Die Stadt einigt sich mit der Betreiber-Genossenschaft über die Flächen für eine Photovoltaikanlage an der Autobahn.
Der CSU-Nachwuchs im Landkries München setzt sich für einen kostengünstigen ÖPNV und dichtere Taktungen ein.
Die Haarer Bühne bietet auch in den Ferien ein durchgehendes Programm. Am Samstag kommt das Musikakrobatik-Duo "Gogol & Mäx".
Eine App der Ottobrunner Firma Cankado unterstützt Brustkrebs-Patientinnen während der Behandlung. Die SZ sprach mit Geschäftsführer Timo Schinköthe über die Vorteile digitaler Anwendungen in der Medizin und die Tücken der Datensicherheit.
Der TSV 1860 München schlägt auch Meppen und hat nach drei Spielen nun neun Punkte verbucht. Fynn Lakenmacher erweist sich im Angriff als effiziente Ergänzung.
Inmitten der Ferienzeit kann es an dem Drehkreuz abermals zu Flugausfällen und Verzögerungen kommen. Hintergrund ist erneut ein Arbeitskampf des Bodenpersonals.
Eines der wichtigsten deutschen Gitarrenfestivals: In Hersbruck in Mittelfranken feiert die ganze Szene Familientreffen.
Die Halbzeit liegt hinter den Passionsspielen, die Zuschauer sind begeistert, die Spieler überwiegend gesund. Zu Besuch an einem Ort, der gerade seinen schönsten Sommer erlebt.
Die vierten Singer-Pur-Tage auf dem Adlersberg feierten die Musik des Münchner Hofkomponisten Ludwig Senfl.
Siegfried Donhauser, gelernter Brauer, wurde der "Bierpapst" genannt. Nun ist der der emeritierte Professor der TU in Weihenstephan mit 95 Jahren gestorben.
Von Ackerbau bis Artenvielfalt, von Naherholung bis Frischluftschneise: Der Landschaftspark West erfüllt viele wichtige Funktionen für die Münchner. Naturschützer sehen das Idyll bedroht - doch die schlimmsten Befürchtungen sind vorerst abgewendet.
Kinder haben in Lochhausen einen gefährlichen Weg zur Schule - jeden Morgen an einem Dauerstau vorbei. Nun will die Stadt wichtige Forderungen der Bürgervereinigung Lola erfüllen. Doch die sieht auch noch Handlungsbedarf bei der Schule selbst.
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Die European Championships 2022 verwandeln München in eine Arena und locken mit einem aufregenden Rahmenprogramm. Vieles ist kostenlos, Tickets für einzelne Wettkämpfe sind auch noch zu haben.
Der Streit über ein mögliches "Rammstein"-Konzert wird immer schärfer. Münchens Kulturveranstalter fühlen sich benachteiligt, weil die Stadt einen Grazer Unternehmer bei seinen gigantischen Plänen unterstützt.
Rammstein wollen an Silvester mit etwa 145.000 Fans auf der Münchner Theresienwiese feiern. Doch die Behörden sehen noch viel Redebedarf.
Der Waldgasthof Buchenhain feiert die Wahl zum "Lieblingsbiergarten 2021" mit einem Konzert, bei dem die Gäste den Schlagerstars Chris Andrews sowie Judith & Mel lauschen dürfen.
Die Stadt München gibt einen Überblick, mit welchen Hilfen die hohen Preise vor allem für ärmere Haushalte abgefedert werden können.
Die Münchner Stadtwerke wollen die größte Fernkältezentrale in Europa bauen. Künftig könnten so vor allem Hotels und Bürohäuser in der Innenstadt umweltschonend klimatisiert werden.
Auch nach vier Tagen geht die Suche nach Tobias Dreiseitel (25) weiter. Die Anteilnahme im Internet ist riesig.