Ein Zug mit mehr als 200 Passagieren ist am Montag im US-Bundesstaat Missouri entgleist, die Waggons umgekippt.Foto: @cloudmarooned/twitter
Dieser Torwart-Kampf ist so heiß wie lange nicht: Neuzugang Felix Gebhardt (20) und Daniel Mesenhöler (26) duellieren sich.Foto: Uwe Koehn
Als sie die Schüsse hörte, rannte sie nicht weg, sondern los. Foto: Lars Berg
Jetzt ist der Deal endlich durch. Daniel-Kofi Kyereh (26) wechselt zum SC Freiburg.Foto: WITTERS
Lecko mio, ist die Kugel kostspielig! Der Teuer-Schock lässt auch Eisdielen nicht kalt.Foto: Karina Palzer
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Laut Handwerkerverband müssen Kunden derzeit so lange warten wie noch nie. Die Gründe dafür werden sich nicht so schnell ändern. Dem Bauboom droht ein abruptes Ende.
Beim G7-Gipfel klatscht der indische Premier zu bayerischer Blasmusik – und wird von den Mächtigen der Welt umworben. Und Russland bestreitet die eigene Zahlungsunfähigkeit. Das ist die Lage am Montagabend.
„Die Nacht, als die Flut kam“: Eine Arte-Doku folgt den dramatischen Bildern des Ahr-Hochwassers.
In Italien lässt die schlimmste Trockenheit seit 70 Jahren ganze Flüsse versiegen. Kühe geben weniger Milch, Bauern fürchten um ihre Ernte, einige Regionen haben den Notstand ausgerufen. Es werden Forderungen laut, Wasser aus dem Gardasee abzuleiten.
Die Umsetzung des EU-Klimapakets nimmt vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs an Fahrt auf. Habeck mahnt zur Solidarität, um Gas-Knappheit im Winter zu vermeiden. Konkrete Zusagen kommen nur schleppend.
Ecoflow will den Markt für die Stromversorgung in Campern und Hütten revolutionieren. Mit den "Powerkits" kommt ein System für anspruchsvolle Aufgaben auf den Markt, das ohne spezielle Kenntnisse zusammengesteckt werden kann.
Was passiert nach dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets Ende August? Steigen die Preise dann wieder? Der Finanzminister findet klare Worte.
Bewegungseinschränkungen und Schmerzen im Kniegelenk – oft steckt ein Gelenkverschleiß dahinter. Dieser ist nicht reversibel. Der japanische Knieexperte Shintaro Sakai erklärt, wie man sich selbst von quälenden Arthroseschmerzen befreien und weitere
Lidl setzt ab jetzt bundesweit auf eine neue 5D-Regelung. Sie gilt für Fleisch- und Wurstprodukte, die nur noch komplett aus deutscher Herstellung stammen dürfen. Die Konkurrenz um Aldi, Rewe und Co. hat inzwischen angekündigt nachziehen zu wollen.
Einige Wochen nach den großen Feierlichkeiten zu ihrem 70. Thronjubiläum hat Queen Elizabeth II. eine einwöchige Reise nach Schottland angetreten. Diese und weitere Meldungen in den Royal News.
Laut eines CNN-Berichts wollen die USA der Ukraine das Raketenabwehrsystem Nasams liefern, das Ziele in 160 Kilometer Entfernung trifft. General Bern Schütt sieht die größte Gefahr einer militärischen Eskalation an der Nordostflanke der Nato im Bereic
Dass immer mehr Katholiken aus der krisengeschüttelten Kirche austreten, überrascht nicht einmal mehr die deutschen Bischöfe. Die nun veröffentlichten Zahlen haben aber ein nie gekanntes Ausmaß erreicht.
Nach dem Wunsch der EU sollen ab 2035 keine Verbrenner-Pkw mehr verkauft werden. In der Koalition herrscht komplette Uneinigkeit. Der Finanzminister spricht sich strikt dagegen aus.
Nach dem größtenteils sonnigen und warmen Wochenende beginnt die neue Woche durchwachsen. Es wird nass in Hamburg und Schleswig-Holstein – und kann auch mal donnern, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) vorhersagt.
Carina wurde getötet, dann angezündet. BILD spricht mit Dr. Mark Benecke über den Fall.Foto: Polizei, Tim Foltin
Im europäischen Vergleich liegt Deutschland bei den Spritpreisen im Mittelfeld - das liegt auch am Tankrabatt. Zuletzt hat vor allem Superbenzin nachgegeben, während Diesel teuer bleibt.
Tausende Arbeitskräfte aus Südosteuropa sollen das Sommer-Chaos an den deutschen Flughäfen lindern. Doch noch sind nicht alle Details um Sicherheit und soziale Standards geregelt.
Angesichts galoppierender Energiepreise und einer drohenden Gasknappheit werden Forderungen nach einem Wiederanfahren des stillgelegten Kohlekraftwerks Moorburg lauter. Doch Vattenfall winkt ab.
Der Dax hat sich am Montag weiter erholt. Der deutsche Leitindex stieg gegen Mittag um 1,21 Prozent auf 13.276 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Werte legte um 1,27 Prozent auf 27.296 Zähler zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 1,1 Prozent.
Regelmäßig untersucht Stiftung Warentest Mineralwasser. Aktuell kann von 32 getesteten Classic-Produkten vor allem das Billig-Mineralwasser vom Discounter punkten. Mehr dazu hier.
Marktbeobachter erklären sich den Rückgang mit Meldungen aus Ägypten: Der wichtige Weizen-Importeur hat angekündigt, Lieferungen auf 500.000 Tonnen pro Jahr senken zu wollen.
Neun von zehn Maschinenbau-Unternehmen berichten im Juni von merklichen oder gravierenden Material-Knappheiten - das ist abermals eine Steigerung. Die Hoffnung auf baldige Besserung schwindet.
Die Sommerwelle rollt. Der Grund: Die Omikron-Varianten BA.5 und BA.4 verbreiten sich rasend schnell. Fachleute sorgen sich. Denn es gibt Hinweise, dass sie auch wieder tiefer ins Gewebe eindringen – so wie Alpha und Delta. Virologe Ulf Dittmer sieht bi
Dass Staaten ihre Schulden nicht mehr bezahlen können, kommt vor - doch der russische Zahlungsausfall, der sich nun anbahnt, ist ein Sonderfall. Deshalb sind seine Folgen auch noch völlig unklar.