Gute Nachrichten vom Getreidemarkt: Der Preis für Weizen ist auf den niedrigsten Wert seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine gefallen.
China erkauft sich Macht entlang neuer Handelsrouten weltweit – jetzt reagieren die G7.Foto: ddp/Sven Simon
Klimaclub will engere Zusammenarbeit + Scholz will G20 trotz Russlands Krieg erhalten + G7-Gegner wollen zum Schloss Elmau ziehen + Der Newsblog.
Nach Angaben der US-Regierung wollen die G7 weitere Strafmaßnahmen gegen Moskau verhängen. Diese richteten sich unter anderem gegen militärische Produktions- und Lieferketten, teilte das Weiße Haus am Rande des Gipfels mit.
Die G-7-Staatschefs wollen Länder ins Boot holen, die sich nicht an den Sanktionen gegen Russland beteiligen. Indien etwa importiert Öl aus Russland und leidet unter der Getreideblockade. Ist es eine Illusion zu glauben, es gäbe gemeinsame Interessen?
Schwarzmeerregion Odessa meldet Raketenangriffe +++ Selenskyjs Appell an Belarus: Lasst Euch nicht in Krieg hineinziehen +++ Die Nachrichten zu Russlands Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.
Die USA und die anderen G-7-Staaten wollen weitere Strafmaßnahmen gegen Moskau verhängen. Diese sollen sich gegen militärische Produktions- und Lieferketten richten. Man wolle sicherstellen, „dass Russland für die Kosten seines Krieges aufkommt“.
In Elmau werden die Gastländer erwartet – also zum Teil Staaten, die den russischen Angriffskrieg in der Ukraine nicht verurteilen. WELT-TV-Chefredakteur Jan Philipp Burgard spricht mit Wolfgang Ischinger, dem ehemaligen Leiter der Münchner Sicherheit
Beim G20-Gipfel im November kommen führende Wirtschaftsmächte zusammen - auch Russland ist dabei. Geht das inmitten des Angriffskriegs gegen die Ukraine? Der Bundeskanzler sieht vorerst kein Problem.
Der ukrainische Präsident wird den Staats- und Regierungschefs wohl ins Gewissen reden - er pocht auf mehr Militärhilfe. Am Rande des G7-Gipfels sorgt ein Foto vor einer weltbekannten Holzbank für Gesprächsstoff.
Das kleine Nato-Land Litauen blockiert derzeit Gütertransporte in die russische Exklave Kaliningrad. Putin droht mit Vergeltung. Wie wahrscheinlich ist eine militärische Eskalation zwischen Russland und Litauen? stern-Militärexperte Gernot Kramper ordn
Der Krieg in der Ukraine wird auch während des G-7-Gipfels mit unverminderter Härte fortgeführt. Selenskyj wird per Video zu dem Treffen zugeschaltet. Er fordert moderne Abwehrsysteme. „Wir sind nicht schnell genug“, so Marie-Agnes Strack-Zimmerman
Zwei Tage nach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag in Oslo schweigt der Tatverdächtige. Die Beamten sind auf einen Freund des Terrorverdächtigen gestoßen, der eine zentrale Rolle in der islamistischen Szene Norwegens spielt.
Der Krisen-Parteitag der Linken ist überstanden, doch prompt gibt es wieder Querschüsse von prominenter Seite. Der neue Co-Vorsitzende beschwört das Verbindende.
An Tag zwei des G7-Gipfels will der ukrainische Präsident Selenskyj den Teilnehmern ins Gewissen reden. Gipfelgegner wollen demonstrieren. Der Newsblog.
Höhere Energiepreise könnten nicht auf Dauer mit Staatsgeld ausgeglichen werden, sagt Finanzminister Lindner. Die Entlastung sei jetzt schon spürbar.
Wegen der Sanktionen kann der Kreml Kreditzinsen nicht zahlen - das kam seit 1918 nicht mehr vor. Aus Odessa wird ein Raketenangriff gemeldet.
Bereits am Wochenende demonstrierten Tausende Menschen gegen das G-7-Treffen. Das Interesse an den Kundgebungen blieb jedoch überschaubar. Nun formieren sich erneut Proteste.
Die Vereinten Nationen warnen vor den Folgen von immer stärkerem und legal kaufbarem Cannabis. Doch auch stärkere Drogen geben Anlass zur Sorge.
Für den neuen Befehlshaber des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr ist «glaubwürdige Abschreckung» in der Eskalation mit Russland zentral. Er will Übungen im Bereich «intensiver Kriegsführung» verstärken.
Allgemein fahnden die Behörden nach Hunderten Neonazis. Gegen 25 Personen wird ausdrücklich wegen politisch motivierter Gewalttaten ermittelt.
Seit Wochen tendieren die Preise etwa bei Sprit und Gas in nur eine Richtung – nach oben. Zur Bekämpfung der Inflation plant Kanzler Scholz eine steuerfreie Einmalzahlung für Arbeitnehmer. Die Opposition hat Bedenken – und auch führende Ökonomen h