Triumph für Senta in "Der Fliegende Holländer": Die Sopranistin Elisabeth Teige zog das Publilum im Festspielhaus in ihren Bann.
Die Veranstalter schüren die Vorfreude auf das kommende Wacken Open Air und haben erste Bands für die neue Ausgabe des Festivals verkündet.
Die Fans wollen "Dieddä!" sehen. Der Pop-Titan Dieter Bohlen feiert nicht nur sein Comeback in der Castingshow DSDS. Er will auch auf Tour gehen. Bei einem Open-Air-Festival heizte er dem Publikum mit Hits aus der Ära von Modern Talking ein.
Die Veranstalter haben für das in der Nacht zum Sonntag zu Ende gegangene Heavy-Metal-Festival in Wacken deutlich mehr Karten verkauft als bislan...
Mathias Pfeil ist Bayerns oberster Denkmalschützer. Ein Gespräch über das alte München, die geplanten Hochhäuser an der Paketposthalle und die Frage, warum das Bergwerk im Deutschen Museum erhalten werden muss.
Schon um 12 Uhr kamen die ersten der überwiegend in Dirndl und Lederhosen gekleideten Besucher. Es handelte sich um das erste von drei geplanten Riesen-Konzerten auf dem Messe-Freigelände.
Erstmals wird in Deutschland ein Gehirn-Aneurysma mit Roboter-Unterstützung versorgt. Die beiden behandelnden Oberärzte sind von der Methode begeistert.
Die Kornnatter lag auf einem Holzhaufen und sonnte sich. Die Feuerwehr kann das Reptil einfangen.
Von bauchfreier Oberbekleidung bis "Der Preis ist heiß" - momentan kommt vieles zurück. So blitzartig wie die Wiederkehr von Dieter Bohlen verlief aber kaum ein anderes Comeback.
Powerwolf und Lordi zum Abschluss: Das Wacken Open Air (W:O:A) geht in der Nacht zum Sonntag zu Ende. Das Festival mit 75.000 Heavy-Metal-Fans läuft offiziell seit Donnerstag.
Mit brutaler Dominanz erstickt der FC Bayern die Hoffnung vieler Fans auf einen Fehlstart. Am ersten Spieltag liefert der Meister eine sehenswerte Machtdemonstration in Frankfurt ab. Nur Manuel Neuer leistet sich einen Bock. Die Highlights des Spiels im V
Zweites Pflichtspiel, zweites Torfestival: Der FC Bayern hat Eintracht Frankfurt im Bundesliga-Eröffnungsspiel deklassiert. Götzes Rückkehr, ein kurioser Müller-Fehlschuss und ein Patzer Neuers verkamen zur Randnotiz.
Neuer Trägerverein für die Musikschule Planegg-Krailling soll Einfluss der Gemeinden sicherstellen.
Der Kreisjugendring und eine örtliche Initiative bringen mit einem umgebauten Linienbus ein Pop-up-Café für Kinder und Jugendliche in die Gemeinde.
Planegg will weitere Stelen mit Bildschirmen aufstellen. Sie sollen aktuelle Inhalte, News und Unterhaltsames aus der Gemeinde liefern.
Wie man in diesen Tagen am besten für die kalte Jahreszeit vorsorgt, zeigt ein Bilderbuch.
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Niemand liest gerne ein Buch im überfüllten Schwimmbad oder in der schwülen Wohnung. Gut, dass es auch ruhige und schattige Plätze zum Lesen mitten in München gibt. Eine Auswahl der schönsten Plätze.
Mit der Stadt geht es Ende des 14. Jahrhunderts bergab - Pest, Eiszeit, Wirtschaftsmisere. Als auch noch Zweifel an der Steuerberechnung auftauchen, dringen die Bürger auf mehr Mitsprache. Es folgen sechs chaotische und blutige Jahre.
Ist das Grünwalder Stadion eine Geldvernichtungsmaschine im Gewand eines Kulturguts? 1860 will bei der Stadt München eine Mietsenkung erzwingen - und hat den Vertrag auf den letzten Drücker unterschrieben.
Die Band soll für 2023 Termine im Olympiastadion reserviert haben. Derweil polarisieren die Pläne für das Silvesterkonzert vor 145 000 Menschen auf der Theresienwiese den Stadtrat.