An den Chemie-Konzernen lassen sich fast alle Probleme der deutschen Industrie erklären. Und eine Sache eint die meisten Firmen: Ihr Geschäft ist energie-intensiv. Zu Besuch bei einem Unternehmen in Bayern.
Ecoflow will den Markt für die Stromversorgung in Campern und Hütten revolutionieren. Mit den "Powerkits" kommt ein System für anspruchsvolle Aufgaben auf den Markt, das ohne spezielle Kenntnisse zusammengesteckt werden kann.
Ein Feuerwehrmann kollidierte am Montagvormittag beim Löschen eines Böschungsbrandes auf der Bundesstraße 101 mit einem Auto. Er wurde schwer verletzt.
Deutsche Multis machen pro Jahr 4,6 Billionen Umsatz und 360 Milliarden Euro Gewinn. Um möglichst wenig Steuern zu zahlen, nutzen sie offenbar auch Steueroasen – darauf lassen Zahlen des Statistischen Bundesamtes schließen.
+ Geldscheine und Drogen-Tütchen im Auto – Dealer gefasst + Brand in Seniorenwohnheim in Berlin-Lichtenrade + Polizei und Feuerwehr bei Abifeier in Columbiahalle im Einsatz + Der Blaulicht-Blog.
Der Diesel hat keine Zukunft: Die Lastwagenbranche braucht saubere Antriebe wegen der EU-Klimavorgaben. Daimler Truck schwört auf die Brennstoffzelle – und hat jetzt ein imposantes Probefahrzeug vorgestellt.
Gebrauchte Cabriolets sind besonders wertstabil, denn neu werden die Freiluft-Flitzer immer seltener. Die Preise sind im Jahresvergleich um 29 Prozent gestiegen. Bei Elektro-Cabrios gibt es noch wenig Angebot. FOCUS Online macht den Cabrio-Check 2022.Von
In Osthessen geriet in einer Garage ein Elektroauto in Brand, schließlich ging das Feuer auf das benachbarte Wohnhaus über. Immer wieder stellt das Löschen von E-Autos Feuerwehrleute vor Schwierigkeiten.
Der Maschinenbau gilt als Rückgrat der deutschen Wirtschaft, hat aber mit Schwierigkeiten zu kämpfen: Die Gaskrise bereitet Sorgen, Lieferengpässe belasten das Geschäft – und die Firmen finden kaum noch Mitarbeiter.
Rennlegende Michael Schumacher soll heimlich Porsche gefahren sein. Schnell dementierte sein Management die Berichte: Der besagte Carrera GT stehe nicht mit Schumi in Verbindung. Die Wahrheit liegt wohl – wie so oft – irgendwo in der Mitte.
Die deutsche Wirtschaft klagt über Fachkräftemangel und fehlende IT-Spezialisten. Der 19-jährige David Colombo, ein Ausnahmetalent der hiesigen IT-Szene, erklärt dem stern im Interview, warum das wohl so bleiben wird.
Das wochenlange Tauziehen hat ein Ende: Ransford Königsdörffer (20/zum HSV) und Christoph Daferner (24/nach Nürnberg) verlassen Dyna...Foto: PICTURE POINT
Der Autobauer Mercedes-Benz will einem Medienbericht zufolge in den kommenden Jahren seine A-Klasse aus dem Programm streichen.
Biokraftstoffe an Tankstellen könnten bald Vergangenheit sein. Die Chefin der Ölsaatenlobby wirft der Regierung Unzuverlässigkeit vor und warnt vor den Folgen eines Ausstiegs.
Zwei Passagiere sollen sich dabei geweigert haben, ihre Plätze zu verlassen. Die Polizei nahm die beiden fest.
Welche Firma hat Elon Musk noch vor Tesla und SpaceX gegründet? Was war Netflix früher mal? Wer hat die Computer-Maus erfunden? In den letzten 50 Jahren hat sich die Technik-Welt rasend schnell entwickelt. Können Sie sich an alles erinnern?
Nicht nur Flugchaos verhindert entspanntes Ankommen am Reiseziel: Auch mit Fernbus, Bahn und Nachtzug kann man sich ganz schön herumärgern, wie Reisende berichten. Und: Vorsicht vor Abzockmaschen unseriöser Mietwagen-Anbieter!
Gold gilt als gefragte Krisenwährung – Russland soll davon nach dem Willen mehrerer G7-Staaten international nicht mehr profitieren. Geplant ist laut US-Präsident Biden ein Importverbot.
Champions-League-Sieger Real Madrid wird seinen Auto-Sponsor wechseln.Foto: picture alliance / AA
Gestrichene Flüge, lange Schlangen, verlorene Koffer: Gegen das Chaos an deutschen Flughäfen will die Bundesregierung befristet Helfer aus dem Ausland anlocken. Sozialdumping und Ausbeutung sollen ausgeschlossen werden.
Gleich mehrere große Unternehmen in den USA haben angekündigt, ihren Mitarbeiterinnen Reisen aufgrund von Schwangerschaftsabbrüchen zu bezahlen. Der Outdoor-Spezialist Patagonia geht sogar noch einen Schritt weiter.
Deutschland und Österreich sind trotz Gaskrise und hohen Ölpreisen zaghaft beim Energiesparen. Ist es wirklich so unzumutbar, für einen Tag in der Woche aufs Auto zu verzichten? In den 70er-Jahren war die Politik mutiger.
Mit einem Elektroauto von München zum Gardasee – das sind rund 400 Kilometer. Mit welcher Vorbereitung und welchen Gefühlen geht der Redakteur auf die für E-Auto-Verhältnisse große Fahrt? Ein Erfahrungsbericht.Von FOCUS-Online-Redakteur Volker Tiet
Das Kind soll an einer Bushaltestelle auf die Fahrbahn getreten und dort von dem Auto angefahren worden sein. Die Zwölfjährige wurde in eine Klinik gebracht.