Wirtschaftsminister Robert Habeck setzt bei der Gas-Krise auf die Solidarität zwischen den EU-Ländern. Er unterzeichnete eine Absichtserklärung, die besagt, dass sich die Länder gegenseitig helfen. Man sei zur Solidarität mit den Nachbarländern verp
Tillmann Bendikowski zeigt eindrucksvoll, wie die allermeisten Deutschen sich 1938/39 mit Hitlers Regime arrangiert hatten. Das allzeit Bedrohliche und die Judenverfolgung störten offenbar nicht.
Union und FDP fordern, Kernkraftwerke länger am Netz zu lassen – dabei löst die Technologie weder das akute Gasproblem, noch kann sie Deutschland schnell genug emissionsfrei machen. Trotzdem gäbe es eine Idee, die man diskutieren könnte.
Josef S. soll als Wachmann im KZ Sachsenhausen für tausendfachen Mord mitverantwortlich gewesen sein. Sein Verteidiger sagt: Es gab keinen konkreten Nachweis.
Der Beach-Handball steht im Schatten des Hallenhandballs. Der erstmalige Gewinn der Weltmeisterschaft durch die deutschen Frauen löst großen Jubel aus - und könnte der Sportart einen Schub geben.
Eindringliche Warnung im BILD-Politik-Talk von Hamburgs ehemaligem SPD-Umweltsenator.Foto: picture alliance/dpa
Der frühere katarische Ministerpräsident schickte dem britischen Thronfolger drei Millionen Euro. Nun gibt es Kritik an der Art und Übergabe der Spende.
Dass Staaten ihre Schulden nicht mehr bezahlen können, kommt vor - doch der russische Zahlungsausfall, der sich nun anbahnt, ist ein Sonderfall. Deshalb sind seine Folgen auch noch völlig unklar.
Bislang hat Sportdirektor Schröder bereits acht Spieler geholt.Foto: picture alliance / RHR-FOTO
China erkauft sich Macht entlang neuer Handelsrouten weltweit – jetzt reagieren die G7.Foto: ddp/Sven Simon
Die angesehene Auszeichnung erhält in diesem Jahr eine wichtige literarische Stimme aus dem Kriegsland Ukraine. Geehrt wird Serhij Zhadan für sein künstlerisches Werk und seine politische Haltung.
Der ukrainische Autor Serhij Zhadan erhält in diesem Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Er wird für seine „humanitäre Haltung“ ausgezeichnet.
Die Zutaten sind da, und die Konjunkturforscher warnen fast einmütig: Inflation, Rückgang der Wirtschaftsleistung und die notwendige Geldpolitik der EZB bilden ein unbekömmliches Gebräu für die Staaten der Eurozone und ihre gemeinsame Währung. Die E
Klimaclub will engere Zusammenarbeit + Scholz will G20 trotz Russlands Krieg erhalten + G7-Gegner wollen zum Schloss Elmau ziehen + Der Newsblog.
Dramatische Entwicklungen bedrohen Mensch und Umwelt. Dennoch sollte die Politik behutsam vorgehen – und sich rückbesinnen auf Alfred Müller-Armack, der vor 75 Jahren die „Soziale Marktwirtschaft“ verkündete.
Das neue Paket soll vor allem Produktions- und Lieferketten treffen. Ein Importverbot von russischem Gold wird wohl erst einmal nicht beschlossen. Die Gegner planen einen Sternmarsch Richtung Tagungshotel.
Die G7-Staaten wollen Russland zur Rechenschaft ziehen. Die US-Regierung kündigt nun eine Ausweitung der Strafmaßnahmen an. Bei einem wichtigen Punkt gibt es aber noch keinen Durchbruch.
Nach Angaben der US-Regierung wollen die G7 weitere Strafmaßnahmen gegen Moskau verhängen. Diese richteten sich unter anderem gegen militärische Produktions- und Lieferketten, teilte das Weiße Haus am Rande des Gipfels mit.
Die G-7-Staatschefs wollen Länder ins Boot holen, die sich nicht an den Sanktionen gegen Russland beteiligen. Indien etwa importiert Öl aus Russland und leidet unter der Getreideblockade. Ist es eine Illusion zu glauben, es gäbe gemeinsame Interessen?
Schwarzmeerregion Odessa meldet Raketenangriffe +++ Selenskyjs Appell an Belarus: Lasst Euch nicht in Krieg hineinziehen +++ Die Nachrichten zu Russlands Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.
Die USA und die anderen G-7-Staaten wollen weitere Strafmaßnahmen gegen Moskau verhängen. Diese sollen sich gegen militärische Produktions- und Lieferketten richten. Man wolle sicherstellen, „dass Russland für die Kosten seines Krieges aufkommt“.
Zum dritten Mal in Folge geht in Deutschland der Bestand an gehaltenen Schweinen zurück. Auch weniger Betriebe gibt es inzwischen.
In Elmau werden die Gastländer erwartet – also zum Teil Staaten, die den russischen Angriffskrieg in der Ukraine nicht verurteilen. WELT-TV-Chefredakteur Jan Philipp Burgard spricht mit Wolfgang Ischinger, dem ehemaligen Leiter der Münchner Sicherheit
Sie fordern einen Schuldenerlass für den Süden: Rund 80 Aktivisten versperren Eingänge des Finanzministeriums in Berlin. Einige haben sich festgeklebt.
Der Ukraine gelang es, einen russischen Angriff zurückgeschlagen und damit die Einkesselung der strategisch wichtigen Großstadt Lyssytschansk zu entgehen. Allerdings gab es Artillerieangriffe in Cherson und in Odessa schlugen Raketen ein, die von einem
Die Gespräche über ein neues Atomabkommen stehen vor dem Aus. Irans Gegner bereiten sich darauf vor. Es droht eine fatale Konfrontation. Ein Kommentar.