Der französische Hürdenläufer Wilfried Happio ist bei den Landesmeisterschaften in Caen kurz vor seinem Start von einem Unbekannten angegriffen worden. Nach dem Vorfall kam er mit Pflaster auf die Bahn. Und knackte die Norm für die WM.
Beim G7-Gipfel im bayerischen Elmau demonstrieren die Politiker Solidarität mit der Ukraine und Geschlossenheit gegen Russland. Doch was können sie wirklich noch gegen Putin ausrichten?
Beim Treffen der Linken erlitt Sahra Wagenknecht eine Schlappe nach der anderen. Endgültig gescheitert ist sie mit ihrem Wunsch, eine reine Protestpartei zu formen. Das muss Konsequenzen haben.
Die Bundesregierung will mit dem „Wind an Land“-Gesetz den Ausbau von Windenergie beschleunigen. Ob das Gesetz allerdings die CO₂-Emissionen in Deutschland nachhaltig senken wird, erscheint fraglich. Die wahren Profiteure stehen hingegen bereits fes
Mit einer steuerfreien Einmalzahlung für Arbeitnehmer will Bundeskanzler Olaf Scholz eine Lohn-Preis-Spirale abwenden und die hohe Inflation bekämpfen. Die Opposition hat Bedenken – und auch führende Ökonomen halten die Maßnahme für wenig zielfüh
Spaniens Premier Sánchez bekommt vor dem Nato-Gipfel gehörig Gegenwind: Sein Koalitionspartner geht demonstrieren, und sogar die Polizei plant Guerilla-Kundgebungen.
Im Essener Stadtteil Altendorf kam es zu einer Massenschlägerei zwischen Großfamilien, die dem Clan-Milieu zugerechnet werden. Ein Mann wurde in den Hals gestochen. Bewohner des Viertels haben die Hoffnung aufgegeben, dass der deutsche Staat hier noch O
The BossHoss stehen wieder auf der Bühne. In einem Interview machen Alec Völkel und Sascha Vollmer ihre Vorfreude auf das Comeback deutlich.
Während die großen Sieben tagen, machen G-7-Gegner in Garmisch-Partenkirchen gegen das Treffen mobil. Zu ihren zentralen Themen gehören die Klimakrise und die Angst vor einer Eskalation des Ukraine-Krieges. Die Auflagen für Proteste sind jedoch hoch,
Die Première Dame Frankreichs ist eine Stilikone wie sie im Buche steht. Auch beim G7-Treffen in Bayern zeigt die Französin wieder, wie guter Geschmack aussieht.
Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. So infizierten sich zuletzt mehr Menschen mit Borreliosen. Vor allem im ersten Pandemie-Jahr stieg die Zahl der Infektionen stark an. Rechtzeitig erkannt, lässt sich Borreliose gut behandeln. Tipps, w
Frankreichs Regierung will Kulturpolitik für Jugendliche weiterentwickeln. Die rechte Opposition schäumt über diverse Besetzung von Ministerposten.
Beim Treffen der sieben Wirtschaftsmächte geht es um ernste Themen. Eigentlich. Einen Grund zum Scherzen liefert dann aber ausgerechnet der Mann, der gerade für viel Ernst in der Welt verantwortlich ist: Wladimir Putin.
Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht ist nach dem Parteitag nicht zufrieden. Sie kritisiert die neue Führung scharf. Der Bundestagsabgeordnete Sören Pellmann denkt nach seiner Wahlniederlage über einen Rückzug nach.
Denunziantentum, drohende Bedeutungslosigkeit, Streit «um kleinkarierten Mist» - nicht nur Parteipromi Gregor Gysi sieht die Linke in der Krise. Ein neues Führungsduo soll es richten - aber von Sahra Wagenknecht kommen sofort Querschüsse.
Martin Schirdewan führt ab sofort die Linke gemeinsam mit Janine Wissler. Hier positioniert sich der neue Vorsitzende zu antiwestlichen Haltungen in seiner Partei und zum Ukraine-Krieg. Und wie stellt er sich künftig die Zusammenarbeit mit dem geschwäc
Ein neuer Vorstand, eine schärfere Verurteilung Russlands und die ernsthafte Aufarbeitung der eigenen MeToo-Debatte: Die Linke hat in Erfurt an sich selbst und am Neuanfang gearbeitet. Doch reicht das, um wieder Wahlen zu gewinnen?
Das neue Führungsduo soll die Linke aus der Krise führen. Aber auch nach dem Bundesparteitag bleibt die Partei zerrissen. Könnte die Linke trotzdem irgendwann wieder regierungsfähig werden?
Die Demonstrationen rund um den G-7-Gipfel in Bayern zeigen: Das Radikalisierungspotenzial der Protestbewegung schwindet. Vorbei die Zeiten, in denen man sich einfach als links und antikapitalistisch gegen alles „Neoliberale“ stellen konnte. Das hat v
Das G-7-Treffen in Elmau wird von Protesten begleitet. Aber nicht alle Demonstranten sind gegen den Gipfel – manche wollen hingegen mehr Waffen für die Ukraine. In München beschäftigt G 7 unterdessen bereits die Haftrichter.
Identitätspolitik hält die USA fest im Griff. So weit ist es in Deutschland noch nicht, doch Signale der Ampel dürften der Mitte Unbehagen bereiten. Amerika zeigt: Hysterische Antidiskriminierungsbemühungen helfen nicht – so wird Abtreibung bald in
Rund um den Gipfel sind etwa 25 Veranstaltungen im Raum Garmisch-Partenkirchen angemeldet. Von diesen wurden nicht alle genehmigt. Unsere Reporter Franziska Troger und Daniel Koop haben sich bei den Protestierenden umgesehen.
Hunderte Migranten versuchen, aus Marokko in die spanische Exklave Melilla zu kommen. Dabei gibt es mindestens 23 Tote und weitere Verletzte. Die Ereignisse lösen Empörung und scharfe Kritik aus.
In den bayerischen Alpen wollen die wirtschaftsstarken Demokratien ein starkes Signal gegen Russlands Präsident Putin setzen. Doch was passiert genau auf dem G7-Gipfel in Schloss Elmau? Sieben Fragen und Antworten zu G7
Frankreichs Präsident Macron setzt nach der Wahlschlappe weiter auf die ziemlich neue Premierministerin Borne. Bis Ende kommender Woche soll sie die Möglichkeiten zur Regierungsbildung sondieren.
Vor dem Winter dürfte für viele noch ein Corona-Booster anstehen. Der sollte möglichst maßgeschneidert auf die kursierenden Virustypen sein. Doch das ist nicht so einfach.
Tausende Deutsche planen gerade ihre Urlaubsreisen um: Andere Flüge? Das Auto? Der Zug? Das liegt vor allem am fehlenden Personal im Luftverkehr und daraus folgenden Flugstreichungen. Nun gibt es einen Lösungsversuch.