange war es an der Grenze zum Gazastreifen verhältnismäßig ruhig. Nun eskaliert die Gewalt. Israelische Streitkräfte greifen Ziele in dem Küstengebiet an, militante Palästinenser feuern Hunderte Raketen ab.
Der Gasspeicher Haidach bei Salzburg sicherte bislang auch die bayerische Industrie. Nach deutsch-österreichischen Irritationen über die künftige Nutzung beschwört Bayerns Regierung Einigkeit. Über Gas, das noch nicht da ist – und das in Zukunft ni
Nachdem US-Präsident Joe Biden ein zweites Mal positiv auf das Coronavirus getestet worden war, ist der 79-Jährige inzwischen wieder negativ. Er fühle sich sehr gut.
Im Osten der Ukraine rücken die Russen bei ihrer Invasion auf einen wichtigen Ballungsraum zu. Der Beschuss eines Atomkraftwerkgeländes schürt Sorgen vor einem Nuklearunfall. Die aktuellen Entwicklungen.
Präsidentenberater Podoljak warnt vor einem Bröckeln der Ukraine-Solidarität in der Energiekrise. Es müsse alles genutzt werden, eben auch die Atomkraft.
Aus dem Gazastreifen kommen Raketen. Israel reagiert mit Bombardierungen von Einrichtungen des „Palästinensischen Islamischen Dschihads“.
Der Chef der Atomaufsichtsbehörde IAEO warnt vor einer nuklearen Katastrophe am AKW Saporischschja. Kiew warnte bereits, dass ein Beschuss wie eine „Atombombe“ wirken könnte. Unterdessen ist die ukrainische Amnesty-Chefin zurückgetreten. Mehr im Li
Dr. Johannes Nießen leitet das Kölner Gesundheitsamt. Im Interview erklärt der Mediziner, warum einige ungeimpfte Ärzte weiter arbeiten können und wie er zur Abschaffung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht steht.