Ein geschlossener Westen „ist nicht das Nonplusultra, wenn es um internationale Politik geht“, sagt der politische Korrespondent der WELT, Jörg Wimalasena. Im Interview ordnet er den G-7-Gipfel ein und übt auch Kritik.
„Es war eine große Belastung“, sagt der Landrat vom Kreis Garmisch-Partenkirchen, Anton Speer (Freie Wähler). Im WELT-Interview erklärt er, welche Herausforderungen seine Region durch den G-7-Gipfel meistern musste.
Die Ampelregierung muss in den großen Dingen zusammenstehen. Sonst ist der Einbruch des Konsumklimas nur der Anfang von ihrem Ende. Ein Kommentar.
Ein 101-jähriger Mann ist wegen Beihilfe zum Mord an Tausenden Häftlingen im Konzentrationslager Sachsenhausen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann hatte in dem Prozess bis zuletzt bestritten, in dem KZ Wachmann gewesen zu sein.
Metin Kaplan wurde als »Kalif von Köln« bekannt. Nach seiner Rückkehr in die Türkei im Jahr 2004 betrieb der Islamistenführer die verbotene Organisation »Kalifatstaat« aber offenbar jahrelang weiter.
Ende Juni findet der Nato-Gipfel in Madrid statt. Vorab ersuchte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ein Gespräch mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Die Ukraine benötige ein Raketenabwehrsystem. Ziel sei die Abwehr von „russischen
Alex Holder und sein Filmteam hatten direkten Zugang zu Donald Trump und dessen innerstem Kreis. Sie führten diverse Interviews. Ihr Material gilt als brisant.
Damit die Nato ihre Abschreckungskraft gegenüber Russland steigern kann, muss sie Finnland und Schweden aufnehmen. Dafür sind schmerzliche Zugeständnisse an den türkischen Autokraten Erdogan nötig. Dieser Gipfel des westlichen Verteidigungsbündnisse
Der französische Reifenhersteller hatte seine Geschäfte in Russland sowie den Export dorthin Mitte März ausgesetzt. Bis Jahresende will sich das Unternehmen ganz zurückziehen aus Russland.
Im Vorfeld des Nato-Gipfels zeigt nur Schweden Kompromissbereitschaft, die Türkei gar nicht.Foto: YVES HERMAN/REUTERS
Beim G-7-Gipfel im bayerischen Elmau hat ein US-Regierungsvertreter gesagt, dass die sieben Mitgliedstaaten bis zu fünf Milliarden Dollar bereitstellen werden, um der weltweiten Nahrungsmittelkrise entgegenzuwirken. Mehr als die Hälfte des Beitrags komm
G7-Gipfel in Elmau endet – Kanzler Scholz zieht Bilanz +++ Moody's stellt Zahlungsausfall Russlands fest +++ Mindestens 18 Tote nach Raketenangriff auf Einkaufszentrum +++ Die Nachrichten zu Russlands Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.
Die Welt für Mega-Jachten russischer Oligarchen ist klein – aber es gibt sie noch, die sicheren Häfen. Vor allem die Vereinigten Arabischen Emirate zeigen sich offen, was die Beherbergung von Schiffen und Geldern betrifft. Allmählich wird das zum Pr
In einem Schlauchboot trieben die Geflüchteten, darunter viele Kinder, vor der libyschen Küste. Eine Frau stirbt, ein Kind wird schwer verletzt, viele werden noch vermisst.
Wie stark der Westen die Ukraine unterstützt, beobachtet Taiwan genau. Das Land fürchtet schon lange eine Invasion Chinas. Botschafter Shieh erklärt, warum er im Fall eines Angriffs zunächst nicht auf Olaf Scholz setzen würde – und was er sich von
Schon vor dem G-7-Treffen warb der Bundeskanzler für einen Zusammenschluss bei der Bekämpfung der Klimakrise. Um den Anstieg der Energiepreise zu bremsen, prüfen die Staats- und Regierungschefs, den Preis von russischem Öl zu begrenzen.
Getränke, Wurst, Käse – und ein Schafkopf-Spiel. Mit bayerischen Schmankerln in einem Rucksack verabschiedet Ministerpräsident Markus Söder die Teilnehmenden des G7-Gipfels auf Schloss Elmau.
Der Prozess um Basketball-Star Griner beginnt am 1. Juli. Bis zum Ende bleibt sie in Haft.Foto: KIRILL KUDRYAVTSEV/AFP
Russland verdient mit Ölexporten Milliarden. Zugleich müssen Verbraucher in den USA und Europa starke Preissprünge für Benzin und Heizöl hinnehmen. Die G7-Staaten fassen einen heiklen Eingriff in den Markt ins Auge.
Eigentlich will die Weltgemeinschaft etwas tun gegen die Erderwärmung. Aber am Ende reicht es doch nicht. Die G7 wollen nun im kleineren Kreis vorangehen.
Die Klimaclub-Idee von Kanzler Olaf Scholz trifft bei den G7-Staaten auf Zustimmung. Man unterstütze die Ziele und wolle daran arbeiten, einen solchen Club bis Ende 2022 einzurichten, heißt es vom Gipfel in Elmau.
Die ersten schweren Waffen sind in der Ukraine eingetroffen, jedoch in geringer Stückzahl. „Ich glaube, wir sind noch zu zögerlich, weil wir hoffen, dass Putin eine gewisse Restvernunft im westlichen Sinne hat – und nicht einfach ein skrupelloser Im
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat das fehlende „Gesamtkonzept“ der Bundesregierung für bevorstehende Herausforderungen kritisiert. Er forderte, Abstand von neuen Versprechen zu nehmen und Priorität auf die „Freiheit“ und „Sicherheit“ zu
The Ukrainian First Lady Olena Zelenska lives with her children in hiding in Ukraine. Because of the danger of Russian retaliation, they have already had to change location several times. She talks to WELT AM SONNTAG about the complex Ukrainian identity.
Nach tagelangem Großeinsatz hat die Feuerwehr den Waldbrand an der Grenze zu Sachsen nun im Griff. Der Brandherd in Jüterbog konnte bereits ganz gelöscht werden.
Der 101-Jährige war wegen Beihilfe zum Mord in 3518 Fällen angeklagt. Er hatte bis zuletzt bestritten, im Konzentrationslager Sachsenhausen tätig gewesen zu sein.
Umweltministerin Lemke möchte beim Umweltrat für ein Verbrenner-Aus ab 2035 votieren. Aus der FDP heißt es aber, dies sei regierungsintern nicht abgestimmt.
Ein ehemaliger Wachmann vom Konzentrationslager Sachsenhausen wurde am Dienstag wegen Beihilfe zum Mord an über 3500 Menschen zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der 101-Jährige hatte in dem Prozess bis zuletzt bestritten, in dem KZ Wachmann gewesen zu sei