Die Kanzlerin a. D. ehrt in Halle den früheren Leopoldina-Präsidenten Hacker. Sie spricht über den Wert der Wissenschaften, über Antibiotikaresistenzen und die Darmflora - mit dem ihr eigenen Witz.
Volle Haftanstalten, hohe Kosten im Justizvollzug: Bundesjustizminister Buschmann will hier Abhilfe schaffen. Zum Beispiel durch Ersatzfreiheitsstrafen, die nur noch halb so lang sind.
Das neue Marktkontrollgesetz könnte etwa Apple dazu zwingen, auf seinen iPhones App Stores von der Konkurrenz zuzulassen. Google und Amazon würde außerdem untersagt werden, eigene Dienste in ihren Suchergebnissen zu bevorzugen.
Rechte Umtriebe bei der Polizei? Dieser Verdacht empörte viele Beschäftigte. Eine breit angelegte Studie sollte den Problemen auf den Grund gehen. Doch im Südwesten wird daraus wohl nichts.
Bibber-Winter für ganz Deutschland! Unsere Gas-Speicher drohen im Spätherbst leer zu sein.Foto: Stefan Sauer/dpa
Der Plan der Regierung zur Sicherstellung von Gasvorkommen soll die Versorgung sichern. Er besteht aus drei Stufen. Klimaschutzminister Robert Habeck hat nun die zweite Eskalationsstufe ausgerufen. Was das bedeutet, zeigen wir im Video.
Nach der Explosion in einem Parteibüro der Linken in Oberhausen hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. Denn am Tatort wurde ein Sprengsatz entdeckt.
Russisch kontrollierte Region will Getreide verkaufen + Selenskyj-Berater nennt Einnahme von Lyssytschansk „letzten Sieg Russlands“ + Der Newsblog.
„Wenn in Finnland und Schweden Nato-Infrastruktur aufgerüstet wird, wird auch Russland aufrüsten“, sagt WELT-Korrespondent Christoph Wanner. Er erklärt, was genau von Wladimir Putin zu erwarten ist.
Warnungen und Appelle gibt es schon seit Monaten. Doch nun bedroht die anhaltende Dürre am Horn von Afrika das Leben von Millionen Menschen. Vor allem kleine Kinder sind jetzt vom Hungertod bedroht.
Jetzt ist klar, wie die Ukraine nach dem Wiederaufbau aussehen soll: demokratisch, grün und digital verwaltet. Ein großes Thema ist die Korruptionsbekämpfung.
Je mehr Menschen sich infizieren, desto weniger scheinen Angst vor Ansteckung zu haben. Im dritten Jahr der Pandemie heißt die Devise: Es reicht. Ein Kommentar
Wieder blockieren Aktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ Straßen in der Hauptstadt. Ein Krankenwagen mit einem Patienten muss laut Polizei wenden. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) verurteilt die Protestform und will Straf
Eine Auswertung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zeigt: 2,5 Millionen Bürger gingen vergangenes Jahr in Deutschland wegen Nebenwirkungen der Corona-Impfung zum Arzt – und damit offenbar deutlich öfter als bei anderen Impfungen.
Es geht um den Fall des 2019 verstorbenen Priesters Winfried Pilz.Foto: picture alliance / photothek
Um die Ukraine wiederaufzubauen, muss der Westen gewaltige Summen aufbringen. Russland dagegen geht das Geld für Rüstung so schnell nicht aus. Ein Kommentar.
Die Gartenstadt Staaken ist ein faszinierender Fleck. Mittendrin: eine kleine Kirche, die sich 2022 feiern lässt.
Riesenzoff nach BILD-Bericht: China und die USA streiten sich um den Mond.Foto: Kyodo News/Getty Images, BREUEL-BILD/CNTV, SOPA Images/LightRocket via Gett
Christian Dürr, FDP-Fraktionsvorsitzender, ruft zum Kampf gegen Inflation und Kalte Progression auf: „Diese Kalte Progression müssen wir bekämpfen und darüber werden wir innerhalb der Ampel-Koalition sprechen“, sagte er am Rande der FDP-Fraktionss
Mithilfe neuer Gesetzesentwürfe kann Russlands Regierung künftig Unternehmen dazu verpflichten, Waren und Dienstleistungen an das Militär zu liefern. Beschäftigte könnten zudem dazu gezwungen werden, nachts, an Wochenenden und Feiertagen sowie ohne J
Die Explosion am Parteibüro der Linken in Oberhausen war nach ersten Erkenntnissen der Ermittler tatsächlich ein Anschlag mit einem selbst gebastelten Sprengsatz. Wer hat ihn dort deponiert?
Russische kontrollierte Region will Getreide verkaufen + Selenskyj-Berater nennt Einnahme von Lyssytschansk „letzten Sieg Russlands“ + Der Newsblog.
Jetzt ist klar, wie die Ukraine nach den Wiederaufbau aussehen soll: demokratisch, grün und digital verwaltet. Großes Thema: was tun, damit die nötigen Milliarden nicht in Korruption versickern?
Verfassungsschutz und BSI warnen die Bundestagsabgeordneten, dass Unbekannte sich wohl Messenger-Zugänge "hochrangiger" Politiker erschlichen haben. Die IT-Sicherheitslage gilt als "extrem angespannt".
„Es gibt jetzt das erste Mal einen Überblick darüber, was alles zerstört wurde“, berichtet Entwicklungsministerin Svenja Schulze von einer internationalen Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine. Im WELT-Interview erklärt sie: „Wir haben ein Sofo
Schweden und Finnland sind der Aufnahme in die Nato einen weiteren Schritt näher. Nun muss noch in den 30 Mitgliedstaaten Arbeit erledigt werden.
Laufende Ermittlungen, Rücktrittsforderungen aus der eigenen SPD, Bürgerproteste: Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann hat all dem standgehalten. Nun tritt er doch den Rückzug an. Aber nicht sofort – und auf sehr seltsame Art.