So ticken Schalkes Neuzugänge! BILD stellt in einer Serie die Neuen vor.Foto: TEAM2sportphoto
Der Bau soll sich zudem um mindestens fünf Jahre verzögern. An diesem Donnerstag wird Bundesverkehrsminister Wissing zum Krisengespräch erwartet. Die Pannen hätten massive Auswirkungen auf die Stadt.
PSG-Star Lionel Messi und Bayern-Legende Ribéry trafen sich bei David Guetta auf Ibiza.Foto: @messilizer/Twitter.com
Baierbrunns Bürgermeister sieht dem Dänen Claus Ruhe Madsen so ähnlich, dass man sich fragt, wer nun wirklich Minister in Schleswig-Holstein geworden ist.
Friedrich von Thuns Vater wollte ihm einst die Schauspielerei ausreden. Doch wieviel ärmer wäre die Film-, Fernseh- und Theaterlandschaft ohne diesen Grandseigneur, der heute 80 Jahre alt wird?
Bei einem Einsatz in einem Hotel an der Bayerstraße ist ein Polizist verletzt worden. Ein alkoholisierter Mann soll dem Beamten einen gezielten Kopfstoß versetzt haben.
Weniger Autos, mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer: Tobias Steurer vom Mobilitätsreferat arbeitet daran, wie die Altstadt in Zukunft attraktiver werden kann.
Bastian Schweinsteiger war mit Ana Ivanovic beim Weißwein-Date im Schumann's in München.
Seit gut einem Monat gibt es das verbillige Nahverkehrsticket: Wie das Zwischenfazit der Verkehrsbetriebe aussieht - und wie sich das Ticket auf den Autoverkehr auswirkt.
Der Pinakotheks-Verein erwirbt ein bedeutendes Werk des englischen Malers Thomas Gainsborough: das Porträt von Thomas Hibbert. Das hängt nun neben dem von Mrs. Hibbert in der Alten Pinakothek.
Künstler sollen den Gasteig bespielen, bis frühestens 2024 die Sanierung beginnt. Die Stadtverwaltung legt einen Plan dafür vor. Der wichtigste Teil fehlt aber - die Philharmonie.
Der FC Barcelona hat sein Angebot für Bayern Münchens Torjäger Robert Lewandowski übereinstimmenden Medienberichten zufolge noch einmal erhöht.
Boris Becker zieht Oliver Pocher wegen eines "Pocher - gefährlich ehrlich"-Beitrags vor Gericht. Pocher hofft auf "Anwesenheitspflicht".
Krankheitsfälle bei den Grünen hätten die Mehrheitsverhältnisse im Rathaus "absehbar verändern" können, begründet der Oberbürgermeister seine Entscheidung. Die CSU hatte bereits im Vorfeld scharfe Kritik an einer Kandidatin geübt.
Das Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn pflegt Bildungspartnerschaften mit vier Unternehmen aus der Region. Bei einem Infotag tauschen sich Firmenvertreter und Schüler aus - profitieren sollen alle davon.
Gesundheitsminister Holetschek informiert sich in Neubiberg über vielversprechendes Projekt an der Universität der Bundeswehr.
Auf der Bürgerversammlung muss das Rathaus zu den Ausbauplänen von United Initiators Stellung beziehen. Das sei aber Sache des Chemieunternehmens selbst, sagen Kritiker.
Die Trendwende lässt auf sich warten: Häuser und Wohnungen werden im Landkreis München weiter immer teurer und nirgendwo sind die Preise so hoch wie in Gräfelfing. Nur in Sauerlach und Aschheim zeichnet sich eine Stagnation ab.
Es werden sich alle Haushalte anschließen können. Auch für die gemeindlichen Liegenschaften sollen Leerrohre verlegt werden.
Im Großraum München wird sich der Mangel an bezahlbaren Wohnungen nicht beheben lassen. Deshalb braucht es andere Lösungen.
Auch in Ottobrunn kehrt das Kulturpublikum teils nur zögerlich zurück. Beim Abo-Verkauf, der bis Ende Juli läuft, sieht die Entwicklung dagegen besser aus. Heuer gibt es zudem erstmals eine Open-Air-Woche im Rosengarten.