Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Die Münchnerin La Lucía aus der ATP-Crew rappt bilingual. Spanisch vermittelt ihr Geborgenheit.
Der Pinakotheks-Verein erwirbt ein bedeutendes Werk des englischen Malers Thomas Gainsborough: das Porträt von Thomas Hibbert. Das hängt nun neben dem von Mrs. Hibbert in der Alten Pinakothek.
Was im neuen Container des Bayerischen Rundfunkorchesters auf dem Werksviertel-Gelände alles gespielt wird.
Katja Wildermuth, die Intendantin des Bayerischen Rundfunks, feiert einen alten Übersee-Container - und das gesamte BR-Symphonieorchester mit ihr. Wo? Mitten im Werksviertel, wo einmal das Konzerthaus stehen soll. Warum? Das könnte man Markus Söder fra
Vom 29. Juni bis 8. Juli gibt das Festival "Südwind" am Stadttheater Ingolstadt dem bayerischen Kinder- und Jugendtheater eine eigene Plattform. Aus München sind Produktionen aus der Schauburg, dem Residenztheater und von Ceren Oran vertreten.
Booty Carrell legt im Import Export internationale Sounds auf.
Beim "Festival des Spiels, des Sports und der Kunst" lassen sich Tänzer, Musiker und Schauspieler neun Tage lang vom olympischen Geist von München 72 tragen - auch in die Zukunft.
Das Organisationskomitee der Spiele von 1972 hatte seinen Sitz in einem schlichten Bürokomplex an der Saarstraße 7 - was heute kaum noch jemand weiß. Dabei wurde dort Willy Brandt empfangen und Maskottchen Waldi erfunden.
Künstler sollen den Gasteig bespielen, bis frühestens 2024 die Sanierung beginnt. Die Stadtverwaltung legt einen Plan dafür vor. Der wichtigste Teil fehlt aber - die Philharmonie.
Als Gründe dafür werden die Umwelt, die Gesundheit und die Kosten genannt. Die Hälfte der Befragten sagt, sie würde sogar noch öfter fahren - unter gewissen Bedingungen.
Die Perlacher Bürgerversammlung klagt über schlechten Mobilfunkempfang und kämpft weiter gegen das Ausmaß des geplanten U-Bahn-Betriebshofs
Martina Münch-Nicolaidis hat mit ihrer Nicolaidis-Young-Wings-Stiftung vielen Trauernden zurück ins Leben geholfen. Jetzt ist sie im Alter von 54 Jahren gestorben.
Sie ist bekannt für ihre Gesichtsakrobatik, auch für ihre Schlagfertigkeit, doch in ihrem neuen Film "Mutter" sagt Anke Engelke kein einziges Wort. War das eine Herausforderung? Eine Begegnung mit der Schauspielerin.
Wegen des niedrigen Wasserstands will die Gemeinde Planegg das Freibad vorerst nicht öffnen. Das stößt bei Badegästen auf Unverständnis.
Der Streit um die Markenrechte belastet das Verhältnis zwischen dem Verein und der Investorenseite um Hasan Ismaik enorm - sogar die Ultras sind involviert. Nun hat der e.V. das Logo "Wir sind der Verein" schützen lassen.
Im Fall des vermissten Jungen gibt es keine Hinweise auf ein Verbrechen. Der Junge kroch laut Polizei in ein Abflussrohr und fand nicht mehr hinaus.
Mehr als 15 Streifenbesatzungen fahnden in der Nacht auf Dienstag nach einem möglicherweise gefährlichen Mann. Am Zentralen Omnibusbahnhof wird er festgenommen - und sein Rucksack samt Axt und Gaskartusche sichergestellt.
Auf die internationale Kunstmesse Tefaf in den Niederlanden ein Überfall verübt worden.Foto: EPA
Die US-Schauspielerin Jodie Sweetin wurde bei einer Demo für das Recht auf Abtreibung gewaltsam von der Polizei zu Boden gebracht. Der Vorfall wurde auf Video festgehalten und wird untersucht. Sweetin wandte sich nun kämpferisch an ihre Fans.
Blitz schlägt in Wohnhaus ein + Angriff am Bahnhof Friedrichstraße: Mann schwer verletzt + Geld und Drogen-Tütchen im Auto: Dealer gefasst + Der Blaulicht-Blog.
An diesem Dienstag endet vorerst die beliebte Attraktion im Deutschen Museum. Dann werden Starkstrom-Experimente und Bergwerk für Jahre geschlossen. Kurator Frank Dittmann über die geplante Neuauflage - und ob es eigentlich schon mal eine Panne im Farad
Ein Junge soll in einem Motel im US-Bundesstaat Florida mit einer Waffe gespielt haben, teilte der zuständige Sheriff mit. Dabei habe sich ein Schuss gelöst.
Fünf Jahre lang wurde umgestaltet und modernisiert: Rechtzeitig zum Abschied von Chef Thomas Böhle ist der Umbau des Kreisverwaltungsreferats nun fertig geworden.
Die Fahndungsdatenbanken der Polizei sind prall gefüllt. Es wird nach Zehntausenden mutmaßlichen Tätern per Haftbefehl gesucht, oft wegen kleiner Delikte. Die Zahlen sind aber insgesamt gestiegen.