Warum Politiker-Treffen wie das auf Schloss Elmau wichtig sind. Was bringt ein Preisdeckel für russisches Öl? Der Streit um das US-Abtreibungsurteil. Und: Markus Söder wird zum Adabei. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Ungarn lässt Waffenlieferungen für die Ukraine über sein Territorium nicht zu, blockiert teilweise Sanktionen gegen Russland. Botschafter Györkös erklärt, warum Budapest aus seiner Sicht gar nicht anders handeln könne – und nimmt Deutschland in S
Anne Will bangt: „Gaskrise in Deutschland – wie hart werden die Folgen?“Foto: Das Erste
Die Polizei in Istanbul ist rigoros gegen die Teilnehmer der Pride-Parade vorgegangen, mehr als 200 Teilnehmer wurden nach Angaben der Veranstalter festgenommen. Behörden hatten die Demonstration – wie in den Jahren zuvor auch – verboten.
Im Herbst findet der G-20-Gipfel statt – womöglich auch mit Wladimir Putin. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen will das Treffen zum Gespräch mit dem russischen Präsidenten nutzen. Die G-7-Staaten wollen Chinas „Neue Seidenstraße“ mit eine
Flughafenpersonal kann man nicht mal eben husch-husch einstellen. Die Regierung tat erst wenig gegen die Krise, jetzt handelt sie aktionistisch. Ein Kommentar.
BILD blickt in die üppige G7-Speisekarte und gibt einen Ausblick auf die nächsten Gipfel-Tage.Foto: Kenny Holston/AP
Der russische Präsident Wladimir Putin will dem staatlichen Fernsehen zufolge in der nächsten Woche erstmals seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine ins Ausland reisen. Zwei Staaten sollen auf seinem Programm stehen. Mehr im Liveticker.
Mit dieser Riesensumme soll unsere Welt ein Stück besser werden! Foto: action press
Die Bundesregierung will mit dem „Wind an Land“-Gesetz den Ausbau von Windenergie beschleunigen. Ob das Gesetz allerdings die CO₂-Emissionen in Deutschland nachhaltig senken wird, erscheint fraglich. Die wahren Profiteure stehen hingegen bereits fes
Die Polizei nimmt drei Männer fest, wegen Vermummung. In Zeiten von Corona? Was erlaubt ist und was eher nicht mehr.
Mit einer steuerfreien Einmalzahlung für Arbeitnehmer will Bundeskanzler Olaf Scholz eine Lohn-Preis-Spirale abwenden und die hohe Inflation bekämpfen. Die Opposition hat Bedenken – und auch führende Ökonomen halten die Maßnahme für wenig zielfüh
In zehn US-Bundesstaaten sind Abtreibungen bereits verboten, nachdem das oberste Gericht das Recht darauf am Freitag gekippt hat. Für einen Großteil der Frauen im Land ist die Rechtsunsicherheit groß.
An der Grenze zur spanischen Exklave Melilla kommen mindestens 23 Menschen ums Leben. Der spanische Premier macht "Menschenhändler" für die Todesfälle verantwortlich.
Spaniens Premier Sánchez bekommt vor dem Nato-Gipfel gehörig Gegenwind: Sein Koalitionspartner geht demonstrieren, und sogar die Polizei plant Guerilla-Kundgebungen.
Pater Ansgar Wiedenhaus führt häufig Gespräche mit Verletzten und Zweifelnden. "Exit?" heißt sein Beratungsangebot, das Katholikinnen und Katholiken beim Austritt begleiten soll.
Nach einem Fake-Gespräch mit Vitali Klitschko geht Berlins Regierende Bürgermeisterin von einem "Mittel moderner Kriegsführung" aus. Staatsschutz und IT-Experten ermitteln.
Der Bundeskanzler möchte entgegen einer internationalen Vereinbarung Senegal helfen, ein neues Erdgasfeld zu erschließen. Das provoziert Ärger beim G-7-Gipfel in Elmau und in der Berliner Koalition.
Selten stand der Westen so unter Druck. Von Schloss Elmau soll ein großes Aufbruchssignal ausgehen, auch für gewichtige Themen jenseits des Ukraine-Kriegs.
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Im Essener Stadtteil Altendorf kam es zu einer Massenschlägerei zwischen Großfamilien, die dem Clan-Milieu zugerechnet werden. Ein Mann wurde in den Hals gestochen. Bewohner des Viertels haben die Hoffnung aufgegeben, dass der deutsche Staat hier noch O
The BossHoss stehen wieder auf der Bühne. In einem Interview machen Alec Völkel und Sascha Vollmer ihre Vorfreude auf das Comeback deutlich.
G7-Gipfel sind viel Show - doch die Treffen sind mehr als nur hübsche Fotos.Foto: Michael Kappeler/dpa
Während die großen Sieben tagen, machen G-7-Gegner in Garmisch-Partenkirchen gegen das Treffen mobil. Zu ihren zentralen Themen gehören die Klimakrise und die Angst vor einer Eskalation des Ukraine-Krieges. Die Auflagen für Proteste sind jedoch hoch,