Die Abtreibungsentscheidung des obersten Gerichts wühlt die USA auf. Die Demokraten wollen das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche im Gesetz verankern. Präsident Biden befürwortet dazu ein kompliziertes Prozedere im Parlament.
So jung wie Christian Wulff war zuvor niemand Bundespräsident geworden. Und so schnell wie er wurde keiner wieder aus dem Amt katapultiert. Nun ehrt ihn seine Heimatstadt - und sein Nach-Nachfolger würdigt ihn.
Cassidy Hutchinson war im Weißen Haus dabei, als am 6. Januar 2021 das US-Kapitol gestürmt wurde. Heute belastet sie Donald Trump und sein Team. Einige Beteiligte aber widersprechen ihren Aussagen.
Jens Stoltenberg wollte eigentlich im Dezember Chef der norwegischen Zentralbank werden. Mit Ausbruch des Krieges hat er seine Pläne geändert. Die Einigung zwischen der Türkei und den Nato-Anwärtern Finnland und Schweden zeigt, wie wichtig er für das
Dieser Fake verbreitet sich derzeit in den sozialen Medien. Nutzer posten Bilder, die vermeintlich in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau aufgenommen wurden – mit einer geschmacklosen Botschaft. Was steckt dahinter?
Den zweiten Tag in Folge hat die „Letzte Generation“ in Berlin Straßen blockiert. Auf der Berlin Stadtautobahn 100 gab es am Donnerstagmorgen Beeinträchtigungen an verschiedenen Ausfahrten. Mehrere Menschen hatten sich auf der Fahrbahn festgeklebt.
Gratis Corona-Schnelltests für alle - das ist in Deutschland vorbei. Welche Schutzmaßnahmen planen Bund und Länder nun? Und für wen könnte im Herbst eine vierte Impfung empfohlen werden? Darüber und über den Evaluierungsbericht der Corona-Maßnahme
Bis Ende 2030 wollen sie offenbar mehr als 20 Milliarden Euro zusätzlich bereitstellen. Das russische Militär zieht sich von der umkämpften Schlangeninsel zurück.
Kassenärzte-Chef Andreas Gassen nennt die Bürgertests unsinnig und viel zu teuer.Foto: Christophe Gateau/dpa
Nato-Generalsekretär Stoltenberg kämpft seit langem für mehr Geld für die Nato. Beim Gipfel in Madrid gibt es nun eine Entscheidung - jedoch mit einer Auflage.
Die Bundespolitik trägt eine Mitschuld an der Überlastung deutscher Flughäfen. Polizeigewerkschaftern machen vor allem Einsparungen bei den Sicherheitskontrollen Sorgen. Und was sagt ein Flughafenarbeiter aus der Türkei zum Angebot, für einige Monate
Die Nato will die Ostflanke stärken und sich im Norden ausdehnen. Der russische Präsident Putin kündigt eine militärische Reaktion an und wirft dem Westen Imperialismus vor. Kanzler Scholz findet dafür klare Worte.
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Die US-Umweltschutzagentur habe zu viele Befugnisse, entschied der Supreme Court. Das ist ein herber Schlag für die Klimapolitik von Joe Biden.
Früher pflegten sie in der Exklave Kaliningrad beste Verbindungen zum Rest von Russland - aber auch zu den baltischen Nachbarn. Geblieben ist davon fast nichts.
Während Emmanuel Macron von einem Gipfel zum nächsten reist, sortiert sich in Paris mal eben die Republik neu. Alle zusammen, friedlich in der Mitte? Von wegen.
Muslime aus Europa, den USA und Australien wollten nach der Pandemie nach Mekka. Jetzt sorgt ein neues Anmeldesystem für Frust.
Die Nato soll bis 2030 mehr als 20 Milliarden Euro extra bekommen.Foto: Getty Images