Die große Sorge um die Austragung der EM-Spiele 2024 im Volksparkstadion ist vom Tisch.Foto: WITTERS
Die Wahl des früheren Ultras Kay Bernstein zum Hertha-Vereinsboss stellt eine veritable Neuigkeit dar, sogar über Deutschland hinaus. Jetzt muss der Mann aus der Fankurve gegen viele Widerstände den Befrieder im Klub geben.
Mit 28 Spielern traf 96 in Rotenburg ein. Auch Maxi Beier checkte im Wachtelhof ein.Foto: Lars Kaletta
Nach nicht einmal einer Stunde hat es zum Auftakt des Rasen-Klassikers in Wimbledon die erste Regen-Unterbrechung gegeben.
Verteidigungsministerin Lambrecht (SPD) kann kaum erklären, was ein Panzer ist. Und Soldaten, die aus Überzeugung ihrem Land dienen, müssen mit Abmahnungen fürs Online-Dating rechnen. Wie fern sind sich Truppe und Führung heute? Vier Soldaten spreche
Fast 360 000 Katholikinnen und Katholiken in Deutschland kehrten der Kirche im vergangenen Jahr den Rücken - ein neuer Höchststand. Und im laufenden Jahr könnten es durchaus noch mehr werden.
Während Olaf Scholz die Bundesrepublik in Elmau als Weltmacht inszeniert, müssen die Bürger dieses Landes an vielen Stellen Staatsversagen erdulden. Chaotische Flughäfen, überfüllte Bahnsteige und Schlägereien in Freibädern zeichnen das Bild einer
Kay Bernstein ist neuer Hertha-Präsident. BILD erklärt, was der neue Boss jetzt vorhat. Foto: City-Press GmbH
Im europäischen Vergleich liegt Deutschland bei den Spritpreisen im Mittelfeld - das liegt auch am Tankrabatt. Zuletzt hat vor allem Superbenzin nachgegeben, während Diesel teuer bleibt.
Das Ziel der Formel 1, bis 2030 kohlenstofffrei zu werden, rückt in greifbare Nähe. Ein neuer nachhaltiger Treibstoff soll ab 2026 eingesetzt werden.
Unions Katja Orschmann ist Amateurfußballerin der Saison. Bei den Männern siegt Altglienickes Philipp Zeiger. Auch sein Trainer Karsten Heine wird geehrt.
Kurz vor der Tour de France brach die heile und fast virenfreie Radsport-Welt zusammen. Bei der Tour de Suisse grassierte das Coronavirus wieder. Jetzt ist die Sorge bei der Frankreich-Rundfahrt groß.
Der Dax hat sich am Montag weiter erholt. Der deutsche Leitindex stieg gegen Mittag um 1,21 Prozent auf 13.276 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Werte legte um 1,27 Prozent auf 27.296 Zähler zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 1,1 Prozent.
Wo ist Olaf Scholz? Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat mit einem Willkommens-Tweet zum G7-Gipfel für Kopfschütteln gesorgt. Seine Erklärung macht es nicht besser.
Wer kommt, wer geht? Eine Übersicht über die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit einem Starstürmer für den FC Arsenal und der Fortführung der Liaison zwischen Steffen Baumgart und dem 1. FC Köln.
Beim Partnerprogramm des G7-Gipfels in Bayern stand Sport auf dem Plan. Die First Ladys waren mit Christian Neureuther beim Nordic Walking.
Der neue Co-Trainer gewann zuletzt mit Apollon Limassol die Meisterschaft.Foto: imago/Pressefoto Baumann
Wirtschaftsminister Robert Habeck setzt bei der Gas-Krise auf die Solidarität zwischen den EU-Ländern. Er unterzeichnete eine Absichtserklärung, die besagt, dass sich die Länder gegenseitig helfen. Man sei zur Solidarität mit den Nachbarländern verp
Union und FDP fordern, Kernkraftwerke länger am Netz zu lassen – dabei löst die Technologie weder das akute Gasproblem, noch kann sie Deutschland schnell genug emissionsfrei machen. Trotzdem gäbe es eine Idee, die man diskutieren könnte.
Der Beach-Handball steht im Schatten des Hallenhandballs. Der erstmalige Gewinn der Weltmeisterschaft durch die deutschen Frauen löst großen Jubel aus - und könnte der Sportart einen Schub geben.
Seit dem vergangenen Jahr gilt für alle Rennställe der Formel 1 die gleiche Gehaltsgrenze, aber es gibt Ausnahmen: die Fahrer selbst sind nicht davon betroffen. Nun wird auch für sie eine Gehalt-Obergrenze gefordert.
Rad-Legende Armstrong spricht in einer ARD-Serie über Jan Ullrich.Foto: picture-alliance / dpa