Warum Politiker-Treffen wie das auf Schloss Elmau wichtig sind. Was bringt ein Preisdeckel für russisches Öl? Der Streit um das US-Abtreibungsurteil. Und: Markus Söder wird zum Adabei. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Erklärt sich der Wahlverlierer 2024 zum Präsidenten? Der neue »NYT«-Chef Joe Kahn erläutert, wie Donald Trumps Desinformationskampagne verfängt, welche Medien er für ebenbürtig hält – und warum er Journalisten von Twitter-Schlachten abrät.
Biokraftstoffe an Tankstellen könnten bald Vergangenheit sein. Die Chefin der Ölsaatenlobby wirft der Regierung Unzuverlässigkeit vor und warnt vor den Folgen eines Ausstiegs.
Vier Tote und viele Verletzte beim Einsturz einer Stadion-Holztribüne.Foto: CNN
Las Vegas – Gefangen in einem brennenden Bus. Ihr einziger Fluchtweg führt durch eine F...Foto: TOBIAS EVERKE
Flughafenpersonal kann man nicht mal eben husch-husch einstellen. Die Regierung tat erst wenig gegen die Krise, jetzt handelt sie aktionistisch. Ein Kommentar.
Stoff wie aus einem Thriller: Liegt seit 78 Jahren ein Nazi-Schatz auf einem geheimen Konto? Foto: Frank Schmitt/BILD, picture alliance / AP Images
Die Klimaaktivistinnen aus Uganda und Deutschland fordern einen Rückzug aus fossilen Energieprojekten. Im Fokus steht der französische Konzern Totalenergies.
Der russische Präsident Wladimir Putin will dem staatlichen Fernsehen zufolge in der nächsten Woche erstmals seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine ins Ausland reisen. Zwei Staaten sollen auf seinem Programm stehen. Mehr im Liveticker.
In der Nacht zu Samstag hatte ein Attentäter einen Schwulen-Club angegriffen.Foto: Lars Berg
Na, gut erholt? Nicht immer will das mit den entspannten Ferien so richtig klappen. Wer auf diese vier Faktoren achtet, ist schon mal auf einem guten Weg.
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. So infizierten sich zuletzt mehr Menschen mit Borreliosen. Vor allem im ersten Pandemie-Jahr stieg die Zahl der Infektionen stark an. Rechtzeitig erkannt, lässt sich Borreliose gut behandeln. Tipps, w
Arved Fuchs und seine Crew ist unterwegs! Ihr Ziel: Die Berechnung des Klimawandels!Foto: Ralf Guenther
ZF ist zum zweitgrößten Autozulieferer Europas aufgestiegen und legt bei der Digitalisierung ein rasantes Tempo vor. Konzernchef Wolf-Henning Scheider sieht dennoch Gefahren.
Mit dem Juni-Gehalt profitieren Arbeitnehmer erstmals vom höheren Grundfreibetrag. Eine Beispielrechnung zeigt, wer am meisten entlastet wird.
Die Bundesregierung will die Anwerbung erleichtern, damit es an den Airports wieder besser läuft. Innenministerin Nancy Faeser kritisiert aber auch die Unternehmen.
„Wer jetzt in den Urlaub fahren will, sollte den Fernverkehr nutzen und sich da Plätze reservieren“, sagt der Ehrenvorsitzende des Fahrgastverbands Pro Bahn. Denn wegen des Neun-Euro-Tickets werde es während der Sommerferien in den Regionalbahnen vo
Nach Moderna teilt nun Biontech/Pfizer mit, dass ihre auf die Omikron-Variante BA.1 angepassten Impfstoffe auch Wirkung gegen BA.4 und BA.5 zeigten. Helfen uns diese Impfstoffe angesichts der schnellen Mutation überhaupt noch weiter? Das sagen Experten d
In einem Nachtklub in East London am Indischen Ozean sind mindestens 22 junge Menschen gestorben. Die Leichen weisen offenbar keine sichtbaren Verletzungen auf.
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba fordert nach den erneuten Raketenangriffen auf Kiew mehr Unterstützung. US-Präsident Joe Biden verurteilte die russischen Attacken. Mehr im Liveticker.
Der Fachkräftemangel wird sich in den nächsten Jahren zur großen "Arbeiterlosigkeit" verschärfen, sagt Sebastian Dettmers, Chef der Jobplattform Stepstone. Im Interview erklärt er, welche Lösungen er sieht und was das alles für Arbeitnehmer und ihr
„Ich sah, wie der Junge behutsam aus dem Loch gezogen wurde, ein Helfer beruhigte ihn. Foto: Hornung
Tausende Deutsche planen gerade ihre Urlaubsreisen um: Andere Flüge? Das Auto? Der Zug? Das liegt vor allem am fehlenden Personal im Luftverkehr und daraus folgenden Flugstreichungen. Nun gibt es einen Lösungsversuch.
Mayschoß – Vor knapp einem Jahr stand auf dem Platz „Zur Burgwiese“ in Mayschoß (Rheinland-Pfalz) das Wasser einen Meter hoch. Die J...Foto: Reinhard Roskaritz
Mit 60 sollte Giuseppe Crippa in den Ruhestand abgeschoben werden. In der Küche seiner Frau startete er stattdessen die Produktion von Prüfkarten für die Chipherstellung. Das machte die Crippas zu einer der reichsten Familien Italiens.