Andrea Berg feiert mit "Giovanni Zarrella präsentiert: 30 Jahre Andrea Berg" ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum - einer der Karriere-Höhepunkte.
Familienministerin Paus will im Herbst Schulen und Kitas unbedingt offenhalten. Man müsse dieses Versprechen, dass es keine Schließungen gibt, einhalten, sagte sie. „Die psychosozialen Folgen der Lockdowns sind dramatisch.“
Wenn ein würdiges Leben unfinanzierbar wird. Es spricht der Mann, mit dem alles noch schlimmer werden kann. Und: Trainieren Sie die Maskenregeln. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Mit brutaler Dominanz erstickt der FC Bayern die Hoffnung vieler Fans auf einen Fehlstart. Am ersten Spieltag liefert der Meister eine sehenswerte Machtdemonstration in Frankfurt ab. Nur Manuel Neuer leistet sich einen Bock. Die Highlights des Spiels im V
Zweites Pflichtspiel, zweites Torfestival: Der FC Bayern hat Eintracht Frankfurt im Bundesliga-Eröffnungsspiel deklassiert. Götzes Rückkehr, ein kurioser Müller-Fehlschuss und ein Patzer Neuers verkamen zur Randnotiz.
Neuer Trägerverein für die Musikschule Planegg-Krailling soll Einfluss der Gemeinden sicherstellen.
Der Kreisjugendring und eine örtliche Initiative bringen mit einem umgebauten Linienbus ein Pop-up-Café für Kinder und Jugendliche in die Gemeinde.
Planegg will weitere Stelen mit Bildschirmen aufstellen. Sie sollen aktuelle Inhalte, News und Unterhaltsames aus der Gemeinde liefern.
Wie man in diesen Tagen am besten für die kalte Jahreszeit vorsorgt, zeigt ein Bilderbuch.
Der Münchner hatte zuvor seine Frau attackiert und war dann auf die Beamten losgegangen.
Laut Bürgermeister Straßmair wird das Riemerlinger Hallenbad wohl nicht pünktlich zum Schuljahresbeginn eröffnet werden können.
Haar pflegt engen Kontakt zu Ilembula in Tansania. Eine Gruppe aus dem afrikanischen Land ist aktuell zu Besuch in der Gemeinde - Gelegenheit, sich mal richtig auszusprechen. Auf Augenhöhe.
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Die Gaskrise lässt Finsteres ahnen für Museen, Opernhäuser, Konzerthallen und andere Kulturinstitutionen. Ihnen allen droht nach den Corona-Schließungen nun im Winter der Energie-Lockdown. Wie dem entgegentreten?
Künstler waren schon immer fasziniert vom technischen Fortschritt. Wie diese Faszination ihre Vorstellung von Körper und Skulptur beeinflusst hat, zeigt die Ausstellung "Future Bodies from a Recent Past" im Museum Brandhorst in München.
Matthias Schriefl und Johannes Bär gehen wieder auf Konzertwanderung von Bezau in Vorarlberg bis Maria Rain im Allgäu und spielen auf Hütten und Plätzen.
Niemand liest gerne ein Buch im überfüllten Schwimmbad oder in der schwülen Wohnung. Gut, dass es auch ruhige und schattige Plätze zum Lesen mitten in München gibt. Eine Auswahl der schönsten Plätze.
Mit der Stadt geht es Ende des 14. Jahrhunderts bergab - Pest, Eiszeit, Wirtschaftsmisere. Als auch noch Zweifel an der Steuerberechnung auftauchen, dringen die Bürger auf mehr Mitsprache. Es folgen sechs chaotische und blutige Jahre.
Schwimmen, grillen, sonnenbaden - die Isar ist Sehnsuchtsort und Kristallisationspunkt zugleich. Ein Tag zwischen Großhesseloher Brücke und Grünwald zeigt, dass nicht weit reisen muss, wer das Leben erleben und genießen möchte.
Mathias Pfeil ist Bayerns oberster Denkmalschützer. Ein Gespräch über das alte München, Hochhäuser am falschen Platz und die Frage, warum das Bergwerk im Deutschen Museum erhalten werden muss.
Ist das Grünwalder Stadion eine Geldvernichtungsmaschine im Gewand eines Kulturguts? 1860 will bei der Stadt München eine Mietsenkung erzwingen - und hat den Vertrag auf den letzten Drücker unterschrieben.
Die Band soll für 2023 Termine im Olympiastadion reserviert haben. Derweil polarisieren die Pläne für das Silvesterkonzert vor 145 000 Menschen auf der Theresienwiese den Stadtrat.
Lügen, verdrängen, schönreden - was die Hinterbliebenen der israelischen Attentatsopfer an den Deutschen bis heute erzürnt.
27 Musikerinnen und Musiker fahren in den 27 Gondeln im Werksviertel mit und spielen gemeinsam eine Oper. Ein wahnwitziges Präzisionsunterfangen.
Beim Stammtisch der Sozialdemokraten treten die designierten Landtags- und Bezirkstagskandidaten erstmals gemeinsam auf. Die Resonanz ist trotz tropischer Temperaturen groß.
Der Wirt vom Jaded Monkey liebt Primaten, das ist bei einem Besuch nicht zu übersehen. Zudem mag er: lange Bärte, Rockmusik - und Cocktails mit Schinken.
In der Isar- und der Ludwigsvorstadt könnten bald noch mehr Stellplätze für Anwohner reserviert sein. Eine Ausnahme soll es dabei aber geben.
Die weltbekannte Band will in der Silvesternacht auf der Münchner Theresienwiese auftreten. Für die Stadt bietet das viele Chancen.
Ein Silvester-Open-Air mit Rammstein mitten in der Stadt – von diesem Mega-Event erfuhr nicht nur die Öffentlichkeit aus der Presse. Auch das Münchner Kreisverwaltungsreferat wurde von den Plänen überrascht.