Präsident Biden kann vor den Zwischenwahlen einen wichtigen Erfolg verbuchen. Allerdings ist das Paket nur noch ein Bruchteil dessen, was er ursprünglich durchsetzen wollte.
Nach langwierigen Verhandlungen verabschiedete der Senat einen Gesetzesentwurf für massive Investitionen in Umwelt und Soziales. Von Bidens ursprünglich geplantem Paket ist aber nicht mehr viel übrig.
Israel will den Islamischen Dschihad im Gazastreifen zügeln. Doch je länger der Schlagabtausch dauert, umso größer die Gefahr einer Beteiligung der Hamas. Nachbarland Ägypten vermittelt eine Waffenruhe.
Nach mehrtägigen, gegenseitigen Raketenangriffen gibt es eine Einigung im Gaza-Konflikt. Noch kurz zuvor heulten in Tel Aviv Alarmsirenen auf.
Ukraine prüft fast 26.000 Fälle von Kriegsverbrechen + Erster Frachter in Ukraine angekommen + Amnesty bedauert „Verärgerung“ wegen Bericht + Der Newsblog.
Israel will den Islamischen Dschihad im Gazastreifen zügeln. Nach einem Raketenhagel auf Israel aus dem Gazastreifen soll nun eine Waffenruhe in Kraft treten.
Zahlreiche Abgeordnete der Liberalen sind mit den von Justizminister Buschmann (FDP) und Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) ausgehandelten Corona-Maßnahmen unzufrieden. Sie fordern Korrekturen – hinsichtlich Impfungen, Maskenpflicht und Hotspot-Regel
Nachdem Israel einer Waffenpause zugestimmt hatte, wartete man auf die Antwort des Islamischen Dschihad. Nun heulten in Tel Aviv Sirenen auf.
William Ruto hat gute Chancen, nächster Präsident Kenias zu werden. Er zeigt sich als Kämpfer gegen das Establishment.
Unser Kolumnist hat Henri Nannen einst ein Vorbild genannt. Muss er diese Bezeichnung wieder zurücknehmen?
Seit dem Abzug internationaler Truppen aus Afghanistan hat Deutschland Tausende schutzbedürftige Menschen aus dem Land aufgenommen. Zeitnah sollte weiteren Afghanen die Ausreise ermöglicht werden - doch es gibt Probleme.
Ende August läuft das Schnäppchenticket aus. Insbesondere die Grünen dringen auf ein Nachfolgemodell der dreimonatigen bundesweiten Rabattaktion. Doch die Finanzierung ist einmal mehr umstritten.
Soll das bayerische Atomkraftwerk Isar 2 weiterlaufen? Technisch sei das möglich, meint der TÜV Süd in einem Papier für das bayerische Umweltministerium. Das Bundesumweltministerium sieht jedoch gravierende Mängel in der Argumentation der Experten.
Russland, China, Golfländer: Viele fordern, Handelsbeziehungen zu umstrittenen Staaten zu reduzieren. Jetzt haben Forscher ausgerechnet: Das würde in Deutschland zu einem dramatischen wirtschaftlichen Einbruch führen. Was sie stattdessen raten.
Die Eckpunkte für ein neues Selbstbestimmungsrecht stehen. Jeder Mensch soll künftig sein Geschlecht frei wählen können: männlich, weiblich, divers. Eine feine Sache und ein Paradigmenwechsel. Leider nur trifft dieser auf eine rein binäre Paragrafen
Immer wieder torpediert die malische Regierung das Engagement der UN-Friedenstruppen, der auch 1100 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr angehören. In Berlin werden Forderungen laut, die Mission zu überdenken - doch auch ein Abzug birgt große Gefahr