Der Fund Dutzender Toter in einem Lkw in Texas heizt erneut die ideologisch geführte Migrationsdebatte in den USA an.
Der russische Präsident reist nach Tadschikistan, wo er noch einen Verbündeten vermutet. Doch auch die USA ringen um Einfluss und gutes Ansehen in dem zentralasiatischen Land.
4,3 Milliarden Euro zusätzlich wollen die G 7 in diesem Jahr geben, um die schlimmsten Nahrungsmittelkrisen zu lindern. Reicht das? Aus Sicht vieler Hilfsorganisationen bei Weitem nicht.
Berlin hat ihn schon, Mecklenburg-Vorpommern bekommt ihn: Der Frauentag im März wird vom kommenden Jahr an ein gesetzlicher Feiertag. Allerdings stößt der Beschluss des Parlaments in Schwerin nicht nur auf Zustimmung.
Зеленский: «Один из самых страшных терактов в истории Европы»Foto: GIORGOS MOUTAFIS
Die Ampel hat sich auf eine gemeinsame Position zum Verbrenner-Aus ab 2035 geeinigt.Foto: BILD
Die Bundesregierung unterstützt einen sich abzeichnenden Vorschlag des Rates zu den Flottengrenzwerten als „Beitrag auf dem Weg zu einer klimaneutralen Mobilität“.
Griechische Behörden nutzen Geflüchtete als Handlanger für illegale Pushbacks aus – das enthüllte der SPIEGEL mit internationalen Medienpartnern. Nun reagierte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock.
Die G 7 wollen Russlands Einnahmen aus fossilen Energien begrenzen. Wie könnte so ein Mechanismus aussehen?
Die G-7-Staaten schließen sich Kanzler Scholz beim Kampf gegen die Erderwärmung an. Der Ukraine wollen die Gipfel-Teilnehmer so lange zur Seite stehen, wie es nötig sei.
Noch 2015 hatten die Schotten knapp für einen Verbleib im Vereinigten Königreich votiert. Im Herbst nächsten Jahres sollen sie erneut über ihre Unabhängigkeit abstimmen, kündigte die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon an. Unabhängigkeitsb
„Die Zeit für die Unabhängigkeit ist gekommen“, sagte die schottische Regierungschefin zum Referendum, das im Oktober 2023 zum zweiten Mal stattfinden soll.
Die EU-Umweltminister beraten über das Verbrenner-Aus. Aber eine Verwässerung der Zielvorgaben wäre ein schlechtes klimapolitisches Signal. Ein Kommentar.
„Mir wäre es auch lieber gewesen, hätten wir die Sperrung auf eine viertel oder halbe Stunde minimieren können“, sagt der bayerische Innenminister Joachim Herrmann zu den Beschwerden über die Abreise des US-Präsidenten. Im Großen und Ganzen sei
Die Ukraine befindet sich im Osten in einer militärisch zunehmend prekären Lage. Doch noch sei es zu früh, um über Sieg oder Niederlage zu entscheiden, sagt Militärexperte Gustav Gressel vom European Council on Foreign Relations.
2014 mussten sich die Befürworter einer Loslösung vom Vereinigten Königreich noch geschlagen geben. Jetzt bekommen sie eine neue Chance.
Russland, Klima, China: Beim Nato-Gipfel in Madrid gibt es viel zu besprechen - und die Allianz will sich erneuern. Welche Themen anstehen. Ein Überblick.
Gestern hatte der russische Staatschefs seine Teilnahme am G20-Gipfel im Herbst angekündigt. Das Gastgeberland will ihn dort aber offenbar nicht sehen.
Gestern hatte der russische Staatschefs seine Teilnahme am G20-Gipfel im Herbst angekündigt. Das Gastgeberland will ihn dort aber offenbar nicht sehen.
Oligarch nennt Krieg „kolossalen Fehler“ + USA will mehr Militärpräsenz in Europa + Selenskyj: Angriff auf Einkaufszentrum sei „kalkuliert“ + Der Newsblog.
Auch Warschaus Bürgermeister telefonierte mit einem falschen Vitali Klitschko.Foto: Getty Images
„Eine ganze Menge leerer Worte, viele Ankündigungen, nichts Konkretes“, sagt Friederike Meister, Deutschland-Direktorin von Global Citizen. Im WELT-Interview analysiert sie die bisherigen Ergebnisse des G-7-Gipfels.
Olaf Scholz legt der Nato kurz vor ihrem Gipfel einen Kompromissvorschlag zur Truppenaufstockung an der Ostflanke vor. Aus Sicht des Baltikums, der Achillesferse der Allianz, birgt das Vorhaben aber große Risiken. Und die haben auch mit der Misere der Bu
Die Türkei nennt Schweden und Finnland Zufluchtsorte für „Terroristen“ und blockiert den Nato-Beitritt beider Länder. Ankaras Bedenken sind nicht gänzlich unbegründet. Eine schwedische Abgeordnete und Kurden-Unterstützerin weiß das geschickt zu
Die umstrittene Klimastiftung MV war in einem undurchsichtigen Konstrukt mit Gazprom vernetzt. Der Vorstand will zurücktreten, auch ein Untersuchungsausschuss tagt. Trotzdem wird die Stiftung nun wieder aktiv.
Nach Krawallen zwischen Clans in Essen herrscht plötzlich Ruhe. Dahinter steckt ein System, das laut Experten zum Geschäftsmodell vieler islamischer Gemeinden gehört: der Einsatz sogenannter Friedensrichter. Polizei und Justiz bleibt in diesen Fällen
Mit 106 Stimmen wurde Hendrik Wüst vom Landtag in Düsseldorf zum Ministerpräsidenten gewählt. Seine Koalition aus CDU und Grünen hat eine klare Mehrheit.