Sich alle drei Monate impfen lassen, um keine Maske tragen zu müssen: So könnte es diesen Winter kommen. FDP-Vize Kubicki will dagegen ankämpfen, ein Grüner ärgert sich – und was macht die SPD?
Nach der Drohung militanter Palästinenser greift Israel den Gazastreifen an. Dabei stirbt ein Top-Dschihad-Kommandeur. Es folgen Raketenattacken bei Tel Aviv.
Die Koalition muss sich auf einen Inflationsausgleich bei der Einkommensteuer verständigen. Anders als üppig kann der nicht ausfallen. Ein Kommentar.
Am vergangenen Wochenende drohte die Lage zwischen dem Kosovo und Serbien zu eskalieren. Grund dafür sind die geplanten verschärften Einreisebedingen für Serben. Barrikaden wurden errichtet, es sollen sogar Schüsse auf kosovarische Polizisten gefal
Sicherheit von AKW Saporischschja wohl gefährdet, Wochenend-Ausgangssperre in Mykolajiw, weitere Getreideschiffe verlassen Ukraine. Der Überblick am Abend.
Rund vier Stunden sprechen der russische Präsident Putin und sein türkischer Kollege Erdogan in Sotschi. Als Ergebnis des Treffens steht eine gemeinsame Erklärung. Laut dem Kreml erklärte sich die Türkei zudem bereit, für russisches Gas künftig in
Russlands Krieg gegen die Ukraine belastet auch die internationalen Agrarmärkte: Mengen werden knapper, Preise steigen. Deutsche Landwirte können nun begrenzt zusätzliches Getreide anbauen.
Vorwürfe der mutmaßlichen Einflussnahme Porsches auf die Koalitionsverhandlungen sorgten kürzlich für Schlagzeilen. Berichte legen nun weitere Kontakte zwischen Finanzminister Lindner und Porsche-Chef Blume offen. Das Finanzministerium weist eine Einf
Aus den eigenen Reihen kommt Kritik: „Das darf der Deutsche Bundestag nicht so beschließen“, sagt FDP-Vize Wolfgang Kubicki über das neue Infektionsschutzgesetz. Auch andere FDP-Abgeordnete stören sich unter anderem an der Ausnahmeregelung bei der
Vier Stunden lang tauschten sich die Staatschefs in Sotschi aus. Das Ergebnis: Sie wollen eine noch engere Partnerschaft in Wirtschafts- und Energiefragen.
Eine Hochspannungsleitung zum benachbarten Wärmekraftwerk in der Ukraine soll dabei beschädigt worden sein. Der Kreml will mit den USA über einen Gefangenenaustausch reden.
Der Berater von Präsident Selenskyj mahnt, dass Russland sich neu sortieren will, um noch härter zuzuschlagen. Um das abzuwenden setzt man auch auf den Kanzler.
Das Gutachten des TÜV Süd zum Atomkraftwerk Isar 2 steht heftig in der Kritik. Seit 60 Jahren verlässt sich der Freistaat Bayern auf die Expertise des Prüfkonzerns, der selbst von einer Laufzeitverlängerung profitieren würde.
Nancy Pelosis Besuch in Taiwan war ein starkes Zeichen für die Demokratie in Ostasien. Aber den US-Partnern Japan und Südkorea bringt er auch ein paar Schwierigkeiten.
Leistungen kämen bei ihnen zum Teil nicht an, kritisiert der Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung
Die EU-Mitgliedstaaten vergeben wieder mehr Visa an russische Urlauber. Der Empörung in den baltischen Staaten zum Trotz sieht auch die Bundesregierung kein Problem darin.
Chinas Invasionsübungen lassen aufschrecken. Ein Besuch der Bundestagspräsidentin in Taipeh wäre ein starkes Zeichen. Denn die Zeit läuft davon. Ein Kommentar.
Moskau bereit zu Gespräch über Griner +++ Russland greift vor Donezk offenbar mehrere Frontabschnitte an +++ Moskau bereit zu Gespräch über Griner +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.