Kanzler Scholz sieht die Beziehung zu Russland dauerhaft zerrüttet. Welche weiteren Konsequenzen ziehen die G-7-Staaten daraus? Verfolgen Sie die Entwicklungen rund um den Gipfel, um den Ukraine-Krieg und weitere Nachrichten in unserer WELT-Sondersendung
Russland steht nach dem Angriff auf ein ukrainisches Einkaufszentrum am Pranger. Kiew bittet mit Nachdruck um moderne Luftabwehr-Technik. Der Überblick.
Mit Spannung wird die Abschlusserklärung erwartet. Einem Bericht zufolge wollen sich die G 7 darin zu ihren Klimazielen bekennen. Zuvor hatten Klimaschützer die Ergebnisse des Gipfels kritisiert. Der Überblick.
Müssen wegen des Krieges in der Ukraine die Klimaschutz-Ziele infrage gestellt werden? Im Entwurf der Abschlusserklärung für den G7-Gipfel in Elmau gibt es eine klare Antwort auf diese Frage.
Mit einer Tafel erinnert der Bundesgerichtshof ausgerechnet an den Tod von Juristen, die an NS-Unrechtsurteilen beteiligt waren. Nun ringt man dort um den Umgang mit dem fragwürdigen Gedenken.
G7-Gipfel sagt Wolodymyr Selenskyj weitere Unterstützung im Kampf mit Russland zu. Wie der türkische Präsident Erdoğan vor dem Nato-Gipfel pokert. Und: Entscheidung über Verbrenner-Aus in der EU. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Die Kanzler-Idee einer steuerfreien Sonderzahlung für Beschäftigte im Kampf gegen die Inflation wird auch aus der eigenen Koalition scharf kritisiert. Zugleich stoßen auch die Flüssiggas-Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf Skepsis.
Am helllichten Tag trifft eine Rakete ein Einkaufszentrum in der Ukraine. Mehr als 1000 Menschen sollen dort sein. Die internationale Reaktion ist scharf.
Die toten Menschen wurden im US-Bundesstaat Texas in einem Lkw-Anhänger gefunden. Bei den Toten handelt es sich mutmaßlich um Migranten. Sofort nach Bekanntwerden setzte eine politische Debatte um die Zuwanderungspolitik ein.
In einem Lastwagen in Texas sind 46 Tote entdeckt worden.Foto: Eric Gay/dpa
Der Streit um ein mögliches Verbot, neue Autos mit Verbrennungsmotor zu verkaufen, spitzt sich zu. Interessengruppen bauen Druck auf die Bundesregierung auf. Hintergrund ist eine entscheidende Abstimmung auf EU-Ebene.
Das Parlament in London spricht sich in einer ersten Abstimmung für die einseitige Änderung des sogenannten Nordirland-Protokolls aus. Die EU droht bereits mit Konsequenzen.
Ahead of the NATO summit, Britain’s Foreign Secretary warns the West not to compromise on Ukraine territory. The United Kingdom is „in for the long haul“, says Liz Truss.
So schieben sich Politik, Flughafen-Chefs und Airline-Bosse gegenseitig die Schuld am Chaos zu.Foto: Andreas Arnold
Die USA wollen die Ukraine mit weiteren Raketen beliefern. Das Luftabwehrsystem soll eine große Schwachstelle an der Front beheben – wie es funktioniert und was es bringen soll.
Vor seiner Weiterreise nach Madrid plant der US-Präsident ein Einzeltreffen. Mit dabei sein sollen auch Emmanuel Macron und Boris Johnson.
Auch in Frankreich belagern und blockieren Klima-Aktivisten die Straßen – und die franz...Foto: Dernière Rénovation
Ein Zug mit mehr als 200 Passagieren ist am Montag im US-Bundesstaat Missouri entgleist, die Waggons umgekippt.Foto: @cloudmarooned/twitter
Am Montagnachmittag war Schluss mit der Idylle von Elmau – und das gleich im doppelten Sinn.Foto: picture alliance/AP/Susan Walsh, Twitter/RubrykaEng
In Kiel regiert bald erstmals eine schwarz-grüne Koalition. Die Landesparteitage von CDU und Grünen haben dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Auch die letzten noch nicht offiziell bekannten Personalien wurden vorgestellt.
Als sie die Schüsse hörte, rannte sie nicht weg, sondern los. Foto: Lars Berg
Der Angriff ging offenbar von einer russischen Langstreckenrakete aus. Im Gebäude befanden sich mehr als 1000 Zivilisten.
Acht Zivilisten in Lyssytschansk getötet + Kissinger äußert Verständnis für deutsche Zurückhaltung + Erdogan bleibt stur bei Nato-Erweiterung + Der Newsblog.
EU-Kommissarin warnt vor Ausfällen bei Gaslieferungen + Kissinger äußert Verständnis für deutsche Zurückhaltung + Cyberattacken in Litauen+ Der Newsblog.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth steht wegen des Antisemitismusskandals unter Druck. Interne Schreiben belegen, dass sich die Grünenpolitikerin früh einzumischen versuchte – und scheiterte. Was ist passiert?
Durch Lieferschwierigkeiten von anderen Maschinen soll der Airbus A380 nun doch erneut starten. Sechs Modelle hat Lufthansa aber bereits verkauft.
Die Coronazahlen steigen und steigen, aber die FDP hat keine Eile: Eine vorzeitige Abstimmung im Bundestag über mögliche Schutzmaßnahmen soll es nicht geben. Allerdings könnte im Herbst die Maske ein liberales Comeback feiern.