Die letzte Folge vor der Sommerpause endet mit einem Knall: Warum bereitet es Ahmad Unbehagen, über frühere Beziehungen zu sprechen? Während seine erste Liebe tragisch endete, lässt Beatrice die ungewöhnlichen Umstände, die zu ihrer ersten Hochzeit
An diesem Dienstag endet vorerst die beliebte Attraktion im Deutschen Museum. Dann werden Starkstrom-Experimente und Bergwerk für Jahre geschlossen. Kurator Frank Dittmann über die geplante Neuauflage - und ob es eigentlich schon mal eine Panne im Farad
An diesem Dienstag endet vorerst die beliebte Attraktion im Deutschen Museum. Dann werden Starkstrom-Experimente und Bergwerk für Jahre geschlossen. Kurator Frank Dittmann über die geplante Neuauflage - und ob es eigentlich schon mal eine Panne im Farad
Der neue Behindertenbeirat in Neubiberg will sich für weniger Stolpersteine und mehr Sensibilität für die Bedürfnisse von Beeinträchtigten einsetzen.
Anwohner des Café Lani auf dem Unterhachinger Rathausplatz fühlen sich von Gästen auf der Terrasse gestört und schikanieren die Betreiberin. Doch diese erlebt eine Welle der Solidarität aus der ganzen Gemeinde.
Die Gemeinde gewährt dem Verein "Mittendrin in Baierbrunn" einen Mietkostenzuschuss von 1000 Euro monatlich.
Die Beratungsstelle Donum Vitae blickt bei einem Abend mit Benefizkonzert auf ihre Arbeit zurück. 800 Hilferufe im Jahr.
Bei Routinekontrollen war aufgefallen, dass der Fallschutz nicht ausreicht. Die Stadt hat daraufhin sieben Anlagen gesperrt.
Eine Müllverbrennungsanlage, ein Klärwerk, dann auch noch die Magnetschwebebahn: Sieben Gemeindevorstehern aus dem Norden Münchens waren diese Pläne zu viel. Sie schlossen sich zusammen und wehrten sich. Warum ihre Nordallianz so erfolgreich war.
Bis Dezember 2022 wird die unfallträchtige Kreuzung der Kreisstraße M1 und der Weißenfelder Straße in Kirchheim umgebaut.
Matthias Ginter (28) erlebte in Gladbach unter Adi Hütter eine enttäuschende Saison.Foto: picture alliance / HMB Media/ Heiko Becker
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Mit Zukunftsfragen beschäftigt sie sich auch im wahren Leben. Nun hat Theresa Hannig ihren neuen Roman "Pantopia" vorgelegt. Darin rettet eine künstliche Intelligenz die Welt.
Die Satire "Extrawurst" ist der Renner auf vielen deutschsprachigen Bühnen. In München inszeniert sie Michael von Au in der Komödie im Bayerischen Hof.
"Attwenger" und der "Bud Spenzer Heart Chor" eröffnen den sommerlichen Reigen "Ois Giasing".
Wiederaufnahme von "Frau Luna" in der Pasinger Fabrik und der Blutenburg.
Sein Stiefvater wird sterben. Er selbst hat vielleicht Rheuma. Johannes Sillem ist 16, als er diese Nachrichten bekommt. Wie erlebt ein Jugendlicher diese Schocks? In seinem Film gibt er Antworten - und die machen auch Hoffnung.
Auf dem Platz vor dem Strafjustizzentrum wird eine Wiese entstehen, vorgesehen sind große Sträucher, aber wenige Bäume. Kundgebungen sind dort möglich - die Polizei will aber die Gesichter der Demonstranten sehen.
Für die Moosacher Musiknacht im kommenden Herbst suchen die Veranstalter noch Musiker und Gastgeber mit möglichst kuriosen Auftrittsorten.
Hamburg war der Auftakt seiner vier Stopps der "Love On Tour" in Deutschland. Die ersten Harry Styles Fans campten schon zwei Tage vor Einlass vor dem Volksparkstadion. Für diese Show hat sich das tatsächlich gelohnt.