Seit 15 Jahren gibt es das Jüdische Kulturzentrum auf dem Sankt-Jakobs-Platz im Herzen der Stadt. Ein Grund, diesen Geburtstag zu feiern. Aber auch, dass es gelungen ist, im Alltag ein echtes Miteinander zu leben.
Identitätspolitik hält die USA fest im Griff. So weit ist es in Deutschland noch nicht, doch Signale der Ampel dürften der Mitte Unbehagen bereiten. Amerika zeigt: Hysterische Antidiskriminierungsbemühungen helfen nicht – so wird Abtreibung bald in
Niedersachsens Energieminister Olaf Lies (SPD) widerspricht Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne): Die Deutschen bräuchten Anreize, um Energie zu sparen – Solidaritätsappelle reichen ihm nicht. Von einer weiteren Atomkraft-Nutzung und einem Frack
Rhodos war der „christliche Pfahl im muslimischen Fleisch“. Der neue Sultan Süleyman hatte sich die Festung der Johanniter als erstes Ziel ausgesucht. Die Ritter widerstanden fast genau ein halbes Jahr der vielfachen Übermacht.
Die Schweizerin gehört zu Europas bedeutendsten Künstlerinnen: radikal, kompromisslos und unabhängig thematisiert sie Frausein, Geschlecht, Liebe, Sexualität, Gewalt, Antisemitismus, Krieg und Flucht.
Forscher haben in knapp 7000 Metern Tiefe ein Schiffswrack gefunden. Es ist die „USS Samuel B Roberts“. Diese sankt 1944 in einer Seeschlacht der USA mit Japan. Bei mehreren Tauchgängen wurde das Wrack bereits gefilmt.
Flavio Briatore will – ausgerechnet – in Neapel einen Laden seiner Pizza-Kette eröffnen. Ganz Süditalien ist empört über seine abfälligen Aussagen.
US-Präsident Joe Biden hat das umfassendste Gesetz zur Bekämpfung von Schusswaffengewalt in den USA seit Jahrzehnten unterzeichnet. Zuletzt hatten mehrere Amokläufe die Debatte neu angefacht. In Zukunft sollen unter anderem Waffenkäufer unter 21 Jahre
Das indonesische Kollektiv Ruangrupa sollte die Sichtweisen des globalen Südens in die Documenta Fifteen mit einbringen, sie sollten die elitäre Kunstwelt mal ordentlich durchblasen. Das ist auch passiert, nur anders als gedacht. Die Geschichte eines Sk
Das Grundsatzurteil Roe v. Wade, das Abtreibungen in den USA grundsätzlich erlaubt, ist gekippt. Dabei ist es nicht am Staat, zu entscheiden, ob eine Frau ihre Schwangerschaft beendet oder nicht. Insbesondere ein Argument der Abtreibungsgegner ist zu kur
Vor 75 Jahren wurde das Tagebuch von Anne Frank erstmals veröffentlicht. Ihre berühmten Aufzeichnungen über die NS-Zeit aus ihrem Versteck heraus prägen bis heute die deutsche Erinnerungskultur.
Für den Herbst werden Ausgangssperren und Maskenpflicht diskutiert. Schon wieder. Anstatt mit voller Kraft das zu tun, was das Dringlichste wäre, wird von einigen Politikern in dasselbe Horn geblasen wie vor zwei Jahren. Ich bin müde.
Bei allem, was in letzter Zeit ins Schleudern geraten ist, würde es nicht verwundern, wenn die Erde andersherum durch die Umlaufbahn gondelt. "Upside-Down-Earther“, eine olle rassistische Kamelle und eine kostengünstige Solidaritätsmaßnahme – der
Die eine Seite spricht vom Töten von Babys, die andere von einem simplen, medizinischen Eingriff: Republikaner und Demokraten stehen sich in der Abtreibungsfrage unversöhnlich gegenüber. Der Soziologe Ziad Munson über die amerikanische Debatte.
Sie will ein Fest der Weltkunst sein, wo die internationale Avantgarde alle fünf Jahre zeitgenössische Kunst zeigt. Derzeit ist die documenta aber mehr wegen antisemitischer Bildsprache in den Schlagzeilen.
Ein Abtreibungsurteil des Obersten Gerichtshofs aus dem Jahr 1973 galt bis heute als Meilenstein. Nun ist es Geschichte. Präsident Joe Biden reagiert bestürzt.
Nach dem Eklat um ein antisemitisches Kunstwerk bei der documenta fifteen in Kassel hat sich das verantwortliche Kuratorenkollektiv Ruangrupa jetzt entschuldigt.
Klassische Lenkräder und Gaspedale werden bald überflüssig. Paravan-Schaeffler entwickelt und testet Drive-by- Wire-Systeme im Rennsport. Statt Volant heißt es dann Joystick. FOCUS Online hat das Autofahren der Zukunft ausprobiert.
Am 26. Juni treffen sich die Staats- und Regierungschefs im Schloss Elmau. Das Luxushotel mit Traumlage und mehr als 100-jähriger Geschichte war einst auch Fronterholungsheim, Lazarett der US-Army – und jetzt eben erneut G7-Hotel.
Spärlich heizen, selten duschen? Deutschland könnte einen klammen Herbst und Winter erleben. Das liegt an Russlands Krieg, aber nicht nur. Ein Teil der Energiekrise ist hausgemacht, meint Jens Thurau.
Der Domherrenfriedhof auf dem Gelände des Kölner Doms soll umbenannt werden. Hintergrund ist die aufgeheizte Gender-Debatte. Obwohl auf dem Friedhof nur Herren liegen, soll das Wort aus dem Namen gestrichen werden.
Schon früh wurde gewarnt, das indonesische Kuratorenkollektiv Ruangrupa unterstütze antijüdische Tendenzen. Nun ist genau das passiert. Die documenta-Macher stehen vor einem Scherbenhaufen, meint Sabine Kieselbach.
Nach den tödlichen Schüssen auf Polizisten in der Nähe von Kusel ermittelt die Polizei auch gegen Verfasser strafbarer Äußerungen im Internet. Nun kam es bundesweit zu 75 Razzien.
Nach dem Polizisten-Mord in Kusel wurde die Tat in Hasskommentaren im Internet begrüßt. Eine eigens eingesetzte Ermittlungsgruppe geht dagegen vor.