Eine 17-Jährige hat Fieber, Husten und Schnupfen. Sie bekommt Medikamente, doch die Symptome verschlimmern sich weiter: Sie hustet Blut.
Depressionen, Angststörungen und Essstörungen: Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an psychischen Symptomen. Wer sich Hilfe suchen möchte, der steht häufig vor der Frage: Wie komme ich an einen Therapieplatz?
Dr. Johannes Nießen leitet das Kölner Gesundheitsamt. Im Interview erklärt der Mediziner, warum einige ungeimpfte Ärzte weiter arbeiten können und wie er zur Abschaffung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht steht.
Mehr als 300 Meter über dem Festivalgelände des Wacken Open Air hat der Musiker Johannes "Johnny" Ritter ein Luftgitarren-Solo gespielt - nach Angaben der Veranstalter ein Weltrekord.
Die Netflix-Serie "Selling Sunset" hat einen Hype ausgelöst. Die Zuschauer begleiten Maklerinnen und ihre Chefs, wenn sie die teuersten Häuser verkaufen, die Los Angeles zu bieten hat. Doch in Wahrheit geht es in der Reality-Show um etwas ganz anderes.
Seine Eltern hatten alle juristischen Mittel ausgeschöpft, um lebenserhaltende Maßnahmen beizubehalten. Doch nun haben die Ärzte diese beendet.
Ministerin Baerbock hält in der Energiekrise „Volksaufstände“ nicht für ausgeschlossen. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass die Energiekrise Menschen in Massen auf die Straße treibt? Forscher und Polizeigewerkschafter skizzieren Szenarien. Ist ei
Seit einigen Wochen sind die Corona-Beschränkungen an den Grenzen aufgehoben, was viele Russen dazu verleitet, ins Nachbarland Finnland zu fahren. Dort wird dann munter eingekauft. Der Regierung in Helsinki und manchen Finnen ist das ein Dorn im Auge.
Während Deutschland eine Verschärfung der Corona-Regeln ab Oktober plant, verzichten andere Länder komplett auf weitere Beschränkungen. Die bekannte dänische Epidemiologin Lone Simonson hält die deutsche Strategie für falsch und erklärt, warum Dä
Alexander Zverev leidet an Diabetes und hat eine Stiftung gegründet. Er wolle zeigen, dass man es mit der Krankheit "weit schaffen" kann.
Die Erleichterung war spürbar.
Die Serie "Outlander" basiert auf einer Romanreihe von Diana Gabaldon. Dass sie am Spin-off zur Serie mitarbeitet, steht noch nicht fest.
Der Zwölfjährige, der seit April im Koma lag, ist am Mittag verstorben. Gegen die Einstellung der lebenserhaltenden Maßnahmen waren die Eltern monatelang juristisch vorgegangen.
Durch einen Unfall, mutmaßlich ausgelöst durch eine Mutprobe, landete ein Zwölfjähriger im Koma. Die Ärzte schalteten nun seine lebenserhaltenden Geräte aus.
Selenskyj fordert Sanktionen gegen russische Nuklearindustrie +++ Großbritannien erwartet neue Phase des Krieges +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.
Senna: Der leuchtend gelb blühende Strauch enthält Wirkstoffe gegen Verstopfung und hilft als Abführmittel. Bei der Anwendung ist allerdings einiges zu beachten.
Willow Smith hat in einem Interview nun erstmals über die Ohrfeige gesprochen, mit der ihr Vater Will Smith bei den Oscars für weltweite Empörung gesorgt hatte. Er sei auch nur ein Mensch.
Selenskyj fordert Sanktionen gegen russische Nuklearindustrie +++ Großbritannien erwartet neue Phase des Krieges +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.
Brandenburgs SPD-Fraktionschef Daniel Keller fordert eine strengere Aufsicht der Finanzkontrolleure von Berlin und Brandenburg über den Sender.
Schneller als ein Passagierjet, so soll der FluxJet Passagiere durch Kanada bringen. Das Projekt ist keine Fantasie, die Firma steht unmittelbar vor dem Baubeginn.
Nach dem Rücktritt von Patricia Schlesinger vom ARD-Vorsitz mahnt der Personalrat des RBB einen Neustart an.
Zu Beginn ihrer Karrieren standen sich die heutigen Superstars nicht nur beruflich nahe, sondern auch privat. Das ist inzwischen vorbei - auch aus politischen Gründen.
Im WELT-Interview spricht Prof. Klaus Stöhr, Virologe und Epidemiologe, über die aktuelle Corona-Lage. Er sagt, welche Impfung derzeit empfehlenswert ist und erläutert Details zum Omikron-Impfstoff.
Eine Art Riot Girlism avant la lettre: Judith Mackrell porträtiert mit ihrem Buch "Flapper" die Rebellinnen der zwanziger Jahre.
Das Gesundheitssystem in Deutschland ist schwer belastet. Einer aktuellen Umfrage zufolge leidet ein Großteil der Notaufnahmen im Land unter gravierendem Personalmangel und einer gefährlichen Überbelegung, so dass das Patientenwohl akut gefährdet ist.