Mindestens 23 Migranten starben beim Versuch, von Marokko aus in die spanische Nordafrika-Exklave Melilla zu gelangen. Nun ermittelt offenbar die Justiz - es könnten Menschenrechte bei dem Einsatz verletzt worden sein, heißt es.
Ihre aus Mali geflüchteten Eltern gaben Aminata Touré mit auf den Weg, «immer 200 Prozent» geben zu müssen. Jetzt ist sie die erste afrodeutsche Ministerin - und sich ihrer Verantwortung sehr bewusst.
Nach Aussage einer ehemaligen Mitarbeiterin des Weißen Hauses war Trump die Gefährlichkeit seiner Anhänger bewusst und egal. Er hetzte sie dennoch auf.
Mit einer spektakulären Mobilmachung reagiert die Nato auf die russische Aggression. Die Bundeswehr stellt 15.000 Soldaten für die Eingreiftruppe, sie müssen im Ernstfall innerhalb von zehn Tagen an der Front sein.
Keine Zeit für Eitelkeit! Die Bundesregierung muss in den großen Dingen zusammenstehen. Sonst sind die Kriegsfolgen der Anfang von ihrem Ende. Ein Kommentar.
Eine ehemalige Mitarbeiterin des Weißen Hauses hat umfassend ausgesagt: Sie berichtet vom schlechten Benehmen des Ex-US-Präsidenten und seiner Ignoranz.
Mindestens 23 Migranten starben beim Versuch, von Marokko aus in die spanische Nordafrika-Exklave Melilla zu gelangen. Das Vorgehen marokkanischer Polizisten sorgte für Entsetzen. Nun wird die Justiz tätig.
Königin Letizia begrüßt Jill Biden und ihre Enkelinnen Finnegan und Maisy Biden bei einem Besuch in einem Flüchtlingszentrum in Madrid.
Die Hamburger Grünen-Politikerin Katja Husen ist nach einem Radunfall gestorben.Foto: Markus Scholz/dpa
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan gibt seine wochenlange Blockadehaltung gegenüber Schweden und Finnland auf. Die Beitrittsgespräche zur Nato-Norderweiterung können damit starten.
Beim Treffen der Nato-Staats- und Regierungschefs in Madrid geht es auch um Aufrüstung angesichts des Ukraine-Kriegs. Einen ersten großen Fortschritt gab es dazu bereits am Dienstagabend.
Rubel erklimmt trotz Zahlungsausfall Sieben-Jahres-Hoch + Ukraine reicht Klage gegen Russland ein + Indonesiens Präsident reist nach Kiew + Der Newsblog.
Die Türkei will den Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands nicht mehr länger blockieren. Die türkische Regierung werde die Aufnahme der beiden nordeuropäischen Staaten in das westliche Militärbündnis unterstützen, sagte der finnische Präsident Saul
Trotz massiver Sicherheitsbedenken wollte Donald Trump am 6. Januar 2021 wohl selbst zum Kapitol fahren. Eine ehemalige Mitarbeiterin berichtet zudem von mehreren Wutattacken.
Nach Verhandlungen vor dem Nato-Gipfel hat der türkische Präsident Erdogan seine Meinung geändert. Ein entsprechendes Memorandum ist bereits unterschrieben.
Die Angst vor demnächsten Angriff ist großFoto: BILDDauer: 02:39
Die Türkei hat ihren Widerstand gegen die Nato-Beitritte aufgegeben.Foto: VIOLETA SANTOS MOURA/REUTERS
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan gibt seine wochenlange Blockadehaltung gegenüber Schweden und Finnland auf, teilte der finnische Präsident Sauli Niinistö mit. Die Beitrittsgespräche zur Nato-Norderweiterung können damit starten.
Deutschland und die Niederlande werden der Ukraine zusammen sechs weitere Modelle der Panzerhaubitze 2000 liefern. Das sagten Verteidigungsministerin Christine Lambrecht und ihre niederländische Amtskollegin Kasja Ollongren am Rande des Nato-Gipfels in M
Sieben deutsche und fünf niederländische Panzerhaubitzen sind in der Ukraine im Einsatz. Laut Experten sind das zu wenige. Sechs weitere sollen nun dazukommen.
Beim G-7-Gipfel hätten sich alle Teilnehmer „untergehakt“, verkündet Kanzler Olaf Scholz (SPD). Doch seine Worte trügen: Tatsächlich gehen die wichtigsten Industrieländer mit Differenzen auseinander – und das ausgerechnet auf mehreren zentralen
Was die Staats- und Regierungschefs wirklich wollen, steht oft versteckt zwischen den Zeilen und hinter blumigen Formulierungen. In einem zentralen Punkt sind sie sich weitgehend einig und entschlossen. In ihrer Politik gegenüber zwei wichtigen Mächten
Als Angela Merkel die Welt nach Elmau einlud, konnte sie ein modernes Land präsentieren. Olaf Scholz bemühte sich nun um eine ähnlich glanzvolle Inszenierung. Doch die Substanz ist aufgezehrt. Der G-7-Gipfel hat gezeigt, dass für Deutschland nun ander