Das Ciao Chang im Glockenbachviertel will Fernöstliches mit bayerischer Gemütlichkeit vereinen. Doch wie sieht "kind of izakaya" auf dem Teller aus?
Veronika Wolter ist die erste gehörlose Chefärztin in Deutschland. Dennoch gelingt es ihr, Geräusche, Sprache und Musik wahrzunehmen. Ihre Patienten an der neuen Hörklinik in Pasing könnten davon profitieren.
Auf dem Areal an der Buttermelcherstraße könnten 125 bezahlbare Wohnungen entstehen. Die Grünen denken aber auch an eine Bäckerei von Bellevue di Monaco - und setzen die Verkäufer moralisch unter Druck.
Neuer Rekord für das Wacken Open Air: Sämtliche Karten für das Festival im kommenden Jahr waren nach nur fünf Stunden ausverkauft.
Bereits fünf Stunden nach dem Start des Vorverkaufs für das Heavy-Metal-Festival in Wacken 2023 sind alle 80.000 Tickets verkauft gewesen. Dies t...
Lack, Latex und noch mehr Haut!Foto: TNNDauer: 02:09
Corona, Flut und Ukraine-Krieg: Das Technische Hilfswerk ist in Krisenzeiten wie diesen gefragter denn je. Weil damit auch eine bessere Ausrüstung mit schwerem Gerät gefordert ist, soll nun der Standort in Haar ausgebaut werden - Wald und Naturschutz zu
Geschäftsführer des Garchinger Versorgers warnt Kunden und plädiert für Energiemix.
Am Dienstag fällt mit dem Spatenstich offiziell der Startschuss für die Rathauserweiterung in Neubiberg. Mitarbeiter und Bürger dürfte das freuen, denn über das Projekt wurde lange diskutiert.
Die Tanzwerkstatt Europa zeigt bis zur Halbzeit energetische und filigrane Körperstudien, die wenig Zusatzbrimborium brauchen, um zu wirken.
"Embryo" und das Vincent Meissner Trio teilen sich die nächste "Jazz Summer Week" in der Unterfahrt.
Eine Stadt zum Sprühen, Kleben und Taggen - im Kindermuseum hat die Ausstellung "Style City" eröffnet.
Sommerzeit ist Volksfestzeit. Nach den vergnügungsarmen Pandemiejahren locken nun wieder bierselige Großereignisse: von Dachau bis Straubing, von Rosenheim bis Augsburg.
Der langjährige Chef von Spaten-Franziskaner-Bräu und Präsident der Industrie- und Handelskammer München wurde 87 Jahre alt.
Alles im Kreislauf halten: Mit einer Pop-Up-Versteigerung auf dem Viktualienmarkt will der Abfallwirtschaftsbetrieb München Gebrauchtwaren wieder unter die Leute bringen.
Die Löwen arbeiten sich geduldig und letztlich erfolgreich an Aufsteiger Oldenburg ab. Währenddessen eskaliert der Zwist zwischen den Ultras und dem Vertreter von Investor Hasan Ismaik.
Da eine Person ohne Berechtigung in den Sicherheitsbereich gelangt sei, musste das Terminal laut Bundespolizei durchsucht werden. Nun gab sie Entwarnung.
Im Wettbewerb um den Hauptpreis des 75. Internationalen Filmfestivals Locarno, den Goldenen Leoparden, hat die Regisseurin Helena Wittmann mit ihrem Spielfilm "Human Flowers of Flesh" einen der bisher wenigen Höhepunkte gesetzt.
Bei einem Verkehrsunfall in München wird ein Mann getötet, ein weiterer schwer verletzt. Die beiden Männer saßen auf der Rückbank eines Autos, dessen Fahrer mutmaßlich eine rote Ampel überfuhr und mit einem entgegenkommenden Auto kollidierte.
Der tödliche Verkehrsunfall hat sich gegen 2.30 Uhr ereignet. Die Polizei ermittelt.
Zum 300. Geburtstag hat die Bayerische Schlösserverwaltung das Lustschloss aufgemöbelt - und zwar im Wortsinn.
Knappes Gas, teurer Strom - das Energieproblem trifft viele Betriebe mit voller Wucht. Ein Metzger, ein Braumeister und ein Flugzeugzulieferer berichten, wie sie damit umgehen.
Hitzeschutz für Münchnerinnen und Münchner: Vor allem Junge und Alte sowie Menschen mit geringem Einkommen sollen Angebote erhalten, so die Stadtratsfraktionen.
Die Polizei fasst den 26-Jährigen, der eine 18-Jährige in der S-Bahn begrabscht hatte, als der Mann nochmal an den Bahnhof Langwied zurückkommt - und wieder auffällig wird.