Vom Faustrecht zur Diktatur des Gutmenschen: Autor Jörg-Uwe Albig beschreibt den sich wandelnden Ruf der Moral im Lauf der Geschichte und erläutert, ob es eigentlich zu viel davon geben kann.
Als sie die Schüsse hörte, rannte sie nicht weg, sondern los. Foto: Lars Berg
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz will mehrere Objekte aus kolonialen Zusammenhängen zurückgeben - darunter die als Muttergottheit verehrte Figur Ngonnso' aus Kamerun.
Bisher waren Austin Butlers Freundinnen wie Vanessa Hudgens oder Kaia Gerber berühmter als er. Dank seiner Rolle als "Elvis" ändert sich das gerade. Ein Gespräch mit dem US-Schauspieler, 30, über Einsamkeit beim Dreh, Gemeinsamkeiten mit dem King und
Trachtenkleid, Lederhose, Schuhplattler. Das bekamen die mächtigsten Regierungschefs der Welt zum G-7-Gipfel von Markus Söder präsentiert. Das soll Deutschland sein?
Wie die Chancen stehen, dass Christian Bale noch einmal zu Batman wird? Dafür ist nur der Anruf einer ganz bestimmten Person nötig.
Katharina Thalbach wird wieder zu Angela Merkel. Für den RTL-Film "Miss Merkel" schlüpfte sie einmal mehr in die Rolle der Ex-Kanzlerin
Am Wochenende war es in der norwegischen Hauptstadt zu einem mutmaßlichen Terroranschlag gekommen. Der Schütze soll nun vier Wochen in Isolation verbringen.
Dafür lohnen sich die Fernsehgebühren: In der Reihe "SommerKino" zeigt die ARD sechs unterhaltsame Filme. Los geht's mit dem Krimi "Knives Out – Mord ist Familiensache".
Hamburg war der Auftakt seiner vier Stopps der "Love On Tour" in Deutschland. Die ersten Harry Styles Fans campten schon zwei Tage vor Einlass vor dem Volksparkstadion. Für diese Show hat sich das tatsächlich gelohnt.
Richtige, längst überfällige Entscheidung: Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan bekommt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ein Porträt.
Amerika sei zurück, versprach US-Präsident Biden bei seinem Amtsantritt. Anderthalb Jahre später wachsen die Zweifel an Amerikas Führungsstärke. Ein Kommentar.
Zur Eröffnung ihrer Sommersaison lädt die Kammeroper Schloss Rheinsberg zum Beethoven-Wandelkonzert - und die Natur spielt mit.
Die Umsetzung des EU-Klimapakets nimmt vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs an Fahrt auf. Habeck mahnt zur Solidarität, um Gas-Knappheit im Winter zu vermeiden. Konkrete Zusagen kommen nur schleppend.
Die Autorin soll sich in ihrem Land wegen Aufruf zu Gewalt, Friedensbruch und Bigotterie verantworten. Das Gericht tagt wieder Anfang August.
Kurz vor Auslaufen des Memorandum of Understanding haben sich Bund, Land und die CA Immo geeinigt. Zunächst auf einen Mietvertrag.
Die russische Söldnerarmee Wagner rekrutiert sich aus Kriminellen und Faschisten. Der Kreml leugnet ihre offizielle Existenz, doch benutzt sie wie einen Joker. Nun packt ein Insider aus, über mafiöse Hintermänner, Aufgaben im Donbass und Kommandeure m
Die preisgekrönte Autorin Tsitsi Dangarembga steht in Simbabwe aufgrund eines regierungskritischen Protests vor Gericht. Aufgrund von Krankheit erschien sie nicht vor Gericht. Jetzt gibt es einen Haftbefehl.
Gegen die Autorin läuft in ihrem Heimatland Simbabwe ein zermürbender Prozess. Heute sollte über einen möglichen Freispruch entschieden werden, doch sie tauchte vor Gericht nicht auf.
König Willem-Alexander und Königin Máxima sind in Wien angekommen. Zu Beginn gibt es einen Lacher, Windstöße und sogar jubelnde Royal-Fans.
Teddy Teclebrhan hat einen Exklusiv-Vertrag mit Amazon Prime Video unterschrieben. Die mehrjährige Kooperation startet schon Mitte Juli.
Er war Verteidigungsminister, bis ihn eine Plagiatsaffäre den Job kostete. Jetzt soll Karl-Theodor zu Guttenberg für den Streamingableger des Privatsenders RTL an zwei Dokumentationen mitwirken.
Die Wolkendecke durchbrochen: Der Fliegerfilm »Top Gun« mit Tom Cruise hat in den fünf Wochen seit seinem Start mehr als eine Milliarde Dollar eingespielt. Auch das US-Militär will von dem Erfolg profitieren.
Prinz Charles hat insgesamt drei Millionen Euro Bargeld aus Katar angenommen - teilweise in Tüten. Nun meldet sich der Thronfolger zu Wort.
Die Jury sah eine «herrlich finstere Satire über Narzissmus und Doppelmoral»: «King of Stonks» erhielt in München den Bernd Burgemeister Fernsehpreis.
Die durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ausgelöste Gas-Krise betrifft viele Länder erheblich. Der Wirtschaftsminister setzt zur Lösung auf den Gemeinschaftssinn in Europa.
Die angesehene Auszeichnung erhält in diesem Jahr eine wichtige literarische Stimme aus dem Kriegsland Ukraine. Geehrt wird Serhij Zhadan für sein künstlerisches Werk und seine politische Haltung.