Extremisten könnten die Energiekrise und die Preissteigerungen nutzen, um Werbung für staatsfeindlichen Bestrebungen zu machen, so Brandenburgs Verfassungsschutz.
Mehrfach wird auf das Gelände des südukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja geschossen. Kiew macht Russland verantwortlich. Was in der Nacht passiert ist.
Nach dem Beschuss des Atomkraftwerk-Geländes Saporischschja schlagen die Wellen hoch. Aus Japan meldet sich eine mahnende Stimme zur Bedrohung durch Atomwaffen. Der Überblick.
Die Evakuierung aus Kabul vor einem Jahr beim Abzug von Nato und Bundeswehr war chaotisch. Dann lief die Aufnahme von afghanischen Ortskräften und ihren Angehörigen lange schleppend. Doch nun steht Deutschland bei der Versorgung von Afghanen besser da a
In der dunklen Jahreszeit drohen der Republik wegen rasant steigender Energiepreise radikale Proteste. Zu dieser Einschätzung gelangen deutsche Sicherheitsbehörden. Weil Russland die Stimmung mit Desinformationen anheizt, ist sogar die Spionageabwehr ei
Ob Wahlbetrugsfantasien oder Hitler-Vergleiche - bei der CPAC-Konferenz in Dallas ist alles möglich. Der Feind ist für viele dort ausgemacht: Biden, die Demokraten und ein liberales Weltbild an sich.
Vor 77 Jahren verwandelten die USA mit der ersten Atombombe in einem Krieg Hiroshima in eine Hölle. Heute nimmt die atomare Bedrohung wieder zu. Zum Jahrestag gibt es einen dringenden Appell aus Japan.
Vor 77 Jahren verwandelten die USA mit der ersten Atombombe in einem Krieg Hiroshima in eine Hölle. Heute nimmt die atomare Bedrohung wieder zu. Angesichts von Russlands Invasion in der Ukraine geht von einer Gedenkzeremonie in Hiroshima ein dringender A
Mit Blick auf den Winter ruft der Chef der Bundesnetzagentur die Bürger zum Energiesparen auf. So müssen selbst in Best-Case-Szenarien mindestens 20 Prozent weniger verbraucht werden.
Vor 77 Jahren starben schätzungsweise 140.000 Menschen infolge der ersten im Krieg eingesetzten Atombombe. Auch unter dem Eindruck aktueller nuklearer Bedrohungen wird heute der Opfer gedacht.
Rund 1000 deutsche Soldaten sollen für die UN in Mali für Frieden sorgen, doch die Lage dort spitzt sich immer weiter zu. Das beschreibt auch ein vertraulicher UN-Bericht - mit grauenhaften Details.
Der Fall Gerhard Schröder und seine scheinbar ungebrochene Nähe zu Kremlchef Wladimir Putin schlägt weiterhin hohe Wellen - vor allem in der eigenen Partei. Für SPD-Chefin Saskia Esken ist die Lage klar.
Ein Geschworenengericht in Texas hat Alex Jones zu umgerechnet 44,3 Millionen Euro sogenanntem Strafschadenersatz verurteilt – wegen falscher Behauptungen über ein Schulmassaker mit 26 Toten.
Um einem Gasmangel im Winter vorzubeugen sieht Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller nur eine Möglichkeit: Private Haushalte müssen massiv sparen. Zudem müsse der Gastransport ins Ausland reduziert werden. Sorge bereite ihm auch der massenweise Kauf von
Laut Verkehrsministerkonferenz-Chefin Maike Schaefer wollen die Bundesländer ein Nachfolgeangebot für das 9-Euro-Ticket anbieten. Dafür setzt Schaefer allerdings Bundesminister Wissing unter Druck.
Großbritannien und Frankreich vollziehen grundlegende Reformen ihrer Rundfunksysteme. Ein Vorbild für Deutschland? Das Zeitfenster wäre gerade jetzt günstig. WELT fragt bei Medienpolitikern aus Bund und Ländern nach, was die Bundesrepublik von den eu
Israel greift nach der Drohung militanter Palästinenser den Gazastreifen an. Mehrere Menschen sterben. Darunter ein hochrangiger Kommandeur. Die Antwort lässt nicht lange auf sich warten.
Bei Luftangriffen der israelischen Streitkräfte im Gaza-Streifen ist der Terrorist Taisir al-Dschabari ums Leben gekommen. Die Extremistengruppe „Islamischer Dschihad“ kündigt Vergeltung an – Raketen fliegen auf Israel. Die Regierung mobilisiert R
Israel greift nach der Drohung militanter Palästinenser den Gazastreifen an. Mehrere Menschen sterben. Darunter ein hochrangiger Kommandeur. Nun gehen Raketen in Israel nieder.
Ein israelischer Luftangriff trifft den Militärchef der militanten Organisation Islamischer Dschihad im Gazastreifen. Nun werden Raketen auf Israel abgefeuert.
Chinas Invasionsübungen lassen aufschrecken. Ein Besuch der Bundestagspräsidentin in Taipeh wäre ein starkes Zeichen. Denn die Zeit läuft davon. Ein Kommentar.
Planegg will weitere Stelen mit Bildschirmen aufstellen. Sie sollen aktuelle Inhalte, News und Unterhaltsames aus der Gemeinde liefern.
Die Hinrichtung Aiman As-Sawahiris wirft viele unangenehme Fragen auf. Gegenüber den USA - und gegenüber den Taliban. Ein Gastbeitrag.
Sich alle drei Monate impfen lassen, um keine Maske tragen zu müssen: So könnte es diesen Winter kommen. FDP-Vize Kubicki will dagegen ankämpfen, ein Grüner ärgert sich – und was macht die SPD?
Nach der Drohung militanter Palästinenser greift Israel den Gazastreifen an. Dabei stirbt ein Top-Dschihad-Kommandeur. Es folgen Raketenattacken bei Tel Aviv.
Die Koalition muss sich auf einen Inflationsausgleich bei der Einkommensteuer verständigen. Anders als üppig kann der nicht ausfallen. Ein Kommentar.
Am vergangenen Wochenende drohte die Lage zwischen dem Kosovo und Serbien zu eskalieren. Grund dafür sind die geplanten verschärften Einreisebedingen für Serben. Barrikaden wurden errichtet, es sollen sogar Schüsse auf kosovarische Polizisten gefal