Prof. Volker Boehme-Neßler, Experte für Staatsrecht und Europarecht, im WELT-Interview zu den Einschränkungen der Rechte der Bürger bei Großereignissen.
Martin Schirdewan, neuer Linken-Parteivorsitzender, im WELT-Interview.
Michael Gerber, Geschäftsführer der „GaPa Tourismus GmbH“, im WELT-Interview zum G-7-Gipfel.
Amerika sei zurück, versprach US-Präsident Biden bei seinem Amtsantritt. Anderthalb Jahre später wachsen die Zweifel an Amerikas Führungsstärke. Ein Kommentar.
So viele Menschen wie nie treten aus der katholischen Kirche aus. Das zeigt: Die braucht mehr Revolution als Reformation. Ein Kommentar.
Briten-Premier Johnson fand am Rand des G7-Gipfels deutliche Worte zu Putins Ukraine-Krieg.Foto: Getty Images
Westliche Waffen machen Putins Soldaten das Leben in der Ukraine immer schwerer.Foto: BILD TV
Unterstützung für die Ukraine auf allen Feldern – „solange es nötig sein wird“: Der G-7-Gipfel macht Präsident Selenskyj weitreichende Zusagen. Der präsentiert dem Kanzler einen überraschenden Plan. Doch das große Ringen, das Scholz in Elmau
Die Ampel will rasch eine Integrationsoffensive für unerlaubt eingereiste Migranten durchziehen. CDU-geführte Länder mit grünen Regierungspartnern sind dafür. Andere Unionsländer lehnen eine schnelle Vergabe von Aufenthaltstiteln an abgelehnte Asylb
Bei einem russischen Raketenangriff auf ein Wohnhaus in der ukrainische Hauptstadt Kiew soll nach Behördenangaben mindestens eine Person getötet worden sein. Videoaufnahmen zeigen, wie Retter eine schwerverletzte Frau aus den Trümmern befreien.
Die christliche Rechte in den USA ist außer sich vor Freude über das Urteil des Supreme Courts zu Schwangerschaftsabbrüchen, Donald Trump lässt sich feiern. Und Liberale spotten über Aussagen von dessen Ex-Pressesprecherin.
Der Gipfelmarathon von EU, G7 und Nato ist vor allem für ein Land von Bedeutung: die Ukraine. Deren Präsident lässt sich als Gast zu allen Gipfeln zuschalten - auch ins bayerische Elmau.
"Der Krieg bewegt sich an einen kritischen Punkt": stern-Militärexperte Gernot Kramper ordnet die aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Krieg ein. Warum feiert Putin so viele Erfolge? Hat die Ukraine im Donbass noch eine Chance gegen Russlands Armee? Eine
Gazelle Sharmahds Vater ist seit 23 Monaten in Einzelhaft in einem Mullah-Knast im Iran. Foto: privat, KOOSHA MAHSHID FALAHI/AFP
Wolodymyr Selenskyj bittet am zweiten Gipfeltag per Video um massive Unterstützung. Die G7 sagen ihm Hilfe zu – „so lange wie nötig“. Ein Überblick.
Bündnisse von CDU und Grünen kommen in den Bundesländern in Mode. In Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sind beide Parteien auf Koalitionskurs. In NRW ist der Vertrag nun perfekt.
Eigentlich hat sich die Leibniz Universität Hannover klar gegen Russlands Angriffskrieg positioniert. Doch ausgerechnet ein Unterstützer von Putins Kurs darf bis heute Ehrensenator bleiben. Auch eine andere Hochschule tut sich mit der Trennung von dem R
Der Preis für die Freiheit sei es wert gezahlt zu werden, sagt der britische Premierminister. Der ukrainische Präsident Selenskij strebt ein Kriegsende bis zum Winteranfang an.
Als er den US-Präsidenten Joe Biden am Flughafen begrüßt, trug Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Tracht. Der Kritik in den sozialen Netzwerken begegnet er mit dem Verweis auf die bayerische Lebenskultur und der Begeisterung der Gipfel-Gäste.
Schauspieler und Moderator Jochen Schropp, 43, über sein öffentliches Coming-out, die übergriffige Reaktion seiner Mutter und wo es in Berlin für queere Menschen gefährlich ist.
Nachdem der Supreme Court das Grundsatzurteil zum Abtreibungsrecht gekippt hat, erheben US-Politiker schwere Vorwürfe gegen zwei Richter. Die Juristen sollen während ihrer Anhörungen unter Eid gelogen haben. Rufe nach einer Amtsenthebung werden laut.