Ein 24-Jähriger stürmt die Bühne und sticht den weltberühmten Autoren nieder. Während Salman Rushdie im Krankenhaus mit seinen Verletzungen kämpft, läuft die Suche nach dem Motiv.
Ein 24-Jähriger stürmt die Bühne und sticht den weltberühmten Autoren nieder. Während Salman Rushdie im Krankenhaus mit seinen Verletzungen kämpft, läuft die Suche nach dem Motiv.
Ein Attentat auf Salman Rushdie nach so langer Zeit hätte Günter Wallraff nicht für möglich gehalten. Hier erzählt der Journalist, wie es damals war, ihn unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen bei sich zu Hause zu verstecken.
Von Schiller über Bresson bis Dostojewski: Vielleicht ist doch der Esel der beste Freund des Menschen. Eine Liebeserklärung an eine oft missverstandene Kreatur.
Auf zu neuen Ufern! In diesen fünf Reise-Podcasts erfahren Hörerinnen und Hörer das Wichtigste über ihr Reiseziel und den Weg dorthin.
Eine Reise von Berlin nach Lwiw: Die ukrainische Dramatikerin Anastasiia Kosodii war zu Besuch in ihrer Heimat, in der der Krieg wütet. Ein Gastbeitrag.
Lena Gercke erwartet ihr zweites Kind. Bei Instagram zeigt sie ihren Babybauch, der "in letzter Zeit schnell wächst".
Anders als erwartet bekam das deutsche Kino beim Filmfestival Locarno keinen der wichtigen Jury-Preise. Immerhin gab es Ehrungen für deutsche Filme im Experimentalfilmwettbewerb und in der Kritikerwoche.
Wer mit Babybauch ein Festival besucht, muss neben den eigenen Zweifeln auch die kritischen Blicke der anderen ertragen können. Aber ja, ich habe hemmungslos getanzt, die Musik war laut und das Dixie-Klo eng. Vor einer Sache musste ich mich als Schwanger
Wer mit Babybauch ein Festival besucht, muss neben den eigenen Zweifeln auch die kritischen Blicke der anderen ertragen können. Aber ja, ich habe hemmungslos getanzt, die Musik war laut und das Dixie-Klo eng. Vor einer Sache musste ich mich als Schwanger
Die Vorfreude steigt! Britney Spears hat bei Instagram den Titel ihres Duetts mit Elton John bekannt gegeben.
Die ZDF-Krimireihe "Der Staatsanwalt" kann auf ihre treuen Fans bauen. Mehr als vier Millionen Zuschauer waren am Freitagabend dabei.
Auch in New York fällt der soziale Aufstieg schwer: Sigrid Nunez’ fabelhaftes Memoir „Eine Feder auf dem Atem Gottes“.
Seit den „Satanischen Versen“ und der Fatwa 1989 gegen ihn war Rushdie in Gefahr – auch weil er eine Symbolfigur für die Meinungsfreiheit ist. Eine Analyse.
Nach "The Gray Man" planen die Russo-Brüder ihren nächsten Film für Netflix. Michelle Yeoh und Stanley Tucci sind mit an Bord.
Der kleine Nick und die anderen: Zum Tod des großen französischen Zeichners Jean-Jacques Sempé. Ein Nachruf.
Eine Anfrage an alle britischen Universitäten hat 1081 Fälle ermittelt, in denen Bücher aus dem Studienplan entfernt, abgewertet und mit Warnungen versehen wurden. Darunter auch feministische und antirassistische Klassiker. Der Unsinn wird sich auf fat
Im "Chineke! Junior Orchestra" musizieren People of Colour gemeinsam. Beim Young Euro Classic-Festival bringen sie das Konzerthaus zum Beben.
Die Affäre um die zurückgetretene Intendantin Patricia Schlesinger beim Rundfunk Berlin-Brandenburg stürzt auch die ARD in eine Krise. Im Interview sprach Intendant Tom Buhrow darüber, welche Lehren man dort ziehen will.
Ab Sonntag tourt Samu Haber ein letztes Mal mit seiner Band Sunrise Avenue durch Deutschland. Mit dem stern sprach der finnische Sänger über tränenreiche Konzerte, den schweren Abschied von seiner Band - und seine Pläne für die Zukunft.
Der Charity-Verein von Kate und William erfreut sich großer Beliebtheit. Er hat inzwischen umgerechnet knapp 25 Millionen Euro eingenommen.