Im Januar überrumpelte das RKI die Bürger mit einer Verkürzung des Genesenenstatus. Gesundheitsminister Lauterbach behauptete, nicht vorher unterrichtet gewesen zu sein und gab Lothar Wieler die Schuld. Eine interne Mail weckt nun Zweifel an Lauterbach
Das 9-Euro-Ticket zur Entlastung der Menschen in Deutschland angesichts steigender Preise läuft in diesem Monat aus. Über eine Nachfolgeregelung wird weiter gestritten.
Der Industriepräsident bezweifelt, dass die Ergebnisse des Energiestresstests abgewartet werden sollten. Die Grüne halten derweil weiterhin am Ausstieg fest.
Familienministerin Paus will im Herbst Schulen und Kitas unbedingt offenhalten. Man müsse dieses Versprechen, dass es keine Schließungen gibt, einhalten, sagte sie. „Die psychosozialen Folgen der Lockdowns sind dramatisch.“
Der Politiker sieht durch die Aussetzung der Schuldenbremse 2022 Handlungsspielraum bei Entlastungen. Die Bundesnetzagentur mahnt derweil zum Energiesparen.
Die Kämpfe in der Ukraine verlagern sich. Lange Konvois Russlands mit Lastwagen, Panzern und Artillerie bewegen sich Richtung Südwesten der Ukraine. Das Kiewer Außenministerium warnte vor dem Beschuss des Reaktors Saporischschja, die Folgen könnten
„Wir haben mit Taiwan keine förmlichen diplomatischen Beziehungen“, sagt Wolfgang Ischinger, ehemaliger Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz. Dennoch dürfe man nicht denken, der Konflikt wäre weit weg im Pazifik. Eine Eskalation würde d
Der Blitz der Atombombe verwandelte Hiroshima in ein Inferno. 77 Jahre nach dem Abwurf der ersten Atombombe in einem Krieg nimmt die nukleare Bedrohung wieder zu.
Der US-Verschwörungsideologe ist wegen Verleumdung verurteilt worden. Zuvor entlarvte ihn sein eigener Anwalt – weil er versehentlich Chatverläufe weiterleitete.
Israel und der Islamische Dschihad drohen sich nach dem Beginn des Schlagabtauschs um Gaza aufs heftigste. Kommt es zum Krieg? Das dürfte vor allem vom Verhalten der Hamas abhängen.
Mehrfach wird auf das Gelände des südukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja geschossen. Derweil fordert Kiew neue Sanktionen gegen Russland. Die aktuellen Entwicklungen.
Der russische Präsident Putin empfängt den türkischen Präsidenten Erdogan im russischen Ferienort Sotschi. Hier geht es nicht nur um den Krieg in Europa. Ein Tagespunkt betrifft türkische Kampfdrohnen.
Mehrfach wird auf das Gelände des südukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja geschossen. Derweil fordert Kiew neue Sanktionen gegen Russland. Die aktuellen Entwicklungen.
Die Sorge vor Gasknappheit treibt Bundesbürger dazu, sich einen Heizlüfter, Heizstrahler oder einen Radiator anzuschaffen. Ist das notwendig?
Nach der Drohung militanter Palästinenser greift Israel den Gazastreifen an. Dabei stirbt ein Top-Dschihad-Kommandeur. Es folgen Raketenattacken bei Tel Aviv.
Die Nachfrage nach Waffen aus dem Westen ist ungebremst groß in der Ukraine. Doch wären die Militärhilfen auch kriegsentscheidend? Experten erklären, was die Verteidiger mit den bisherigen Lieferungen gelingen könnte – und was eher nicht.
Der Brennerbasistunnel zwischen Österreich und Italien ist eines der größten Bauvorhaben Europas. Eine Zugverbindung könnte die Autobahn entlasten. Doch der Bahn-Boykott deutscher Gemeinden bedroht das Megaprojekt.
Mit bisher 17.556 Eingereisten aus Afghanistan steht Deutschland im internationalen Vergleich gut da. Nun sollen weitere Ortskräfte und Angehörige folgen.
Die Situation um Taiwan spitzt sich zu. Etliche Details der Entwicklung erinnern auf fatale Weise an die Wochen vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine. Das sind die größten Parallelen.
Im US-Bundesstaat Indiana sind künftig Abtreibungen nur noch in Ausnahmefällen erlaubt: unter anderem nach Vergewaltigungen oder in Fällen von Inzest.
Lange lehnten die Deutschen Atomkraft mit großer Mehrheit ab. Der drohende Gasmangel dreht die Stimmung anscheinend, wie eine aktuelle SPIEGEL-Umfrage zeigt. Wichtige Grüne wollen sich weiter gegen den Trend stellen.
Zu wenig Personal an deutschen Schulen. Der Verband Bildung und Erziehung appelliert an die Politik, den Lehrerkräftemangel zur Aufgabe Nummer eins zu erklären.
Mehrfach wird auf das Gelände des südukrainischen Atomkraftwerks geschossen. Kiew macht Russland verantwortlich. Was in der Nacht passiert ist.
Mehrfach wird auf das Gelände des südukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja geschossen. Kiew macht Russland verantwortlich. Was in der Nacht passiert ist.