Viele Autofahrer ächzen über die hohen Spritpreise. Ein aktueller Vergleich zeigt nun aber: Benzin und Diesel sind in den meisten deutschen Nachbarländern teurer.
Auf Schnäppchenjagd zu gehen, ist gar nicht so einfach: Meist muss man sich mühsam Angebote zusammensuchen. Hier bekommen Sie täglich lohnende Deals bequem auf einen Blick.
Ein mögliches Gold-Embargo der G7-Staaten soll erst in der EU besprochen werden. Klimaschützer blockieren die Eingänge des Bundesfinanzministeriums. Und: Der ukrainische Präsident Selenskyj spricht beim Gipfel. Die News.
Die Teuerungsrate ist mit 7,9 Prozent in Deutschland auf dem höchsten Stand seit fast 50 Jahren. Bankenpräsident Sewing warnt: Die Inflation werde «nicht in den nächsten zwölf Monaten verschwinden».
Lastwagenhersteller stehen unter Druck, sich langfristig vom Verbrennermotor zu verabschieden. Daimler Truck setzt dabei auch auf die Brennstoffzelle. Bis zur Serienreife dauert es aber noch.
Die Mühlen-Gruppe Goodmills kann Hartweizen für die Nudelproduktion künftig nicht mehr mit der Bahn transportieren. Das lässt die Kosten deutlich steigen und schadet dem Klima. Das ist längst nicht das einzige Problem des Schienengüterverkehrs hierz
Russland setzt seine Raketenangriffe in der Ukraine fort. Diesmal traf es das Gebiet um Odessa. Ukraines Präsident Selenskyj richtet unterdessen einen Appell an Belarus. Mehr im Liveticker.
Erklärt sich der Wahlverlierer 2024 zum Präsidenten? Der neue »NYT«-Chef Joe Kahn erläutert, wie Donald Trumps Desinformationskampagne verfängt, welche Medien er für ebenbürtig hält – und warum er Journalisten von Twitter-Schlachten abrät.
Biokraftstoffe an Tankstellen könnten bald Vergangenheit sein. Die Chefin der Ölsaatenlobby wirft der Regierung Unzuverlässigkeit vor und warnt vor den Folgen eines Ausstiegs.
Vier Tote und viele Verletzte beim Einsturz einer Stadion-Holztribüne.Foto: CNN
Las Vegas – Gefangen in einem brennenden Bus. Ihr einziger Fluchtweg führt durch eine F...Foto: TOBIAS EVERKE
Stoff wie aus einem Thriller: Liegt seit 78 Jahren ein Nazi-Schatz auf einem geheimen Konto? Foto: Frank Schmitt/BILD, picture alliance / AP Images
Die Klimaaktivistinnen aus Uganda und Deutschland fordern einen Rückzug aus fossilen Energieprojekten. Im Fokus steht der französische Konzern Totalenergies.
BILD-Kolumnist Jan Åge Fjørtoft bewertet die Knall-Tage bei Eintracht.Foto: picture alliance/dpa/Revierfoto
Der russische Präsident Wladimir Putin will dem staatlichen Fernsehen zufolge in der nächsten Woche erstmals seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine ins Ausland reisen. Zwei Staaten sollen auf seinem Programm stehen. Mehr im Liveticker.
Teuer, verspätet oder gestrichen - Flugreisen sind derzeit kein Vergnügen, und das wird wohl auch noch eine Zeit lang so bleiben. Schuld daran ist nicht nur die Pandemie.
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. So infizierten sich zuletzt mehr Menschen mit Borreliosen. Vor allem im ersten Pandemie-Jahr stieg die Zahl der Infektionen stark an. Rechtzeitig erkannt, lässt sich Borreliose gut behandeln. Tipps, w
Es ging ihr schlecht, schon auf dem Rad war ihr über geworden. Mehrfach dachte Daniela Bleymehl beim Ironman Frankfurt an eine Aufgabe. Doch am Ende stand für die zweifache Mutter nicht nur der Sieg über ihren inneren Schweinehund.
Arved Fuchs und seine Crew ist unterwegs! Ihr Ziel: Die Berechnung des Klimawandels!Foto: Ralf Guenther