Der Fall Gerhard Schröder und seine scheinbar ungebrochene Nähe zu Kremlchef Wladimir Putin schlägt weiterhin hohe Wellen - vor allem in der eigenen Partei. Für SPD-Chefin Saskia Esken ist die Lage klar.
Universitäten in Deutschland könnten im Herbst vor einer neuen Herausforderung stehen: Tausende aus der Ukraine geflüchtete junge Menschen hoffen darauf, ihr Studium hierzulande fortsetzen zu können.
Das neue Infektionsschutzgesetz sieht für viele Bürger eine Viertimpfung vor, wenn sie ab Herbst keine Maske tragen wollen. Der Immunologe Carsten Watzl sieht Gründe, mit der Impfung noch zu warten.
Im Streit um die Einkommensteuer stellt sich SPD-Ministerin Paus gegen den Vorschlag ihres FDP-Kollegen Lindner. Sie befürchtet eine weitere Benachteiligung gesellschaftlich schwächer gestellter Bürger.
Der Fachkräftemangel hat innerhalb weniger Monate weiter zugenommen. Die Liberalen schlagen nun vor, Menschen im Ausland von hohen Löhnen und finanzieller Sicherheit im Alter in Deutschland zu überzeugen. Hohe Renten haben allerdings auch andere Lände
Laut Verkehrsministerkonferenz-Chefin Maike Schaefer wollen die Bundesländer ein Nachfolgeangebot für das 9-Euro-Ticket anbieten. Dafür setzt Schaefer allerdings Bundesminister Wissing unter Druck.
Großbritannien und Frankreich vollziehen grundlegende Reformen ihrer Rundfunksysteme. Ein Vorbild für Deutschland? Das Zeitfenster wäre gerade jetzt günstig. WELT fragt bei Medienpolitikern aus Bund und Ländern nach, was die Bundesrepublik von den eu
Israel greift nach der Drohung militanter Palästinenser den Gazastreifen an. Mehrere Menschen sterben. Darunter ein hochrangiger Kommandeur. Die Antwort lässt nicht lange auf sich warten.
Seit der Inspektion in Istanbul am Mittwoch steuert das Schiff gen Libanon. An Bord: 26.000 Tonnen Mais. Derweil sind drei weitere Getreideexporte unterwegs.
Chinas Invasionsübungen lassen aufschrecken. Ein Besuch der Bundestagspräsidentin in Taipeh wäre ein starkes Zeichen. Denn die Zeit läuft davon. Ein Kommentar.
Die Hinrichtung Aiman As-Sawahiris wirft viele unangenehme Fragen auf. Gegenüber den USA - und gegenüber den Taliban. Ein Gastbeitrag.
Am vergangenen Wochenende drohte die Lage zwischen dem Kosovo und Serbien zu eskalieren. Grund dafür sind die geplanten verschärften Einreisebedingen für Serben. Barrikaden wurden errichtet, es sollen sogar Schüsse auf kosovarische Polizisten gefal
Sicherheit von AKW Saporischschja wohl gefährdet, Wochenend-Ausgangssperre in Mykolajiw, weitere Getreideschiffe verlassen Ukraine. Der Überblick am Abend.
Bei Luftangriffen der israelischen Streitkräfte im Gaza-Streifen ist der Terrorist Taisir al-Dschabari ums Leben gekommen. Die Extremistengruppe „Islamischer Dschihad“ kündigt Vergeltung an. Raketen fliegen auf Israel.
Die Schlagwörter zum Treffen des russischen und türkischen Präsidenten hatten es in sich: Syrien, Kampfdrohnen, Ukraine-Krieg - doch der große Paukenschlag blieb zumindest vorerst aus.
Mit Hitze und Trockenheit nimmt die Waldbrandgefahr auch in der Hauptstadt zu. Diverse Schutzmaßnahmen sollen helfen.
Rund vier Stunden sprechen der russische Präsident Putin und sein türkischer Kollege Erdogan in Sotschi. Als Ergebnis des Treffens steht eine gemeinsame Erklärung. Laut dem Kreml erklärte sich die Türkei zudem bereit, für russisches Gas künftig in
Serbiens Präsident wirft dem kosovarischen Premier Kurti Kriegsabsichten vor. Neue Einreiseregeln hatten im überwiegend von Serben bewohnten Nordkosovo zu heftigen Protesten geführt, denn Serbien erkennt die Unabhängigkeit des Kosovos nicht an. Expert
Eine Studie der Yale-Universität kommt zu dem Schluss, dass die westlichen Sanktionen Russland doch deutlich zusetzen. So sei die Wirtschaft „gründlich lahmgelegt“ - und Putins Energieeinnahmen massiv eingebrochen. Russland sei nahezu komplett von E
Der Militärchef der extremistischen Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad ist bei einem Luftangriff der israelischen Armee auf den Gaza Streifen getötet worden. Die israelischen Streitkräfte veröffentlichten Videoaufnahmen des Angriffs.
Russlands Krieg gegen die Ukraine belastet auch die internationalen Agrarmärkte: Mengen werden knapper, Preise steigen. Deutsche Landwirte können nun begrenzt zusätzliches Getreide anbauen.
Vorwürfe der mutmaßlichen Einflussnahme Porsches auf die Koalitionsverhandlungen sorgten kürzlich für Schlagzeilen. Berichte legen nun weitere Kontakte zwischen Finanzminister Lindner und Porsche-Chef Blume offen. Das Finanzministerium weist eine Einf
Die Schlagwörter zum Treffen des russischen und türkischen Präsidenten hatten es in sich: Syrien, Kampfdrohnen, Ukraine-Krieg – doch der große Paukenschlag blieb zumindest vorerst aus. Stattdessen vereinbarten die Türkei und Russland eine engere Z
Die Schlagwörter zum Treffen des russischen und türkischen Präsidenten hatten es in sich: Syrien, Kampfdrohnen, Ukraine-Krieg – doch der große Paukenschlag blieb zumindest vorerst aus.