Das sieht auch ein Hollywood-Star nicht alle Tage: Woody Harrelson hat eine kleine Doppelgängerin. Er verfasste ein Gedicht für sie.
Andrea Berg feiert mit "Giovanni Zarrella präsentiert: 30 Jahre Andrea Berg" ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum - einer der Karriere-Höhepunkte.
Mehr als 300 Meter über dem Festivalgelände des Wacken Open Air hat der Musiker Johannes "Johnny" Ritter ein Luftgitarren-Solo gespielt - nach Angaben der Veranstalter ein Weltrekord.
Die Netflix-Serie "Selling Sunset" hat einen Hype ausgelöst. Die Zuschauer begleiten Maklerinnen und ihre Chefs, wenn sie die teuersten Häuser verkaufen, die Los Angeles zu bieten hat. Doch in Wahrheit geht es in der Reality-Show um etwas ganz anderes.
Der viertägige "Ring des Nibelungen", neu inszeniert bei den Bayreuther Festspielen 2022. Sechzehn Stunden Wagner netto. Brutto sind das circa 96 Stunden. Weil die WagnerianerInnen dort von morgens bis abends mit den Opern des Götter-Menschen-Familien-D
Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie hat die Forschung inzwischen einige Medikamente auf den Markt gebracht. Doch welche von ihnen sind wirklich effektiv? Professor Christian Mardin und Intensivmediziner Stefan Kluge geben einen Überblick über den
Der Tanz im August beginnt mit der australischen Tanzkompanie Marrugeku. Gefeiert wird auch die scheidende künstlerische Leiterin Virve Sutinen.
Er glaubt an die Improvisation und den Film noir: Das Locarno Filmfestival ehrt Matt Dillon für sein Lebenswerk. Ein Treffen mit dem Schauspieler und Regisseur.
Die Serie "Outlander" basiert auf einer Romanreihe von Diana Gabaldon. Dass sie am Spin-off zur Serie mitarbeitet, steht noch nicht fest.
Finale in Bayreuth: Mit seinem „Ring“ hat Regisseur Valentin Schwarz einige Mythen zertrümmert. Trotzdem ist er der Tradition arg treu geblieben.
Die Schauspielerin Lisa Kudrow hat in einem Podcast erzählt, dass sich während des "Friends"-Drehs ihr Körperbild verändert hat.
Mit ihrer Leitung des "Fliegenden Holländers" bei den Bayreuther Festspielen hat Oksana Lyniv 2021 Publikum und Kritiker überzeugt. 2022 ist sie wieder da - doch die Welt hat sich verändert.
Gewalt kann jederzeit jeden treffen: Andrej Kurkows Roman „Samson und Nadjeschda“ spielt 1919 und erinnert an die jetzigen Schrecken in der Ukraine.
Ein Fahrzeug rast mit hoher Geschwindigkeit in ein Haus und fängt dann Feuer. 59 Feuerwehrleute sind im Einsatz, um den Brand zu löschen. Bei der Insassin handelt es sich laut US-Medien um Anne Heche.
Zu Beginn ihrer Karrieren standen sich die heutigen Superstars nicht nur beruflich nahe, sondern auch privat. Das ist inzwischen vorbei - auch aus politischen Gründen.
Lange mussten die Bayreuther Festspiele auf den neuen "Ring" warten. Doch die Publikumsreaktionen fallen anders aus als erhofft. Die "Götterdämmerung" wird zu einem desaströsen Opernabend.
Eine Art Riot Girlism avant la lettre: Judith Mackrell porträtiert mit ihrem Buch "Flapper" die Rebellinnen der zwanziger Jahre.
Herzogin Meghan und Tyler Perry gelten als gute Freunde. Im Rahmen ihres Geburtstags richtete er bewegende Zeilen an sie.
Kleiner Bildungsroman: Michael Krüger erinnert sich in "Das Strandbad" an seine Berliner Kindheit und Jugend in den fünfziger Jahren.
König Fußball dominiert mal wieder den Fernsehabend: Zum Start der Bundesliga gab es gleich ein richtiges Knaller-Duell - mit jeder Menge Tore.
Gerade erst wurde Paul McCartney zum 80. Geburtstag als eines der größten Pop-Genies gefeiert. Dass dieser Musiker viel mehr ist als nur ein "Ex-Beatle", zeigt eine schmucke neue Box mit drei Studio-Soloalben aus 50 Jahren.
Man kann die sozialen und psychischen Folgen einer Maskenpflicht nicht messen wie Inzidenzen. Aber auch sie können dramatisch und langfristig sein. Ab einem bestimmten Zeitpunkt können sie unsere Gesellschaft sogar unumkehrbar verändern.
Tina Brenneisen kommentiert in ihrem neuen Comic „True Stories – Marie Luis erzählt“ aktuelle Themen von Klimawandel bis Genderdebatte.
Die US-Schauspielerin Anne Heche soll mit ihrem Auto in Los Angeles in ein Wohnhaus gerast sein. Wie mehrere US-Medien gleichlautend berichten, wurde sie mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Zu Beginn ihrer Karrieren standen sich die heutigen Superstars nicht nur beruflich nahe, sondern auch privat. Das ist inzwischen vorbei - auch aus politischen Gründen.
Lange mussten die Bayreuther Festspiele auf den neuen "Ring" warten. Doch die Publikumsreaktionen fallen anders aus als erhofft. Die "Götterdämmerung" wird zu einem desaströsen Opernabend.
Zweimal „Lohengrin“ in Bayreuth: Beglückend mit Christian Thielemann – und als Krimi-Version für Kinder.