Bündnisse von CDU und Grünen kommen in den Bundesländern in Mode. In Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sind beide Parteien auf Koalitionskurs. In NRW ist der Vertrag nun perfekt.
Deutsche Multis machen pro Jahr 4,6 Billionen Umsatz und 360 Milliarden Euro Gewinn. Um möglichst wenig Steuern zu zahlen, nutzen sie offenbar auch Steueroasen – darauf lassen Zahlen des Statistischen Bundesamtes schließen.
Die Bundesregierung will vor dem entscheidenden Treffen der EU-Umweltminister einen neuen Hilfsfonds stutzen. Eigentlich soll dieser ärmere Bürger in Europa beim Energiesparen unterstützen.
Einige Wochen nach den großen Feierlichkeiten zu ihrem 70. Thronjubiläum hat Queen Elizabeth II. eine einwöchige Reise nach Schottland angetreten. Diese und weitere Meldungen in den Royal News.
Er zählt zu den Shopping-Highlights des Jahres: Der Amazon Prime Day lockt jedes Jahr mit Millionen Angeboten zu vergünstigten Preisen – so auch 2022. Hier finden Sie alle Infos im Überblick.
Die größte deutsche Gewerkschaft sieht die Politik in der Pflicht, die Inflation auszugleichen. Auch Verdi lehnt den Vorstoß des Bundeskanzlers ab.
Laut eines CNN-Berichts wollen die USA der Ukraine das Raketenabwehrsystem Nasams liefern, das Ziele in 160 Kilometer Entfernung trifft. General Bern Schütt sieht die größte Gefahr einer militärischen Eskalation an der Nordostflanke der Nato im Bereic
Corona-Bürgertests sollen künftig in vielen Fällen kostenpflichtig werden. Müssen dann die Praxisteams das Geld eintreiben? Die Pläne stoßen bei den Hausärzten auf Kritik.
Eine Beer-Pong-Luftmatratze verlegt das Partyspiel von der Platte in den Pool. Welche Modelle es gibt und was Sie sonst noch für das kultige Trinkspiel im Pool benötigen, verrät der Vergleich.
Nur auf Abstand und Masken zu setzen sei leichtfertig, sagt die Berliner Clubcommission-Vorsitzende. Lösungen für den Herbst seien bereits da.
Nach dem Wunsch der EU sollen ab 2035 keine Verbrenner-Pkw mehr verkauft werden. In der Koalition herrscht komplette Uneinigkeit. Der Finanzminister spricht sich strikt dagegen aus.
Jahrelang gab es keine, nun sind sie Dank Inflation wieder da: die Zinsen. Was das für Konto, Kredite und Geldanlage bedeutet – ein Ratgeber.
3000 Journalisten berichten vom G-7-Gipfel auf Schloss Elmau. „Für die Menschen, die in der Umgebung wohnen und arbeiten ist es aber eine Belastung“, Daniel Schimmer, Kreisvorsitzender DeHoGa. Während Hotels profitieren, müssen die gastronomischen
Experten und Politiker drängen darauf, die Glasfasernetze schnell auszubauen. Die Nutzer sind zögerlich – und entscheiden sich lieber für günstigere Anschlüsse. Doch die eigentlichen Schwierigkeiten liegen tief unter der Erde.
G7 sagen der Ukraine 28 Milliarden Euro zu + Neue Strafmaßnahmen gegen Moskau + Sorge über Lieferung atomwaffenfähiger Raketen an Belarus + Der Newsblog.
Scholz: Werden Druck auf Putin weiter erhöhen + G7 verhängen weitere Strafmaßnahmen gegen Moskau + G7 bemühen sich um Getreideexporte + Der Newsblog.
Diese Wackel-Wampe sorgt für gute LauneFoto: YasinCengiz38 via Tiktok, ssjust4u via TwitterDauer: 01:11
Die G7-Staaten sollten Zölle auf Gas und Öl aus Russland einführen, fordert das Institut für Weltwirtschaft in Kiel. Mit den Einnahmen könnten die gestiegenen Energiepreise für die Bürger abgefedert werden.
Im europäischen Vergleich liegt Deutschland bei den Spritpreisen im Mittelfeld - das liegt auch am Tankrabatt. Zuletzt hat vor allem Superbenzin nachgegeben, während Diesel teuer bleibt.
Tausende Arbeitskräfte aus Südosteuropa sollen das Sommer-Chaos an den deutschen Flughäfen lindern. Doch noch sind nicht alle Details um Sicherheit und soziale Standards geregelt.
G7 verhängen weitere Strafmaßnahmen gegen Russland +++ Odessa meldet Raketenangriffe +++ Selenskyjs an Belarus: Lasst Euch nicht in Krieg hineinziehen +++ Die Nachrichten zu Russlands Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.
Angesichts galoppierender Energiepreise und einer drohenden Gasknappheit werden Forderungen nach einem Wiederanfahren des stillgelegten Kohlekraftwerks Moorburg lauter. Doch Vattenfall winkt ab.
Der Dax hat sich am Montag weiter erholt. Der deutsche Leitindex stieg gegen Mittag um 1,21 Prozent auf 13.276 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Werte legte um 1,27 Prozent auf 27.296 Zähler zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 1,1 Prozent.
Marktbeobachter erklären sich den Rückgang mit Meldungen aus Ägypten: Der wichtige Weizen-Importeur hat angekündigt, Lieferungen auf 500.000 Tonnen pro Jahr senken zu wollen.