In der Adoleszenz finden einige der weitreichendsten Veränderungen der Gehirnstruktur statt. Nun haben Forscher herausgefunden, dass die Lebenszufriedenheit in der Zeit der späten Kindheit über die Pubertät bis hin zum Erwachsensein drastisch abnimmt.
Israel will den Islamischen Dschihad im Gazastreifen zügeln. Doch je länger der Schlagabtausch dauert, desto größer die Gefahr einer Ausweitung und Beteiligung der Hamas.
Obwohl manche Menschen unvorsichtig sind oder viel Kontakt zu Corona-Patienten haben, stecken sie sich nicht an. Forscher vermuten, dass auf dem langen Weg der Evolution Genvarianten entstanden sein könnten, die – zufällig – vor Corona schützen.
Verhindern die hohen Fallzahlen über den Sommer und die damit einhergehende Immunität eine starke Corona-Welle im Herbst? Die Mathematikerin und Modelliererin Christina Pagel erklärt, warum sie das für unwahrscheinlich hält. Und wie hoch ist die aktu
Die seit langem größten militärischen Muskelspiele Chinas sind eine Generalprobe für eine Eroberung Taiwans. Die Spannungen lassen die Beziehungen zu den USA auf einen Tiefpunkt fallen.
In einem Twitter-Post hat sich eine Marburger Ärztin über den gleichgültigen Umgang und die dramatische Situation im Gesundheitswesen beschwert. Vor dem Herbst würde Deutschland „ohne Umwege in eine Katastrophe“ steuern, warnt Dana Maresa. Sie ste
So gut wie jeder Mensch bekommt sie irgendwann im Leben: Fibrome finden sich an verschiedenen Stellen des Körpers, doch sind diese eigentlich schädlich oder kann man das getrost ignorieren?
Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie hat die Forschung inzwischen einige Medikamente auf den Markt gebracht. Doch welche von ihnen sind wirklich effektiv? Professor Christian Mardin und Intensivmediziner Stefan Kluge geben einen Überblick über den
Unsere Persönlichkeit prägt sich früh aus - und ist dann unumstößlich ein Teil des Menschen? Hier widersprechen internationale Forscher, die Daten aus Australien ausgewertet haben. Das Ergebnis: Vier Ereignisse im Leben können unsere Persönlichkeit
Zu Beginn der Pandemie investierte der Staat Millionen in die inländische Maskenproduktion, um künftig weniger von Masken aus China abhängig zu sein. Glückte das Vorhaben? Hat die Industrie eine Zukunft? Stefan Bergmann vom Maskenverband Deutschland e
Das RKI meldet am Samstag 49.609 Corona-Neuinfektionen in Deutschland. Somit liegt die bundesweite 7-Tage-Inzidenz bei 417,2. Ab sofort ist die telefonische Krankschreibung wieder möglich. Gesundheitsminister Lauterbach ist nun selbst an Covid-19 erkrank
Im Streit um Taiwan sind die angespannten Beziehungen zwischen China und den USA auf einem neuen Tiefpunkt. Pekings Manöver um die demokratische Insel erhöhen die Gefahr ungewollter Zwischenfälle.
Werbung für ungesunde Lebensmittel macht krank, deshalb gehört sie verboten. Doch die Pläne der Ampel dazu sind halbherzig.
Wann hört unsere Gesellschaft auf, psychische Erkrankungen von Männern zu tabuisieren? Noch immer gestehen sich viele Männer allenfalls einen "Burn-out" ein – und nur selten eine Depression.
Es erinnert an die Situation zu Beginn der Corona-Pandemie: Nicht nur Tröpfchen, sondern auch Aerosole können Affenpocken übertragen. Darauf gibt ein neuer Bericht der DHS Science and Technology Hinweise. Ein renommierter Epidemiologe warnt daher. Was
Eigentlich sollen sie Herzschäden vermeiden: Medikamente wie Beta-Blocker und ASS sind für Herzpatienten unverzichtbar. Wie eine neue Studie nun aber andeutet, können sich womöglich sogar negativ auf die Gesundheit der Patienten auswirken - nämlich d
Alkohol ist während des Corona-Lockdowns für viele Menschen zum Problem geworden. Nicht selten endet das Trinken tödlich, wie neue Daten aus Schottland zeigen.
Die CDU in der Hamburgischen Bürgerschaft droht mit ihrem Antrag auf Verschiebung der für den 19. August geplanten Vernehmung von Kanzler Olaf Sc...
Christian Karagiannidis ist Intensivmediziner in Köln. Wolfgang Kreischer arbeitet als Allgemeinmediziner in Berlin. Hier berichten sie, wie sie die Corona-Sommerwelle erleben – und was mit Blick auf den Herbst wichtig wird.
Eigentlich möchten die meisten Deutschen zu Hause sterben: Doch stattdessen folgen oft Eingriffe am Lebensende, die exzessiv und teuer sind, Angehörige ausschließen und Ressourcen verbrauchen, mahnen Experten. Diese Entwicklung sei „völlig aus dem R
Das geplante Infektionsschutzgesetz sieht Ausnahmen für frisch Geimpfte vor. Sie sollen etwa von der Maskenpflicht bei Veranstaltungen ausgenommen sein. Daher stellt sich für viele Menschen die Frage nach einer vierten Impfung noch einmal neu. Für wen