Vom diffusen Unbehagen zum konkreten Plan: Psychologe und Coach Tom Rückerl über den spannenden Prozess, ins richtige Leben zu finden.
Erstmals seit 1991 ist die deutsche Handelsbilanz ins Minus gerutscht – und keine deutsche Firma ist mehr unter den Top 100 der weltweit wertvollsten Unternehmen. Woran liegt es, dass die deutsche Volkswirtschaft derart absteigt? Holger Zschäpitz, Leit
Die Kassenärzte hatten wegen zu viel Bürokratie ein komplettes Ende der Bürgertests gefordert. Nun haben sie sich mit dem Gesundheitsministerium geeinigt. An der Selbstbeteiligung von drei Euro ändert sich aber nichts.
Zahlreiche Klinikbeschäftigte können derzeit wegen Coronainfektionen nicht arbeiten. Die angespannte Lage beunruhigt die Krankenhausgesellschaft, zeitweise gibt es offenbar bereits Probleme in den Notaufnahmen.
Strom aus Solarzellen ist eine Wachstumsbranche. Die Nennleistung neuinstallierter Photovoltaik in Deutschland hat in den letzten zwei Jahren jeweils über fünf Gigawatt betragen.
Dr. Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags DIHK, im WELT-Interview zum Gasnotstand.
Emmanuel Macron droht eine teure Niederlage. Das grüne Umweltsiegel für die Atomkraft könnte doch noch gekippt werden. Im EU-Parlament schmieden die Grünen an einer Allianz dagegen. Unterstützung bekommen sie ausgerechnet vom ukrainischen Botschafter
In Schleswig-Holstein muss die Uniklinik Kiel mehrere Standorte wegen Coronafällen schließen. Am Montag meldet das Robert-Koch-Institut 2365 Neuinfektionen. Und: Gesundheitsminister Lauterbach und die Kassenärzte einigen sich im Coronatest-Streit. Alle
Ämter melden weitere 102 Todesfälle + Lauterbach erzielt Einigung im Bürgertest-Streit + Besorgnis wegen Corona-Personalausfalls an Kliniken + Der Newsblog.
Die Tarifverhandlungen waren bislang ergebnislos, nun eskaliert der Arbeitskampf in der norwegischen Öl- und Gasindustrie. Die Arbeiter streiken. Die Auswirkungen könnten im Rest Europas spürbar sein.
Fleisch wird rasant teurer. Als eine Folge verzeichnen Fleischereien bereits eine deutliche Kaufzurückhaltung. Die Branche trifft das zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Ein Discounter reagiert bereits – mit guten Nachrichten für Verbraucher.
Die Ökostromquellen Windräder und Solaranlagen spielen in Deutschland eine immer wichtigere Rolle. Vor allem mit Blick auf die Abhängigkeit von russischem Gas.
Endlich kommt Bewegung in den Fall der acht auf Mallorca inhaftierten Kegelbrüder.Foto: .
Zwei Frauen starben nach Hai-Attacken im Roten Meer. In Hurghada geht die Angst um.Foto: mauritius images / nature pictur, -/AFP
Mit einer „Sig Sauer“ in der Hand ging Noah E. (22) in Kopenhagen auf Menschenjagd.Foto: Noah Esbensen/YouTube
Kommt es zu einem kompletten Ausfall russischer Gaslieferungen, hat die Bundesregierung mit der Gas-Umlage jetzt eine dritte Möglichkeit, um auf diesen Fall zu reagieren. WELT erklärt, wie die drei Notfall-Optionen aussehen und was sie jeweils für die
Die Einrichtung in Wilhelmshaven soll bereits kurz vor Weihnachten einsatzbereit sein. Umweltschützer sind weniger begeistert.
Um die aufziehende Krise abzumildern, will sich SPD-Kanzler Scholz mit Arbeitgebern und Gewerkschaften zusammentun. Wird das reichen, wenn sich die Stimmung in der Koalition verschlechtert?
Die Uniklinik in Schleswig-Holstein ist so schwer von Corona betroffen, dass sie Stationen schließt. FDP-Politiker Kubicki spricht sich dafür aus, dass das Personal schneller aus der Isolation zurückkehren kann.
Bundeskanzler Olaf Scholz plant neue Instrumente, um private Haushalte zu entlasten. Doch gleich das erste Treffen zur Konzertierten Aktion machte deutlich: Schnell geht das nicht. Und: Schon Durchschnittsverdiener sollten ihre Erwartungen mäßigen.
Die Ukraine kann Russland auf ihrem eigenen Territorium schlagen, sagt Phillips O’Brien, Professor für Strategische Studien an der Universität St Andrews. Vor allem weil Russland den Zermürbungskrieg, den die ukrainische Armee gegen seine Einheiten f
Flüssiggas soll Deutschlands Abhängigkeit von russischem Gas verringern. Nun können die Arbeiten für das erste deutsche LNG-Terminal in Wilhelmshaven starten – nach einer vorläufigen Zulassung im Turboverfahren.
Während Hunderte die Unabhängigkeit nahe Chicago feierten, kam es zu Schüssen.Foto: Andrew Dolph/AP