Vor zehn Monaten wollte Li Haotong seine Golfkarriere beenden, am Sonntag zeigt er mit dem Sieg in Eichenried, dass er doch noch gewinnen kann.
Die Première Dame Frankreichs ist eine Stilikone wie sie im Buche steht. Auch beim G7-Treffen in Bayern zeigt die Französin wieder, wie guter Geschmack aussieht.
Von "Sissi" wollte sie später nichts mehr wissen: Der Comic-Künstler Nicolas Mahler widmet Romy Schneiders Filmen eine liebevolle Hommage.
Mit dem Juni-Gehalt profitieren Arbeitnehmer erstmals vom höheren Grundfreibetrag. Eine Beispielrechnung zeigt, wer am meisten entlastet wird.
Die G7-Gruppe will China mit einer globalen Infrastruktur-Initiative Konkurrenz machen. Der US-Präsident soll sie angestoßen haben.
Identitätspolitik hält die USA fest im Griff. So weit ist es in Deutschland noch nicht, doch Signale der Ampel dürften der Mitte Unbehagen bereiten. Amerika zeigt: Hysterische Antidiskriminierungsbemühungen helfen nicht – so wird Abtreibung bald in
Omikron gewinnt in Deutschland die Überhand. Um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen, möchte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach noch vor dem Winter 40 Millionen Deutsche impfen – unter anderem mit dem angepassten Impfstoff von Biontech. Abe
Niedersachsens Energieminister Olaf Lies (SPD) widerspricht Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne): Die Deutschen bräuchten Anreize, um Energie zu sparen – Solidaritätsappelle reichen ihm nicht. Von einer weiteren Atomkraft-Nutzung und einem Frack
Das Robert Koch-Institut meldet am Freitag 108.190 Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 618,2. Weitere 90 Menschen starben an oder mit dem Virus. Eine Studie zeigt den Erfolg der Impfungen. Alle News finden Sie hier im Corona-Ticker.
Der ukrainische Präsident will alle von Russland eingenommenen Städte zurückerobern. Der Ukraine-Krieg dürfte auch den G7-Gipfel in Deutschland prägen. Aktuelle Nachrichten im Überblick.
Wegen Corona-Fällen an Bord: Kreuzfahrtschiff von Tui Cruises darf in Marokko nicht anlegen +++ Japan lässt erstmals wieder Touristen ins Land – unter strengen Auflagen +++ Italien schafft Corona-Einreiseregeln ab +++ Die wichtigsten Reise-News zum Co
US-Präsident Joe Biden hat das umfassendste Gesetz zur Bekämpfung von Schusswaffengewalt in den USA seit Jahrzehnten unterzeichnet. Zuletzt hatten mehrere Amokläufe die Debatte neu angefacht. In Zukunft sollen unter anderem Waffenkäufer unter 21 Jahre
Das Grundsatzurteil Roe v. Wade, das Abtreibungen in den USA grundsätzlich erlaubt, ist gekippt. Dabei ist es nicht am Staat, zu entscheiden, ob eine Frau ihre Schwangerschaft beendet oder nicht. Insbesondere ein Argument der Abtreibungsgegner ist zu kur
Der grüne Wirtschaftsminister will keine Prämie für Haushalte spendieren, die Energie sparen. In versnobter Weise erteilt Robert Habeck Ratschläge, die auf Menschen am Existenzminimum wie Hohn klingen müssen.
RKI registriert 9090 Ansteckungen mehr als vor einer Woche – Inzidenz bei 633 + Shanghai erstmals seit März ohne Neuinfektion + Der Newsblog.
Für den Herbst werden Ausgangssperren und Maskenpflicht diskutiert. Schon wieder. Anstatt mit voller Kraft das zu tun, was das Dringlichste wäre, wird von einigen Politikern in dasselbe Horn geblasen wie vor zwei Jahren. Ich bin müde.
Karl Lauterbach will mit einem neuen „Pandemie-Radar“ bessere Vorhersagen über neue Coronavirus-Wellen ermöglichen.Foto: Jörg Carstensen/dpa
Könnten die Laufzeiten der deutschen AKW verlängert werden? Ein Gutachten setzt die Regierung unter Druck. Doch die bleibt bei ihrem Nein.
Die Mehrheit der Amerikaner muss nach der Entscheidung erkennen, dass sie viel zu leise war - und sich fragen, ob Zeit für Widerstand ist. Ein Kommentar.
Der Atommeiler Isar 2 in Bayern soll Ende des Jahres abgeschaltet werden. Obwohl dies seit Jahren fest steht, kommt die Debatte darum nicht zur Ruhe. Ein nun bekannt gewordenes Gutachten dürfte sie noch weiter befeuern.
Eine Software von Amazon soll Stimmen von Personen nachahmen können. Die Künstliche Intelligenz soll dafür nur eine Sprachprobe von weniger als einer Minute benötigen. Doch es gibt auch Kritik.
Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff verteidigte den umstrittenen WM-Gastgeber Katar lange gegen Kritik. Jetzt fragt er selbst: "Wie konnte die FIFA eine WM in dieses Land vergeben?"
Viele Pflegeheime in Deutschland sind in der Hand von Investoren – und haben besonders hohe Kosten. Dass es so weit kommen konnte, hält Gesundheitsminister Lauterbach für ein Versagen der Politik.
Die Coronazahlen steigen, doch das kostenlose Testangebot für alle Bürgerinnen und Bürger läuft in wenigen Tagen aus. Geht es nach Karl Lauterbach, soll es auch nur für bestimmte Personen zugänglich bleiben.
Schon früh wurde gewarnt, das indonesische Kuratorenkollektiv Ruangrupa unterstütze antijüdische Tendenzen. Nun ist genau das passiert. Die documenta-Macher stehen vor einem Scherbenhaufen, meint Sabine Kieselbach.
Monatelang durften Kinder ihre Freunde nicht treffen, Schulen und Sportvereine blieben geschlossen. Wie sehr sich dies auf die Lebenseinstellung von Grundschülern auswirkte, zeigt jetzt eine neue Studie der TU Dortmund.
Künftig soll es in Freibädern nicht nur Männern erlaubt sein, den Oberkörper zu entblößen, sondern auch Frauen. Dann kann jede nach ihrer Façon selig werden – mit nackten Brüsten oder mit Burkini. Hoffen wir, dass es friedlich bleibt.