Beim G7-Gipfel im bayerischen Elmau demonstrieren die Politiker Solidarität mit der Ukraine und Geschlossenheit gegen Russland. Doch was können sie wirklich noch gegen Putin ausrichten?
Beim Treffen der Linken erlitt Sahra Wagenknecht eine Schlappe nach der anderen. Endgültig gescheitert ist sie mit ihrem Wunsch, eine reine Protestpartei zu formen. Das muss Konsequenzen haben.
Die Bundesregierung will mit dem „Wind an Land“-Gesetz den Ausbau von Windenergie beschleunigen. Ob das Gesetz allerdings die CO₂-Emissionen in Deutschland nachhaltig senken wird, erscheint fraglich. Die wahren Profiteure stehen hingegen bereits fes
Mit einer steuerfreien Einmalzahlung für Arbeitnehmer will Bundeskanzler Olaf Scholz eine Lohn-Preis-Spirale abwenden und die hohe Inflation bekämpfen. Die Opposition hat Bedenken – und auch führende Ökonomen halten die Maßnahme für wenig zielfüh
Prinzessin Märtha Louise hat ihr Glück mit dem Schamanen Durek Verrett gefunden. In einem Podcast spricht sie jetzt über seine Bisexualität.
Im Essener Stadtteil Altendorf kam es zu einer Massenschlägerei zwischen Großfamilien, die dem Clan-Milieu zugerechnet werden. Ein Mann wurde in den Hals gestochen. Bewohner des Viertels haben die Hoffnung aufgegeben, dass der deutsche Staat hier noch O
The BossHoss stehen wieder auf der Bühne. In einem Interview machen Alec Völkel und Sascha Vollmer ihre Vorfreude auf das Comeback deutlich.
Während die großen Sieben tagen, machen G-7-Gegner in Garmisch-Partenkirchen gegen das Treffen mobil. Zu ihren zentralen Themen gehören die Klimakrise und die Angst vor einer Eskalation des Ukraine-Krieges. Die Auflagen für Proteste sind jedoch hoch,
Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. So infizierten sich zuletzt mehr Menschen mit Borreliosen. Vor allem im ersten Pandemie-Jahr stieg die Zahl der Infektionen stark an. Rechtzeitig erkannt, lässt sich Borreliose gut behandeln. Tipps, w
Schwere Themen, schönes Panorama: Die Staats- und Regierungschef der wichtigsten westlichen Wirtschaftsnationen suchen einen Weg, den Aggressor Putin in die Schranken zu weisen. Zeit für einen Spaziergang rund um Schloss Elmau ist dennoch.
Einer der Höhepunkte in diesem Jahr war der Auftritt von Paul McCartney. Und der Ex-Beatle hatte zahlreiche Überraschungen zu bieten.
Ein großes Gipfeltreffen in Deutschland? Da denken viele wohl an den Hamburger G20-Gipfel vor fünf Jahren, der völlig aus dem Ruder lief. In München bleibt es am Samstag eher ruhig - das hat Gründe.
Weil sie Korruption und Gewalt in Simbabwe kritisiert, wurde Tsitsi Dangarembga angeklagt. Jetzt entscheidet sich, ob die Schriftstellerin verurteilt wird.
Das G7-Gipfeltreffen entstand einst als Antwort auf die Ölkrise in den siebziger Jahren und stieg zu einem der bedeutendsten Treffen der Weltpolitik auf. Mittlerweile kann es globale Probleme aber nicht mehr im Alleingang lösen.–
Von "Sissi" wollte sie später nichts mehr wissen: Der Comic-Künstler Nicolas Mahler widmet Romy Schneiders Filmen eine liebevolle Hommage.
Die Kritik von Sloterdijk an dem antisemitischen Banner wirft noch eine ganz andere Frage auf: Gibt es eine Überproduktion an Kunst? Ein Kommentar
Frankreichs Regierung will Kulturpolitik für Jugendliche weiterentwickeln. Die rechte Opposition schäumt über diverse Besetzung von Ministerposten.
Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht ist nach dem Parteitag nicht zufrieden. Sie kritisiert die neue Führung scharf. Der Bundestagsabgeordnete Sören Pellmann denkt nach seiner Wahlniederlage über einen Rückzug nach.
Corona kommt mit gefühlter Wucht zurück, die Linken manövrieren am Abgrund – und die Deutschen sollen bei der Hitze jetzt ganz viel Energie sparen. So sehen die Cartoonisten die Themen der Woche.
Elke Heidenreich hat vor den Ferien aufgeräumt und gibt uns gleich vier Bücherempfehlungen mit in die Sommerpause. Darunter: ein hart gesottener Knochen, ein Schmöker und halb wahre Kurzgeschichten.
Mit Felix Mendelssohn Bartholdys "Lobgesang" eröffnete das Rheingau Musikfestival. Ein Werk mit symbolischem Charakter im Ukraine-Krieg, findet der Veranstalter.
Denunziantentum, drohende Bedeutungslosigkeit, Streit «um kleinkarierten Mist» - nicht nur Parteipromi Gregor Gysi sieht die Linke in der Krise. Ein neues Führungsduo soll es richten - aber von Sahra Wagenknecht kommen sofort Querschüsse.
Martin Schirdewan führt ab sofort die Linke gemeinsam mit Janine Wissler. Hier positioniert sich der neue Vorsitzende zu antiwestlichen Haltungen in seiner Partei und zum Ukraine-Krieg. Und wie stellt er sich künftig die Zusammenarbeit mit dem geschwäc
Ein neuer Vorstand, eine schärfere Verurteilung Russlands und die ernsthafte Aufarbeitung der eigenen MeToo-Debatte: Die Linke hat in Erfurt an sich selbst und am Neuanfang gearbeitet. Doch reicht das, um wieder Wahlen zu gewinnen?
Das neue Führungsduo soll die Linke aus der Krise führen. Aber auch nach dem Bundesparteitag bleibt die Partei zerrissen. Könnte die Linke trotzdem irgendwann wieder regierungsfähig werden?
Die Demonstrationen rund um den G-7-Gipfel in Bayern zeigen: Das Radikalisierungspotenzial der Protestbewegung schwindet. Vorbei die Zeiten, in denen man sich einfach als links und antikapitalistisch gegen alles „Neoliberale“ stellen konnte. Das hat v
Ab nächster Woche wird Annika Lau schon morgens vor der RTL-Kamera stehen: Sie verstärkt das Team von "Punkt 6", "Punkt 7" und "Punkt 8".
Identitätspolitik hält die USA fest im Griff. So weit ist es in Deutschland noch nicht, doch Signale der Ampel dürften der Mitte Unbehagen bereiten. Amerika zeigt: Hysterische Antidiskriminierungsbemühungen helfen nicht – so wird Abtreibung bald in
Auf die Corona-Sommerwelle könnte die Herbstwelle folgen. Ein Mitglied des Expertenrats der Regierung fordert deshalb eine zügige Vorbereitung. Das Abwarten eines Sachverständigen-Gutachtens zu den bisherigen Maßnahmen hält er dabei für nicht allzu